Kirschendieb
Naturgedicht zum Thema Annäherung
von Isaban
Kommentare zu diesem Text
             janna (60)
(14.06.08)
            (14.06.08)
              Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
             
            
              Ach, was wären Rosen ohne Dornen? 
Ich zwitschere denn mal zurück,
danke, Janna
Tirili,
Sabine
            
Ich zwitschere denn mal zurück,
danke, Janna
Tirili,
Sabine
              nein! er kommt nur wegen mir -  nur wegen mir!
schöne zeilen, isa!
die katze ;o)
            schöne zeilen, isa!
die katze ;o)
              Oh, du bist also schuld!
Und nun spuck ihn sofort wieder aus, Miezel!
Lieb grüßt,
Sabine
            Und nun spuck ihn sofort wieder aus, Miezel!

Lieb grüßt,
Sabine
             astromant (62)
(14.06.08)
            (14.06.08)
              Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
             
            
              Da fragt sich:
Klauen Astromanten
nun Astronauten,
Diamanten,
Antitranspirante,
penetrante Elefanten,
alten Tanten
ihre Taschen o
der wollen die charmanten
Kommentanten
selbst ein Stück vom Kirschenkuchen ?
Oha, da bleiben so viel Anten,
Ich glaub, das will man gar nicht wissen
-schaftlich untersuchen.
(Antwort korrigiert am 14.06.2008)
            Klauen Astromanten
nun Astronauten,
Diamanten,
Antitranspirante,
penetrante Elefanten,
alten Tanten
ihre Taschen o
der wollen die charmanten
Kommentanten
selbst ein Stück vom Kirschenkuchen ?
Oha, da bleiben so viel Anten,
Ich glaub, das will man gar nicht wissen
-schaftlich untersuchen.

(Antwort korrigiert am 14.06.2008)
             astromant (62) äußerte darauf am 14.06.08:
            
            
              Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
             
            
              War es wirklich der Star, der die Kirschen geklaut hat?
Oder ein gemeiner Eierdieb?
Vor allem aber: warum schweigt der Hirsch, anstatt zu röhren?
Ein Gedicht, das andere Fragen aufwirft als diese...
Liebe Grüße
Dirk
            Oder ein gemeiner Eierdieb?
Vor allem aber: warum schweigt der Hirsch, anstatt zu röhren?
Ein Gedicht, das andere Fragen aufwirft als diese...
Liebe Grüße
Dirk
              Junger Mann, Sie verwirren mich. 
Vielleicht sollten Sie doch zu Cafe Crema übergehen. :-D
Liebste Grüße,
die Sabine
            Vielleicht sollten Sie doch zu Cafe Crema übergehen. :-D
Liebste Grüße,
die Sabine
              oh ja, ich habe den Star als Kind so oft auf unserem Hof gesehen mit seinem glitzerndem Regenbogengefieder, mir ist auch schon lange aufgefallen, dass nur noch die Tauben in unserem Kirschbaum sitzen und sich die leckeren Früchtchen....und ich lebe in der Innenstadt
Ich habe schon lange keinen Star mehr gesehen...
Ein schönes Naturgedicht!
Liebe Grüße
Gabi
            Ich habe schon lange keinen Star mehr gesehen...
Ein schönes Naturgedicht!
Liebe Grüße
Gabi
              Sie sehen immer aus, als wären sie in ein Netz aus Tauptopfen gekleidet, nicht wahr? Ja, schon wirklich hübsche Kerlchen, die Stare. Und ihre Melodien so vielseitig, dass man nie auf Anhieb ganz sicher sein kann, wer da singt. Ich mag diese leider viel zu selten gewordenen Gäste ebenfalls sehr gern.
Hab vielen Dank für deine Rückmeldung, liebe Gaby.
Ich freue mich, dass dir meine Zeilen gefallen.
Liebe Grüße,
Sabine
            Hab vielen Dank für deine Rückmeldung, liebe Gaby.
Ich freue mich, dass dir meine Zeilen gefallen.
Liebe Grüße,
Sabine
              Der Beginn jeder Strophe endet auf -ören, was den Rhythmus hier ausmacht. Und das Spiel mit dem Wort „Star“ bzw. mit der Doppeldeutigkeit hat was Schelmisches. Hab es beschwingt gelesen, - ich mag es einfach. 
Liebe Grüße c.
            Liebe Grüße c.
              Danke, Cornel, ich freu mich.
Na ja, es sind zwei öhrige Verse pro Strophe.
Ein bissl so, wie die Staren singen: immer wiederkehrende Elemente und immer wieder mal was neues dazwischen, selbst wenn es ab und an nur um Nuancen von der letzten Melodie abweicht. Wir haben einen in den Nadelbäumen vor dem Haus, der hat inzwischen sogar Bulldoggengrunzen in sein Lied mit eingebaut. :-D
Liebe Grüße,
Sabine
            Na ja, es sind zwei öhrige Verse pro Strophe.
Ein bissl so, wie die Staren singen: immer wiederkehrende Elemente und immer wieder mal was neues dazwischen, selbst wenn es ab und an nur um Nuancen von der letzten Melodie abweicht. Wir haben einen in den Nadelbäumen vor dem Haus, der hat inzwischen sogar Bulldoggengrunzen in sein Lied mit eingebaut. :-D
Liebe Grüße,
Sabine
              Ein hübsches Naturgedicht! (Naturgedichte können, naturgemäß, auch Liebesgedichte sein oder sowas in der Richtung.)
              
             
            
              Och! 
(Hihi, du hast schon wieder Sehnsucht und Trennung gewittert, gib es ruhig zu, Uli. Musst dich deiner romantischen Ader doch nicht schämen.)
Ich freue mich sehr, dass es dir zusagt.
Liebe Grüße,
Sabine
            
(Hihi, du hast schon wieder Sehnsucht und Trennung gewittert, gib es ruhig zu, Uli. Musst dich deiner romantischen Ader doch nicht schämen.)
Ich freue mich sehr, dass es dir zusagt.
Liebe Grüße,
Sabine
              Vorsicht! Die vernichtende Kritik verbirgt sich in meiner Wortwahl: hübsch. 
:-)
            :-)
              Oh, ich ahnte irgendwie, dass dir Hübsches widerstrebt, lieber Uli. :-D
(Antwort korrigiert am 14.06.2008)
            (Antwort korrigiert am 14.06.2008)
             Caterina (46)
(14.06.08)
            (14.06.08)
              Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
             
            
              Ich glaube,
ich habe den Faden verlören
und steh in den Möhren!
Willst du mir erklören,
der Star will die Gören
und mich nicht betören?
Wie kannst du mich nur so verstören?
Das schallert im Ohr, wie ein Chor
aus Tenören, die Ares beschwören.
O Gott, welch ein Drama
in den Kommentören!
(Antwort korrigiert am 14.06.2008)
            ich habe den Faden verlören
und steh in den Möhren!
Willst du mir erklören,
der Star will die Gören
und mich nicht betören?
Wie kannst du mich nur so verstören?
Das schallert im Ohr, wie ein Chor
aus Tenören, die Ares beschwören.
O Gott, welch ein Drama
in den Kommentören!

(Antwort korrigiert am 14.06.2008)
             janna (60) meinte dazu am 14.06.08:
            
            
              Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
             
            
             Caterina (46) meinte dazu am 14.06.08:
            
            
              Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
             
            
              Ich krieg gleich rote Öhren!
             
            
              Er sang dort in den Föhren,
das klang so wunderschön.
Der könnte mich betören.
Nur ist er nie zu sehn.
Das würde mich nicht stören,
wer derart lieblich klingt,
muss mir nicht ganz gehören,
die Hauptsache: Er singt.
liebe sabine, ich denke, hier könnte (sollte) das gedicht gut und gern enden, und hätte dann einen wunderschönen, gar weisen, jedenfalls kaum mehr zu überbietenden schluss!
lg,
ingmar
            das klang so wunderschön.
Der könnte mich betören.
Nur ist er nie zu sehn.
Das würde mich nicht stören,
wer derart lieblich klingt,
muss mir nicht ganz gehören,
die Hauptsache: Er singt.
liebe sabine, ich denke, hier könnte (sollte) das gedicht gut und gern enden, und hätte dann einen wunderschönen, gar weisen, jedenfalls kaum mehr zu überbietenden schluss!
lg,
ingmar
              Rein lyrisch betrachtet gebe ich dir da vollkommen und uneingeschränkt Recht, lieber Ingmar.
Ich dank dir schön für deine Rückmeldung.
Liebe Grüße,
Sabine
            Ich dank dir schön für deine Rückmeldung.
Liebe Grüße,
Sabine
              Bei mir brüten sie unterm Dach. Manchmal gönne ich deshalb ihren Gesang den Nachbarn nicht, weil ich wünschte, sie würden nur für mich singen. Aber der Nachbar hat den Kirschbaum. Und Kirschen in Nachbars Garten...LG
              
             
            
              Kennst du diesen alten Marlene-Song "Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre"?  
Ja, soll denn etwas so Schönes nur einem gefallen
Die Sonne, die Sterne, gehör'n doch auch allen
Liebe Grüße,
Sabine
            
Ja, soll denn etwas so Schönes nur einem gefallen
Die Sonne, die Sterne, gehör'n doch auch allen
Liebe Grüße,
Sabine







