Aktuelle Buchbesprechungen



Traian Pop Traian
 Schöne Aussichten
rezensiert von  Bergmann am 10.09.08:
Der Titel ist nur vordergründig ironisch. Es geht in Wirklichkeit um den Sinn unseres Lebens. Unsere Aussichten sind gering, wenn wir so...  weiterlesen


Keil, Geert
 Willensfreiheit und Determinismus
rezensiert von  JoBo72 am 20.12.09:
Neuerscheinung zu altem Thema – Geert Keil zur Freiheit des Menschen Eine uralte Frage lautet: Ist der Mensch frei in seinen Entscheidungen...  weiterlesen


Bredau, Silvia
 Der Gespaltene
rezensiert von  Songline am 12.10.14:
Multiple Persönlichkeitsstörung ist ein schwieriges Thema. Neben wissenschaftlichen Fachbeiträgen gibt es kaum Literatur, welche...  weiterlesen


Bauer, Joachim
 Das kooperative Gen
rezensiert von  JoBo72 am 10.02.09:
Joachim Bauer, zweifach habilitiert (Innere Medizin, Psychiatrie), ist eine Art „Popstar“ der biologischen Anthropologie, breit ausgewiesen...  weiterlesen


Ricinski, Francisca
 Auf silikonweichen Pfoten
rezensiert von  Bergmann am 31.05.12:
Die „Wundprotokolle“ sind für mich ein großer Wurf deutscher Dichtung dieser Jahre! Die Sprache fließt leicht und...  weiterlesen


Das Kreuz mit dem Kreuz. Stefan Tobler zeigt auf, wie Chiara Lubich die Sprachnot in der Soteriologie mit Blick auf den verlassenen Christus...  weiterlesen


Ludwig Verbeek
 Wort für Wort in Norm und Form
rezensiert von  Bergmann am 25.03.13:
Die Bleigedichte las ich mit großem Vergnügen an Form und Spiel, Heiterkeit und Ernst. Die sprachliche Variationsbreite innerhalb der...  weiterlesen


Houellebecq, Michel
 Elementarteilchen
rezensiert von  Bergmann am 07.09.08:
Der Roman "Particules élémentaires" (Paris 1998) – eine gut recherchierte und intelligent erzählte Analyse unserer...  weiterlesen


Veremej, Nellja
 Berlin liegt im Osten
rezensiert von  Jedermann am 13.10.20:
Die Handlung des Debütromans von Nellja Veremej rankt sich um zwei Hauptfiguren. Zum einen ist dort Lena, mit stark autobiographischen Zügen der...  weiterlesen


Szczepan Twardoch
 Drach
rezensiert von  Quoth am 22.09.23:
Pindur schweigt. Pindur ist mir nah. Er packt Josef am Handgelenk, fest, als wollte er ihm etwas Wichtiges sagen, etwas von großer Bedeutung,...  weiterlesen


Wolf, Uljana
 kochanie ich habe brot gekauft
rezensiert von  kirchheimrunner am 20.01.06:
Ein Gedichtband, Lyrik also - und noch dazu ein Erstlingswerk. kookbooks hat ein Paperback herausgebracht, das unglaublich sorgfältig und...  weiterlesen


Höhnel, Matthias (Herausgeber)
 herz.rhythmus.störung
rezensiert von  Alpha am 15.08.08:
Wer Lyrik-Anthologien auf Grund ihrer Vielfalt zu schätzen weiß, der wird wie ich von den meisten (eher unbekannten) Büchern eher...  weiterlesen

 
/Seite /S.
Seite 4/10
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram