KayGanahl
Autor, angemeldet seit 06.04.09. KayGanahl ist jetzt offline; zuletzt online am 29.11.2021, 15:49. Letzte Veröffentlichung am 29.11.21. Kontaktmöglichkeiten: Direktnachricht Gästebuch - Mehr über KayGanahl erfährst Du in seinem Steckbrief.Diese Seite: keinverlag.de/kayganahl.kv
KayGanahl wurde 1963 geboren. Er ist von Beruf Diplom-Sozialwissenschaftler, Schriftsteller. KayGanahl kommt aus Nordrhein-Westfalen (Deutschland). Seine Muttersprache ist Deutsch.
Über sich selbst schreibt KayGanahl:
Des weiteren hat KayGanahl auch schon 2 Buchbesprechungen bei keinverlag.de veröffentlicht.
Möchtest Du wissen, was KayGanahl gerne liest? Dann schau doch mal in seine Favoriten oder in die Liste seiner Lieblingsbücher!
Über sich selbst schreibt KayGanahl:
Im Jahr 1963 geboren, begann ich mich schon in jungen Jahren mit Literatur, Politik und Philosophie auseinanderzusetzen, so dass es selbstverständlich war, diese Interessen mit dem Studium der Sozialwissenschaften an den Universitäten-Gesamthochschulen Wuppertal und Duisburg weiter zu verfolgen. Dort studierte ich in der Studienrichtung Politische Wissenschaft schwerpunktmäßig politische Theorie und Philosophie, Ideengeschichte sowie Sozialphilosophie. Die Kernfragen des Menschseins werden an der Schnittstelle Politik/Philosophie aufgeworfen! An der Universität-Gesamthochschule Duisburg schloss ich das wissenschaftliche Studium mit dem Diplom ab. Wissenschaftlich und philosophisch zu denken ist für mich wichtig. Seit Abschluss meines Studiums bin ich verstärkt schriftstellerisch tätig.
Mit der schriftstellerischen Tätigkeit, die zur Veröffentlichung von Büchern und Ebooks geführt hat, leiste ich Beiträge zur Aufhellung des zeitabhängigen gesellschaftlichen Entwicklungshorizonts. Und so verbinde ich im kreativen Arbeitsleben die Wissenschaft und die Forschung mit der schöngeistigen Literatur. In Gesellschaft und Geist, auch im Alltäglichen finde ich literarische Stoffe. Gerade in Lyrik und Kurzprosa, aber auch in Kurzgeschichte, Erzählung und Roman bin ich zu Hause - schreibe Stücke sowie wissenschaftliche Bücher. Verschiedenes ist in Anthologien oder Zeitschriften gedruckt worden.
Ich thematisiere literarisch-schöngeistig diverse Probleme des Bürgers, so zum Beispiel die Macht über Menschen sowie das Drama des Humanismus im Europa der Gegenwart, wobei ab und zu durchaus das Kafkaeske seinen Ausdruck findet. Und ich halte philosophische Gedanken in der Literatur für so wichtig, dass sie ins gesamte Werk einfließen müssen. Phantasie und Geheimnis faszinieren – es gilt, das Mysterium des gesellschaftlichen Lebens zu ergründen!
Erste Buchveröffentlichungen datieren aus den Jahren 1994 und 1995, als das wissenschaftliche Fachbuch „Sphären des Zersetzenden. Ein Beitrag zur Jaspers-Forschung“ (TB, 1994), das Buch „Fußangeln und Grenzpfähle. Prosa“ (Brosch., 1994) sowie „Triumphierende Gewalt. Gedichte und Geschichten“ (TB, 1995) veröffentlicht wurden. Es folgte Anfang 1996 „Ent-täuschender Sex“, eine bebilderte Sammlung mit erotischen Gedichten.
Seit dem Jahr 2006 veröffentliche ich auch im Selbstverlag, so zum Beispiel die literarischen Werke „Drei Romane. Königsbriefe. Herr Thomas. Teufelswesen“ (TB, 2007), „Gift der Jugend. Erzählungen. Kurzgeschichten. Prosa. Gedichte“ (TB, 2008), aber auch „Die Insel Lyros und die Lyrik für die Anderen“ (Ebook auf CD-Rom, 2011) sowie die wissenschaftlichen Werke „Politikhandeln. Mit besonderer Berücksichtigung Ernst Blochs und Herbert Marcuses“ (Ebook auf CD-Rom, 2009) und den ersten Teil von „Wirkmächte des gesellschaftlichen Seins“, nämlich „1. Mein-Selbst und Herrschaft“ (Ebook auf CD-Rom, 2012).
Im Jahr 2013 ist im Grille Verlag der Roman „Fußball und was es sonst noch so gibt“ (TB, 2013) neu erschienen. Es erscheint als Taschenbuch im selben Verlag „Fußangeln, Grenzpfähle und Fallgruben. Prosatexte“. Seitdem weitere Werke.
Das schriftstellerische Wirken ergänze ich mit Kunst, weshalb gestalterische Arbeiten in Buch und Ebook häufig selber ausführt werden. Eigene Fotos und digitale bzw. digitalisierte Werke (Zeichnungen und Malereien) haben Eingang in Bücher und Ebooks gefunden.
Kommunikationsbeauftragter des Fr. Dt. Autorenverbandes/NRW (Landesvorstandsmitglied) und Gründungsmitglied der Solinger Autorenrunde. Organisator und Moderator von literarischen Lesungen.
KayGanahl hat bei uns bereits 133 Texte veröffentlicht. In seinen Texten aus 23 verschiedenen Genres (u.a. Erzählungen (25), Kurzprosatexte (18), Geschichten (10), Aphorismen (9) und Satiren (9)) beschäftigt er sich mit den Themen Literatur (5), Erotik (5), Alltag (4), Andere Welten (4) und Außenseiter (4) (um nur die häufigsten zu nennen) sowie vielen weiteren Themen. Der Text, der ihm davon am wichtigsten ist, ist Seine FrauMit der schriftstellerischen Tätigkeit, die zur Veröffentlichung von Büchern und Ebooks geführt hat, leiste ich Beiträge zur Aufhellung des zeitabhängigen gesellschaftlichen Entwicklungshorizonts. Und so verbinde ich im kreativen Arbeitsleben die Wissenschaft und die Forschung mit der schöngeistigen Literatur. In Gesellschaft und Geist, auch im Alltäglichen finde ich literarische Stoffe. Gerade in Lyrik und Kurzprosa, aber auch in Kurzgeschichte, Erzählung und Roman bin ich zu Hause - schreibe Stücke sowie wissenschaftliche Bücher. Verschiedenes ist in Anthologien oder Zeitschriften gedruckt worden.
Ich thematisiere literarisch-schöngeistig diverse Probleme des Bürgers, so zum Beispiel die Macht über Menschen sowie das Drama des Humanismus im Europa der Gegenwart, wobei ab und zu durchaus das Kafkaeske seinen Ausdruck findet. Und ich halte philosophische Gedanken in der Literatur für so wichtig, dass sie ins gesamte Werk einfließen müssen. Phantasie und Geheimnis faszinieren – es gilt, das Mysterium des gesellschaftlichen Lebens zu ergründen!
Erste Buchveröffentlichungen datieren aus den Jahren 1994 und 1995, als das wissenschaftliche Fachbuch „Sphären des Zersetzenden. Ein Beitrag zur Jaspers-Forschung“ (TB, 1994), das Buch „Fußangeln und Grenzpfähle. Prosa“ (Brosch., 1994) sowie „Triumphierende Gewalt. Gedichte und Geschichten“ (TB, 1995) veröffentlicht wurden. Es folgte Anfang 1996 „Ent-täuschender Sex“, eine bebilderte Sammlung mit erotischen Gedichten.
Seit dem Jahr 2006 veröffentliche ich auch im Selbstverlag, so zum Beispiel die literarischen Werke „Drei Romane. Königsbriefe. Herr Thomas. Teufelswesen“ (TB, 2007), „Gift der Jugend. Erzählungen. Kurzgeschichten. Prosa. Gedichte“ (TB, 2008), aber auch „Die Insel Lyros und die Lyrik für die Anderen“ (Ebook auf CD-Rom, 2011) sowie die wissenschaftlichen Werke „Politikhandeln. Mit besonderer Berücksichtigung Ernst Blochs und Herbert Marcuses“ (Ebook auf CD-Rom, 2009) und den ersten Teil von „Wirkmächte des gesellschaftlichen Seins“, nämlich „1. Mein-Selbst und Herrschaft“ (Ebook auf CD-Rom, 2012).
Im Jahr 2013 ist im Grille Verlag der Roman „Fußball und was es sonst noch so gibt“ (TB, 2013) neu erschienen. Es erscheint als Taschenbuch im selben Verlag „Fußangeln, Grenzpfähle und Fallgruben. Prosatexte“. Seitdem weitere Werke.
Das schriftstellerische Wirken ergänze ich mit Kunst, weshalb gestalterische Arbeiten in Buch und Ebook häufig selber ausführt werden. Eigene Fotos und digitale bzw. digitalisierte Werke (Zeichnungen und Malereien) haben Eingang in Bücher und Ebooks gefunden.
Kommunikationsbeauftragter des Fr. Dt. Autorenverbandes/NRW (Landesvorstandsmitglied) und Gründungsmitglied der Solinger Autorenrunde. Organisator und Moderator von literarischen Lesungen.
Des weiteren hat KayGanahl auch schon 2 Buchbesprechungen bei keinverlag.de veröffentlicht.
Möchtest Du wissen, was KayGanahl gerne liest? Dann schau doch mal in seine Favoriten oder in die Liste seiner Lieblingsbücher!
Meinungen anderer Autoren zu KayGanahl und seinen Texten
Leider hat noch niemand etwas zu KayGanahl geschrieben.
Die neuesten 10 Texte von KayGanahl
( zeige alle 133)
alle Textauszüge ein-/ausblenden
-
29.11.2021, 15:36: Realitätssinn
, Kurzprosa zum Thema Psychologische Phänomene
| 284 94 1 |
-
29.03.2020, 14:37: Es kommt
, Erlebnisgedicht zum Thema Wahnsinn
| 58 214 |
-
15.09.2019, 17:46: Rezension "Henrys Wendejahre. Roman eines Werdegangs" (2019) von Kay Ganahl
, Rezension zum Thema Identität
| 629 450 1 +3 |
-
08.08.2019, 19:04: Wer hätte das schon gedacht ...!?
, Essay zum Thema Zeitgeist
| 463 251 2 +1 |
-
20.04.2019, 14:36: So ein Donnerwetter? Blicke auf Literatur und Leben
, Werbetext zum Thema Literatur
| 198 263 1 |
-
19.04.2019, 19:18: Ich bin nicht der Osterhase
, Satire zum Thema Tradition
| 201 223 |
-
19.04.2019, 18:58: Die Zeit des Big Bongo. Satire? 2. Teil
, Erzählung zum Thema Achtung/Missachtung
| 448 218 |
-
19.04.2019, 10:56: Die Zeit des Big Bongo. Satire? - 1. Teil
, Erzählung zum Thema Achtung/Missachtung
| 301 281 1 |
-
09.04.2019, 18:28: Der Gedankenkasten. Philosophie im Dialog
, Dokumentation zum Thema Nachdenken
| 2059 272 |
-
26.01.2019, 17:37: Veränderung ...
, Aphorismus zum Thema Veränderung
| 93 315 1 |