Alle 275 Textkommentare von Reliwette

24.01.08 - Kommentar zum Text  Seltenheit von  Beppo: "Ja ja Beppo, die Wahrheit und Informationen dem Volke vorenthalten- das ist auch so etwas wie lügen. Äh übrigens: "noch selten haben die gerochen d e r e n ( nicht dessen!) Nasen war`n gebrochen... einfach nicht diese Leute wählen - ruhig mal alternativ wählen, dann wird man unruhig - da im Bundestag. Nicht prügeln - das bringt nix! Ist wie ne Hydra: aus einem gebrochenen Nasenbein wachsen zwei nach. Da muss man mit dem Verstand ran! Herzliche Grüße vpm alten Kunstmeister!"

22.01.08 - Kommentar zum Text  Schuld sind die Politiker von  JoBo72: "Nö, daran sind Politiker nicht schuld. Schuldig werden sie, wenn sie vorgeben, Probleme lösen zu können, die sich aus der Systemverhaftung ergeben. Schuld werden sie, wenn sie den Freiheitsbegriff selbst nicht kapieren. Schuldig werden sie, wenn sie im Laufe ihrer Karriere ihre eigenen Wurzeln vergessen oder wenn sie fehlende politische Denkansätze mit Statisken zu übertünchen versuchen. Sie werden auch schuldig, wenn sie in politischen Ämtern über Dinge mitentscheiden, denen gegenüber sie Befangenheit äußern sollten, weil sie imit entsprechenden Beraterverträgen ausgestattet möglicherweise das Recht beugen, in dem sie Gefälligkeitsentscheidungen treffen. Schuldig werden Politiker, wenn sie die Verhältnismäßigkeit zwischen ihrem politischen Engagement und ihren Diätenansprüchen nicht mehr einschätzen können.Eigentlich sollten nur diejenigen Politiker werden, die sich aus Überzeugung uneigennützig in den Dienst der Menschen stellen und nicht ihre Karrieregeilheit, Publictysucht oder Machtgelüste ausleben wollen.Narzisten, die selbstgefällig in Kameraobjektive grinsen, sollten in den Bergbau gehen, damit sie begreifen, wer eigentlich die Kohle für die Feuerung abbaut. Mit ganz herzlichen Grüßen! Der Systemkritiker Reliwette (Kommentar korrigiert am 22.01.2008)"

19.01.08 - Kommentar zum Text  Surrogat von  Isaban: "Hey Isaban, schön in Zeile und Maß gebracht - das Problem. Es wird halt viel gebaggert - Dank Nick im Dunst des (Ph)Wrasen-dschungels. Der authentische Personenkreis ist eher klein, und da man die Hände nicht sieht, braucht man auch nicht hinter vorgehaltenenen Händen zu tuscheln. Eine Homage hingegen an alle, die reinen (Dichter) Herzens sind... Ich winke mal rüber! Hartmut"

16.01.08 - Kommentar zum Text  Terminierte Menschmaschine von  Isaban: "Kompliment, Isaban! Mögen viele nicht, wenn es ans Eingemachte geht: Der Menschzählt nichts - Funktion ist alles! Gruß Hartmut"

12.01.08 - Kommentar zum Text  Story about Miss Bunny. von  Elén: "Ich hooop den wieääääner Dialeekt viel lääender in Erinnerung - domaaals in Greeeeenziiing, wo es den Wäään gob, der ääänem die Spucke oas den Schlääämhäääten zog. Woos däs grüner Veltliner? Ich kann es mir vorstellen, wenn dieser Text tatsächlich in diesem aufreizenden Leiern gesprochen würde, kämer er noch frecher rüber. Ich habe im Autobus die Reiseführerin damt verrückt gemacht, als sie fragte, wer von den Gästen ein Wiener Spezialgericht aus "Innerään" (Innereien) kennt. Nach 1 Liter grünem Veltliner fiel mir spontan "Kääängeruhääääer" ein in Analog zu: "Ich bin ein Star - holt mich hier raus!" Ansonsten muss ich dem kleinen Bengel großen Respekt zollen, weil er aus dem siebenten Stock der "Muh" genau auf den Kopf traf. Klasse! Der alte Kunstmeister"

12.01.08 - Kommentar zum Text  S-Bahn Impressionen. von  Elén: "Ein Text, der von großer schriftstellerischer Reife zeugt. Auch die Rezitation ist "entwaffnend" . Ein großes Kompliment an Dich, Elén! Der alte Kunstmeister"

12.01.08 - Kommentar zum Text  [Antifiktion.] von  Elén: "Steht ja drüber: Antifiktion! Ich kenne diese Situationen! Jemand tastet an der Tapete, krabbelt in der Zudecke als suche er undefinierbare Schnürsenkel - steckt den elektrischen Anschluss für den Wasserkocher in den Mund als wolle er daraus trinken. Ich reiße blitzschschnell den Stecker aus der Steckdose. Mensch = Kreatur, jede Persönlichkeit reduziert auf unsinnige Motorik. Das ist die Kehrseite jeglicher Eudämonie, die uns Menschen zeitweilig anfällt. Keine "Geschichte" mit einem Ausgang - eine Tagebuchnotiz, die zu Bildern werden - gar nicht kritisierbar. Das steht im Raum und bleibt! Der alte Kunstmeister winkt!"

09.01.08 - Kommentar zum Text  post Theater von  Elén: "Jovi, Deine Aufforderung kommt etwas zu spät für mich, denn ich bin in all dem Wirrwarr auf kv erst jetzt auf Dich, Elèn, aufmerksam geworden.Wir müssen uns wohl von dem Gedanken verabschieden, dass jene Autoren/Innen "starke" Texte publizieren, die am meisten aufgerufen werden. Das eine scheint mir mit dem anderen nichts zu tun zu haben. Au weia, die Theaterbetriebe, Schauspielhäuser, Neuinszenierungen, Stopfkarten, Subventionskultur : eine Palette von Themenbereichen. Bayreuth: Wagnerfestspiele, A, B, C, D - Prominenz im "Dunstkreis der Hochkultur". Das ist nur noch durch das "Blöken der Lämmer" zu übertreffen. Lohengrin Gott sei Dank nur eine Phantasiegestalt. Der würde blöd gucken, wenn er die alle sehen könnte - im Publikum! Wahrscheinlich müsste er Autogramme geben, die anschließend bei e-bay versteigert würden. Mir ist eine gewisse Leichtigkeit erhalten geblieben - deshalb kann ich das ganze Elend hier so locker formulieren - liegt wahrscheinlich auch an meinem Alter. Ich bevorzuge private Kleinbühnen, deren Initiatoren und Schauspieler eigene Stücke schreiben, selbst inszenieren und mit viel Phantasie einen Riesenfundus, den sie nicht haben, ausgleichen. Herzliche Grüße, Euch beiden! Der alte Kunstmeister (Hartmut)"

09.01.08 - Kommentar zum Text  Ein Raum für Sonntag, Madamm. von  Elén: "Ich muss mich mit diesem Text identifizieren - vielleicht liegt es an meinem Alter, an meiner Biografie, an meinen Genen. Ein Vorkommentator/In schreibt etwas über Schopenhauer/Nietzsche im Sinne von "Weitergeben - darauf Aufbauen". Wer sich mit Hegel (Thesen und Antithesen), Kant, Schopenhauer und Nietzsche befasst, sollte auch Marcuse und Satre hören. Aber selbst, wer aus diesen Erklärungs--und Denkmodellen nichts für sich entnehmen kann, dem bleibt noch der eigene Kopf, und den nehme ich bei Elèn ganz deutlich wahr. Ich bin beeindruckt! Der alte Kunstmeister (Hartmut)"

09.01.08 - Kommentar zum Text  [Tagebuch.] von  Elén: "Grüß Dich, Selèn! Du hast mich mit Deinem Text getroffen - mitten in den Kopf! Der alte Kunstmeister (Hartmut)"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Reliwette. Threads, in denen sich Reliwette an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 25/28

Reliwette hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Rezensionskommentar,  einen Autorenkommentar,  10 Gästebucheinträge und  einen Kolumnenkommentar verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram