Alle 392 Textkommentare von AndreasG

16.09.05 - Kommentar zum Text  Gleiches ist noch lang nicht gleich von  Martina: "Hallo Martina. Wenn mehr Menschen nach dem Motto: "Was Du nicht willst, das man Dir tu, das füge keinem Anderen zu" leben würden, dann wäre Deine Aussage auch nicht so aktuell. Doch so sind die Menschen offenbar nicht gestrickt (und da tuen sich Männer und Frauen reichlich wenig, fürchte ich). Liebe Grüße, Andreas"

16.09.05 - Kommentar zum Text  Sprachversuch von  Traumreisende: "Hallo Silvi. Rucksackwörter, was für ein schöner Begriff. Sind es die Worte und Begriffe, die wir immer mit uns herum tragen? Die wir ständig wie Phrasen benutzen ohne groß nachzudenken? Sind es die Erfahrungen, die sie zusätzlich transportieren, - unsere Assoziationen, die immer an ihnen wie Steine hängen? - Hach. Liebe Grüße, Andreas"

16.09.05 - Kommentar zum Text  An meinen Sohn von  Füllertintentanz: "Hallo Füllerchen. Ein sehr starkes und bewegendes Gedicht. Puh. Doch fällt mir dazu ein, dass auch meine Mutter die Grundaussage weitgehend unterschreiben würde... Oje. - Ist es also nicht vielleicht sehr subjektiv? Letztlich liegt die Verantwortung nicht mehr bei den Erziehenden, denke ich. Jeder ist selbstentscheidend für sein Leben verantwortlich; auch wenn es vielleicht schmerzt. Liebe Grüße, Andreas"

16.09.05 - Kommentar zum Text  Sehen von  Martina: "Ein richtiger Aphorismus. WOW. (sowas lese ich bei kV viel zu selten... Meist sind es nur Sinnsprüche oder platter Tand)"

15.09.05 - Kommentar zum Text  Überflüssiges in Klammern (du) von  Martina: "Hallo Martina. Im Prinzip sollte es doch so einfach sein. Zwei Menschen verbringen freiwillig Zeit miteinander und wenn einer keine Lust mehr darauf hat, dann geht der Andere. Simpel und leicht zu begreifen. Leider zählt die Freiwilligkeit recht wenig. Viel zu oft denken die Menschen: "der/die irrt sich" und merken gar nicht, dass damit der Respekt und die Achtung für das Gegenüber abgehen. Tja... Wird nicht immer wieder behauptet: "im Krieg und in der Liebe ist alles erlaubt"? - Kein Wunder, dass unter solchen Voraussetzungen in jeder Form von zwischenmenschlichen Kontakten der Wurm ist. Allerdings ist es nicht immer einfach. Was, wenn gemeinsame Bekannte oder Berührungspunkte vorhanden sind? Was, wenn es Verletzungen gab, die nicht so einfach ausheilen? Was, wenn Schweigen das Kommunikationsmittel geworden ist? - Schon schwierig. Trotzdem. Das Gedicht sagt es sehr deutlich und derjenige, der gemeint ist, sollte spätestens nach solchen Worten die Konsequenzen ziehen. Reich' die Zeilen doch einfach an Deine Freundin weiter... *zwinker* Liebe Grüße, Andreas"

15.09.05 - Kommentar zum Text  Die Affäre von  Traumreisende: "Hallo Silvi. ...eine gute Frage. - Was ist eine Affäre? Etwas Kurzfristiges? Aufregendes? Ein Vorfall? - Puh. Lässt es sich lösen, ohne den Einzelfall zu kennen? Müsste dafür nicht die Tiefe des Empfindens ausgelotet werden? - Schwierig. Ich denke, dass es genügend andere Begriffe gibt, die eine Definition vereinfachen. Darum kann "Affäre" etwas Kurzes bleiben, einen Schlagschatten vorgeben, - "blubb" machen. - Denn es gibt andere Formen der Begegnung. Doch die Namen!!! - Wie nennt man soetwas? hehe Liebe Grüße, Andreas"

08.09.05 - Kommentar zum Text  IM-Bericht Dresden [blackout] von  bratmiez: "Oje, oje, oje *nebelwegwisch* Das war Samstag, nicht? *erinnerungenzusammensuch* - Was ist eigentlich ein Samstag? Aua. - Senkrechtbillard? Wer hat gewonnen? Kann mich nicht erinnern... Da war dieser Freitag... Diese lustige Frau von Marlboro, die unsere Anschriften wollte und dafür ein Feuerzeug oder eine CD versprach... Die CD - ojemine (darf ich nichts abfällig zu sagen, sie soll doch der Preis für die Rätsellösung sein). War die Dart-Scheibe nicht sechseckig? - oder war das 'was anderes? - Vier runde Ecken oder so. Aber was erwartet ihr, wenn ich aus einer anderen Zeitzone... Hast Du die geile Karaoke-Nummer von Hungerfee auf Band? Ich hätte nicht gedacht, dass man zu "Morning has broken" strippen kann... ne, ne, ne... Hat er aber klasse gemacht; - bis auf die Sache mit dem Kellner... Egal. *mundzuhalt* Auf jeden Fall haben die von Marlboro jetzt ganz tolle Anschriften. herzlichst: Paul Boxer"

08.09.05 - Kommentar zum Text  Der Liebe Schändung von  Füllertintentanz: "Hallo Füllerchen. Die erste Strophe ist stark, - so stark, dass sie in ihrer Wirkung (für mich) die zweite Strophe verdeckt. Mir kam spontan in den Sinn, dass eine radikal andere Form der zweiten Strophe diesen Effekt aufheben könnte, denn dort steckt doch die Kernaussage, die betont gehört. Vielleicht den zweiten Teil kürzer, kräftiger, knalliger? Hmmm... Ich weiß auch nicht genau. (ist halt ein Eindruck, der bei mir haften geblieben ist) Liebe Grüße, Andreas"

07.09.05 - Kommentar zum Text  Im Netz von  Traumreisende: "Hallo Silvi. Interessant... Nicht eindeutig zu interpretieren, was mit dem Netz gemeint ist (aber das macht es ja interessant). Alltag, Chaos, Termindruck, äußere Zwänge... Aber der letzte Teil ist besonders nett. "...diesem Tod entgegen zu lieben." - Hach. Ich schwanke zwischen zwei Bildern: freundlich "entgegenkommen" oder liebend "dagegen arbeiten". Sehr schön. Liebe Grüße, Andreas"

05.09.05 - Kommentar zum Text  Die wahre Geschichte vom Blauen Wunder in Dresden von  Traumreisende: "Hallo Silvi. So ist es mit der Legendenbildung... Schön, dass Du endlich die Wahrheit vom blauen Wunder erzählst. Obwohl Du die Hexen natürlich wieder viel zu gefühlvoll und warmherzig gezeichnet hast (wo sind z.B. die nagelbeschlagenen Arbeiterschuhe?). Hach.... war schön. *träum* Liebe Grüße, Andreas"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von AndreasG. Threads, in denen sich AndreasG an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/40

AndreasG hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  79 Gästebucheinträge,  8 Kommentare zu Teamkolumnen und  32 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram