Weil Reime bilden
Eine Textserie von Didi.Costaire
Weil Reime bilden Freude bringt,
den Geist beflügelt und beschwingt
und Worte nicht bloß Worte bleiben,
weil manche Strophe gut gelingt,
versiert, gescheit und taktvoll klingt,
gefällt mir das Gedichteschreiben.
Obwohl es auch zum Grübeln zwingt,
wenn kurzerhand ein Versfuß hinkt
(woran sich nur Experten reiben),
siegt letztlich meistens der Instinkt,
mir selbst bewusst und unbedingt
die Zeit mit Reimen zu vertreiben.
den Geist beflügelt und beschwingt
und Worte nicht bloß Worte bleiben,
weil manche Strophe gut gelingt,
versiert, gescheit und taktvoll klingt,
gefällt mir das Gedichteschreiben.
Obwohl es auch zum Grübeln zwingt,
wenn kurzerhand ein Versfuß hinkt
(woran sich nur Experten reiben),
siegt letztlich meistens der Instinkt,
mir selbst bewusst und unbedingt
die Zeit mit Reimen zu vertreiben.
Diese Serie besteht aus 8 Texten.
alle Textauszüge ein-/ausblenden
-
Thomas und die Asche
. Lehrgedicht, 21.08.13
| 72 1435 15 +4 2 |
-
Herbstwind
. Naturgedicht, 31.10.13
| 79 1558 17 +2 2 |
-
Dichter
. Gedicht, 07.02.13
| 104 1660 22 +7 1 |
-
Wortgeplänkel
. Alltagsgedicht, 04.01.13
| 146 2317 32 +9 8 |
-
Kehrtwende
. Gedicht, 03.07.13
| 93 1557 18 +1 3 |
-
Abenteuer-Spielplatz
. Legende, 09.08.13
| 93 1199 13 +6 |
-
Auszeit
. Alltagsgedicht, 26.06.13
| 46 2160 26 +7 3 |
-
Sonettkranz: Nach fünfzig Jahren
. Sonett, 23.01.13
| 1338 1945 22 +5 4 |
Alles auf einer Seite
Kommentare zu dieser Textserie
Wie sagt der Volksmund? "Reimbildung ist auch 'ne Bildung."
Passt eventuell "wenn irgendwo ein Versfuß hinkt" besser (sowohl zum Vorgänger- als auch zum Nachfolgervers)?

Passt eventuell "wenn irgendwo ein Versfuß hinkt" besser (sowohl zum Vorgänger- als auch zum Nachfolgervers)?
Danke für die Expertenmeinung, Martin. Ich habe daraufhin versucht, Hand und Fuß in die Geschichte zu bringen. 
Schöne Grüße, Dirk

Schöne Grüße, Dirk
janna (66)
(17.12.13)
(17.12.13)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Danke janna, das freut mich!
Liebe Grüße, Dirk
Liebe Grüße, Dirk
chichi† (80)
(17.12.13)
(17.12.13)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Das hoffe ich. Danke!
Liebe Grüße, Dirk
Liebe Grüße, Dirk
Weil sich das Leben nur teilweise reimt, sollen Gedichte es weiter bringen.
Liebe Grüße
Ekki
Liebe Grüße
Ekki
Ja, das funktioniert. 
Danke fürs Kommentieren und liebe Grüße, Dirk

Danke fürs Kommentieren und liebe Grüße, Dirk
zur letzten strophe: ... selbst bewusst ... (für den vortrag ungeeignet, weil zu nahe an "selbstbewusst". wäre schade, wenn das absicht war.)
... voll bewusst ...
... voll bewusst ...
Ja Lothar, es war Absicht, und mir gefällt es eigentlich. Gesetzt den Fall, dass man es irgendwo verträgt, darf man an der Stelle nicht zu schnell sprechen - wenn man "voll" sagt, hingegen nicht zu langsam. 
Danke für deinen Kommentar und schöne Grüße, Dirk

Danke für deinen Kommentar und schöne Grüße, Dirk
Steyk (61)
(18.12.13)
(18.12.13)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Danke für deine gereimte Einschätzung, Stefan!
Liebe Grüße, Dirk
Liebe Grüße, Dirk
So lasse ich mich gerne weiterbilden 
Liebe Grüße, Stefan

Liebe Grüße, Stefan
Hallo Stefan,
der Begriff "weiterbilden" gefällt mir im Zusammenhang mit diesem Gedicht gut. Du hast aber schon deinen Master.
Danke fürs Kommentieren und liebe Grüße, Dirk
der Begriff "weiterbilden" gefällt mir im Zusammenhang mit diesem Gedicht gut. Du hast aber schon deinen Master.

Danke fürs Kommentieren und liebe Grüße, Dirk
da stimme ich mit dir voll überein: / dumm erbsenzählerei sollt’s niemals sein - / selbst goethe war dergleichen echt verhaßt / obwohl es bei dem eh ja meistens paßt’! beste grüße henning