Aktuelle Buchbesprechungen

„Möbelhaus“ ist Titel des Buches und Ort der Handlung, an dem der Held der Geschichte das Jahr nach seiner Freisetzung als Journalist erlebt....
weiterlesen

Weck,Dagmar; Schenda,Dagmar; Ganahl,Kay
Blicke auf Literatur und Leben
rezensiert von KayGanahl am 13.12.18:
Blicke auf Literatur und Leben
rezensiert von KayGanahl am 13.12.18:
Wenn gute Freunde, liebe Kollegen ein Buch herausbringen, ist man als Rezensent gefordert. Erstens muss man, soll man alle persönlichen...
weiterlesen

Gedanken zu Holger Benkels Aphorismen-Band „Gedanken, die um Ecken biegen“ – Edition Das Labor, Bad Mülheim, 2. verbesserte Auflage...
weiterlesen

Diese Gedichte wirken unmittelbar! Die Bilder treffen in Herz und Seele. Es sind Existenzgedichte – schimmernd unter dünner Haut, so...
weiterlesen

Ranzenberger, Klaus
Der Onkel Franz oder die Typologie des Innviertlers.
rezensiert von max.sternbauer am 06.11.14:
Der Onkel Franz oder die Typologie des Innviertlers.
rezensiert von max.sternbauer am 06.11.14:
Bücher haben den Vorteil, dass sie einem Reisen anbieten, ohne ein Flugzeug bemühen zu müssen.
Einen literarischen Abstecher ins...
weiterlesen

Mit einem großen Feuer - mit einem alles zerstörenden Atomblitz - ist der Krieg in Asien zu Ende gegangen. Die Autoren erzählt in...
weiterlesen

Im Zuge seiner Funktion als Lektüre des Leistungskurses Deutsch 11/2 des Gymnasiums an der Heinzenwies war ich gezwungen, mich mit dem Inhalt...
weiterlesen

Cathcart, Thomas / Klein, Daniel
Platon und Schnabeltier gehen in eine Bar...
rezensiert von JoBo72 am 29.04.08:
Platon und Schnabeltier gehen in eine Bar...
rezensiert von JoBo72 am 29.04.08:
Die Harvard-Absolventen Thomas Cathcart und Daniel Klein stellen in Platon und Schnabeltier gehen in eine Bar... Philosophie verstehen durch Witze...
weiterlesen

Zitat (S. 53): „Nimm junge Kätzchen, weiche Miezchen, und stecke sie in eine Schachtel. […] Versiegele den Karton gut und dann spring mit...
weiterlesen

In unserer christlich geprägten Kultur gilt die Erfüllung des sogenannten „letzten Willens“ als heilig. Menschen, die...
weiterlesen

Zu einem guten Teil erfüllt Helmut Fritz die Forderungen, die er an Gedichte stellt. Tatsächlich gelingen ihm neue Bilder, sprachlich...
weiterlesen

Heilige Konzentrate. Bruder Paulus zeigt uns, worauf es ankommt
Kompendien liegen im Trend. Schreibende Ordensleute ebenso. Der Benediktiner...
weiterlesen
Seite 1/12