Alle 699 Textkommentare von Augustus

18.07.16 - Kommentar zum Text  8 von  keinB: "Wenn mehrere negative Parameter sich zu einem Punkte zusammenfinden, so reduzieren sich aus der Fülle der möglichen Hanldungen die Handlungen und nur eine bestimmte negative Handlung schlüpft aus dem Menschen heraus, die dann die Welt betritt und Schaden dem Gegenüberstehenden anrichtet: es ist ähnlich wie mit einer Lottokugel, die mit anderen in dem Behälter herumgerollt wird, bis dann eine herausspringt, hier in dem Fall eine negative, weil die im Behälter verteilte Kugeln vermehrt negativ sind. Es gilt im erwachsenen Alter über diesen, schlechten Dingen zu stehen, weil die Person,die Schaden angerichtet hat, in der Regel, wie gesagt, in ihren Möglichkeiten sehr eingeschränkt war/ist. Ein extremes Beispiel wäre, von einem agreissiven Hund gebissen zu werden. Die negativen Parameter führen dazu, dass die Handlungen des Hundes eingeschränkt sind, so dass nur eine Hanldung übrig bleibt: das Beißen. Es gilt die Sachen zu durchschauen und sich im eigenen Geiste mehrere Auswahlmöglichkeiten freizuschalten. Ave, Augustus ps: dennoch, sehr traurig der Text."

10.08.23 - Kommentar zum Text  86 Radon - (Periodensystem-Poesie) von  Gabyi: "Uran 93 wäre doch mal wirklich Poesie."

11.08.23 - Kommentar zum Text  92 Uran von  Gabyi: "Beim Uran geht doch mehr (l.Meitner, Otto Hahn, Enrico Fermi, Oppenheimer) Die Geister die der Mensch freisetzte, wird er nicht mehr los und so…."

20.11.19 - Kommentar zum Text  Abgrundsicherung Teil 1 von  LotharAtzert: "Ich sehe an der Spitze des Berges den Meister Atzert sitzen und wie bekanntlich sammeln sich um die Spitze eines Berges durch die Feuchtigkeit und warm-und kaltluft aufsteigende Nebelschwaden. Allein mir deucht, wenn ich’s genau betrachte, hierbei handelt es sich um keine Nebelschwaden. Kommentar geändert am 20.11.2019 um 12:49 Uhr"

28.08.21 - Kommentar zum Text  Absolute und relative Richtung von  Terminator: "Die Bekehrten oder die Büßer, die vorher böse waren, nun aber die Erkenntnis über ihre böse Taten erlangten, dass sie böse sind, den Weg des Guten einschlagen. Diese Beispiele zeigen, dass wenn absolut das Böse erreicht ist, es dennoch einen Ausgang in das Gute gibt. So gleich auch einen Ausgang aus der Hölle. Sonst könnte ein böser Mensch nie wieder gut werden. Ebenso können vorher gute Engel böse werden, bsp. Lucifer. Wie siehst Du die Umkehrung des Bösen ins Gute?"

15.05.20 - Kommentar zum Text  Achtsamkeit, Präsenz und die Natur des Geistes von  LotharAtzert: "also ich mag wenn es am Himmel bissl bewölkt ist und die Sonne scheint - ja manchmal sogar genieße ich den Regen. Selten mag ich einen wolkenfreien Himmel, denn das gleiche einem gedankenlosen Zustand. Ave"

21.03.21 - Kommentar zum Text  ad astra³ 25 von  Morphea: "was mir besonders auffällt ist, dass im Gedicht oft vom Gleichklang, spiralischen Zirkeln und ewigen Kreisen gedichtet wird. Hier sehe ich einen strengen determinismus. Dagegen implizieren die Begriffe wie im Wirbel der Moleküle, Fluten novaischer Meere sowie Sternstaub, einen Chaoszustand, der keiner Regel folgt. Soweit ich weiß, ist dies genau der Zustand der großen Physiktheorien, die sich (noch) beißen. Salve"

21.03.21 - Kommentar zum Text  ad astra³ 25 von  Morphea: "Übrigens finde ich’s interessant, dass das Gedicht nicht mit einem Punkt endet. Ebendiese wohl „unbewusste“ Vermeidung des Satzzeichens lässt viel Spielraum zu weiterem Nachdenken und Religionen oder Metaphysik offen, was uns nach dem Vergehen erwarten könnte. Also das Vergehen ist hier nur ein Zustand der sich ändert und somit keine endgültige Vernichtung des vorherigen Zustands."

09.12.22 - Kommentar zum Text  Aetznatrons Erleuchtung Teil 2 von  LotharAtzert: "Quo Vadis, Russland? Was sagen die Sterne zum Ausgang des Krieges? Nun könntest Du doch klarstellend die Sterne befragen, wie die Welt sich kurzfristig drehen wird. Was werden die Chinesen tun? Kommt ein nächster Tsunami? Solltest Du einen Beitrag hierzu schon verfasst haben, so bitte ich gnädigst um Verlinkung. Salve"

11.01.24 - Kommentar zum Text  Ain't no mountain high enough... von  Mondscheinsonate: "Durch Erfolg verwöhnte Männer wünschen vieles; hier wurde eine schöne Frau in eine Mutter verwandelt. Die Mutterfunktion hat eine andere Funktion als eine Liebhaberin. Die Liebhaberin verschwand im Lichte der Mutter. Im gleichen Zuge hätte sollen beim Mann die geistige Reife stattfinden müssen, die Mutter mehr zu verehren als die Liebhaberin. Leider - wie so bei vielen Fällen und allzu chtonisch menschlich - bleibt der geistige Prozess, den Mythos der Mutter zu erschaffen und höher zu halten als jegliches irdisches Vergnügen, unentwickelt. Die höheren geistige Schätze, die gebürtige Ehre der Mutter weicht dem tellurischen Trieb, auf dem Weg zu ehreverpflicjhendem Mann obsiegt der Phallus, der genau das Gegenteil will, keinem anderen Respekt und Ehre als nur sich selbst.  Man darf nicht vergessen, Ärzte, die viel Zeit außerhalb zuhause und von der Ehefrau auf der Arbeit verbringen und zuhause bloß die Mutter der Kinder vorfinden, leiden an Zuneigung und sexuellen Trieben. Die gegenseitige Unlust flößt plötzlich ganz neue Gedanken ein, ganz neue Wünsche; der innere Kompass spielt verrückt; dazu kommen die Konservativen Ansichten hinzu, die es nicht erlauben, oder von einem der Partner abgeschmettert werden,  über bestimmte Dinge wie über sexuelle Vorlieben zu sprechen.  Das sexuallleben erlahmt, die Kinder fordern die Mutter, die Arbeit den Vater, kraftlos und Lustlosigkeit zieht beide gegenseitig nicht mehr an; jeder denkt nur noch an sich selbst, wo und wie er seinen Wünschen und durch wen erfüllt bekommen kann; der Egoismus immer überhand, altruismus wird abgelehnt. Die Mutter wird ihm gar später zur Last, ein Feind wird sie ihm, die in ihm negative Energien weckt; die ihn in seinem Betrügen und Belügen sogar bestätigen!  Das Niedermachen der Mutter ist die Suche nach Entschuldigungen/ Ausflüchten für sein Fehlverhalten. Denn, ist die Mutter die böse/die schlechte, so lässt sich ein Abwenden hin zu anderen Frauen, als richtige Konsequenz leichter vertreten."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Augustus. Threads, in denen sich Augustus an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 3/70

Augustus hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Rezensionskommentar,  einen Autorenkommentar und  2 Kommentare zu Teamkolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram