Alle 447 Textkommentare von Momo

28.10.19 - Kommentar zum Text  Der tägliche kleine Verlust von  EkkehartMittelberg: "Weisheit ist auch die Anpassung an Gegebenheiten, die nicht zu ändern sind. Erst mit der Zeit kristallisiert sich heraus, was wirklich wichtig ist. Das sind im Grunde nur wenige Dinge. LG Momo"

27.10.19 - Kommentar zum Text  Senioren-Blues von  eiskimo: "Absicherung in jeder Hinsicht verhindert nun mal Spontanität und Lebendigkeit, ob man jung oder alt ist. Dein Senioren-Blues beschreibt schlicht das Altern, Leben in eingefahrenen Bahnen. Ab einer bestimmten Zeit ist Schluss mit Neu-Erfinden. Da packt man langsam seine Sachen zusammen. Ich möchte nur daran erinnern, dass es noch gar nicht so lange her ist, dass Menschen ein Alter von über 60 Jahren kaum erreichten. Also, lassen wir die Senioren altern, sie dürfen das. Ach ja, ich wollte hier nur einmal das Stichwort Altersarmut einwerfen. Da ist nix mit Kreuzfahrt, Fitness-Studios, Glücksspiel und Partys, da ist wohl eher „Tafel“ angesagt. Zu deiner Anmerkung: Leute wie Sven gestalten die Welt nach ihrem Bilde, weil sie es können."

27.10.19 - Kommentar zum Text  Spekulationen über den Mond von  EkkehartMittelberg: "Die 1. finde ich sehr überzeugend. zu 3. Ich denke, mit der Erkundung des Mondes hat er etwas von seinem Zauber eingebüßt, wie alles Geheimnisvolle, das ans Licht geholt wird. Aber für die meisten Menschen wird er immer noch unergründlich bleiben. LG Momo"

27.10.19 - Kommentar zum Text  im flachen Land von  juttavon: "Das Thema Massentierhaltung sehr gut spürbar gemacht. Es ist ein Trauerspiel. Als vor ein paar Tagen die Bauern hier mit ihren Treckern die Straßen verstopften, dachte ich, was wollen die eigentlich? Im Grunde müssten wir, die Verbraucher, protestieren gegen das, was sie uns und den Tieren zumuten. LG Momo"

25.10.19 - Kommentar zum Text  Morgengruß. von  franky: "Hallo franky, so sollte man einen neuen Tag beginnen, als bewussten Neustart und frisch gestärkt. :) LG Momo"

23.10.19 - Kommentar zum Text  Die Augen seelenloser Menschen von  EkkehartMittelberg: "Hallo Ekki, zu 1. Das kommt auf die Lichtverhältnisse an. Zu 2. Das würde jetzt den Rahmen sprengen, nur so viel, dass es oft nicht eine Frage der Entscheidung ist, ob eine Jalousie hochgezogen wird oder nicht. Zu 3. Seelenlose Menschen gibt es nicht, sie ist vielleicht nicht mehr ganz da, wo sie sein sollte, aber es besteht schon noch eine Verbindung. Wenn psychische Belastungen zu groß werden, kann es zu Abspaltungen und Verleugnung kommen. Gefühle werden einfach nicht mehr wahrgenommen, und das erzeugt bei den Mitmenschen das Gefühl der emotionalen Kälte oder Seelenlosigkeit. Ist ein schwieriges Thema, das du hier angesprochen hast. Ich denke, die Augen „seelenloser Menschen“ sehen auch, nur anders. LG Momo"

18.10.19 - Kommentar zum Text  Traurige Wahrheit von  eiskimo: "Du sprichst die Gesellschaft als Ganzes an (ihr)? Das wird wohl niemand bestreiten können, dass es hier im sozialen Miteinander an Mitmenschlichkeit, Liebe und Zuwendung fehlt. Die Gesellschaft dividiert sich auseinander, das Materielle ist in den Vordergrund gerückt. Die eigenen Kinder sieht man nur noch abends, wenn man sie aus der Kita geholt hat, oder am Wochenende. Ich denke, an deinem Apho ist was dran, mit Einschränkungen. Aber man kann nur das geben, was man auch besitzt. Eine Generation, die selbst keine Geborgenheit erfahren hat, kann sie auch nur schwerlich weiter geben. Zu deiner Anmerkung: Kinder werden nicht nur durch Erziehung geformt. Charakter und Wesen spielen auch eine große Rolle sowie der Zeitgeist.. Eigentlich liest sich dein Text für mich nicht wie ein Aphorismus, sondern eher wie eine einfache Wahrheit, wie ein Gedanke. LG Momo"

17.10.19 - Kommentar zum Text  Abyssos von  LotharAtzert: "„Aber als Mensch geboren zu sein heißt, auf eine bestimmte Weise als Vorleistung verdrängt zu haben, so daß man auch nur auf der Erde und als Mensch geboren werden kann, WEGEN des Verursachten.“ Also ohne Verdrängung keine Geburt (als Mensch). Und ich dachte immer, der Mensch hätte sich mit der Evolution entwickelt. Da müssen Maus und Co. aber schon sehr viel verdrängt haben. Alleinsein und Einsamkeit sind nicht das Gleiche, gehen manchmal aber ineinander über. Und Alleinsein kann tatsächlich als Privileg begriffen werden, wenn man sich einmal vor Augen führt, was sich Menschen, die in sogenannten Lebensgemeinschaften zusammenleben, antun können, welche Abhängigkeiten, Beeinflussungen, Verletzungen bisweilen dem Anderen zugefügt werden, kann man verstehen, warum einige auch noch im hohen Alter die Scheidung einreichen. Andererseits ist der Mensch ein soziales Wesen, das heißt, da ist auch ein angeborenes Bedürfnis nach Beziehungen. Wir leben in einer unerlösten Welt. Wäre sie erlöst, gäbe es sie nicht (mehr). Depression und Einsamkeit sind Empfindungen dieser Tatsache. Mir sind Menschen, die diese Zustände nicht wahrnehmen und immer gut gelaunt und fröhlich durch die Gegend laufen, schon immer suspekt gewesen. LG Momo"

07.10.19 - Kommentar zum Text  1989 von  AchterZwerg: "Zu groß war die Kluft zwischen Freudentaumel und trauerndem Gedenken. Tote, Gefolterte und zynisch Hintergangene mussten zurück bleiben für den Blick nach vorn und nur die direkt Betroffenen, Hinterbliebenen halten an ihrer Trauer fest. Diese allgemeine Ausblendung, die nur an bestimmten Gedenktagen aufgebrochen wird, sah man ja auch nach 1945. LG Momo"

06.10.19 - Kommentar zum Text  einer geht die Stufen hinab von  juttavon: "Hier wird der Herbst nicht als Übergang empfunden zwischen Sommer und Winter, sondern als Vorbote des Todes und Zeit der Depressionen. Der Schnitt im zweitletzten Vers wirkt schmerzhaft. Die Suche nach Offenheit und der hinauf führende Blick lässt ahnen, dass die Stufen, ist er unten angekommen, auch wieder ans Licht führen. Beim ersten Lesen hatte es für mich keinen Klang, keine Sprachmelodie, aber genau das ist es ja, was Leere und Depression ausmacht. LG Momo"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Momo. Threads, in denen sich Momo an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 6/45

Momo hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  21 Gästebucheinträge und  2 Kommentare zu Teamkolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram