osternachtgedanken
Gedankengedicht zum Thema Religion
von claire.delalune
Anmerkung von claire.delalune:
© kmv 2018
Kommentare zu diesem Text
@ Kathrin
Der Gedanke der Auferstehung bezüglich der Kraft
zum besseren, gemeinsameren Leben finde ich echt gut.
Das Gedicht als solches ist mir persönlich zu lang.
Ich habe allerdings für mich den Kern herausgezogen:
wenn ich auferstehen könnte
aus müdigkeit
und erschöpfung
mir die arbeit
leicht von hand ginge
wenigstens an manchen tagen
wenn ich auferstehen könnte
aus trüben gedanken
leid und sorge
mit einem lächeln
wenigstens an manchen tagen
wenn wir auferstehen könnten
unsere hände einander stützten
unsere münder segneten
und nicht verfluchten
wenigstens an manchen tagen
dann
fände Ostern statt
das wären so für mich persönlich die zentralen Gedanken
und Wünsche.
Mit lieben Grüßen, Dir ein frohes Osterfest wünschend, Irene
Der Gedanke der Auferstehung bezüglich der Kraft
zum besseren, gemeinsameren Leben finde ich echt gut.
Das Gedicht als solches ist mir persönlich zu lang.
Ich habe allerdings für mich den Kern herausgezogen:
wenn ich auferstehen könnte
aus müdigkeit
und erschöpfung
mir die arbeit
leicht von hand ginge
wenigstens an manchen tagen
wenn ich auferstehen könnte
aus trüben gedanken
leid und sorge
mit einem lächeln
wenigstens an manchen tagen
wenn wir auferstehen könnten
unsere hände einander stützten
unsere münder segneten
und nicht verfluchten
wenigstens an manchen tagen
dann
fände Ostern statt
das wären so für mich persönlich die zentralen Gedanken
und Wünsche.
Mit lieben Grüßen, Dir ein frohes Osterfest wünschend, Irene
Liebe Sabine,
es freut mich, dass du mit dem Gedanken an Auferstehung, wie ich ihn hier beschrieben habe, etwas anfangen kannst. Auch deine Essenz finde ich spannend - wenngleich mir das eine oder andere, das mir wichtig war/ist, in deiner Reduktion fehlt. "wenigstens an manchen tagen" passt - für mich - auch nicht an jedes Strophenende.
Verstehe jedoch, dass die Länge des Gedichtes u.U. hinderlich ist.
Vielleicht werde ich noch etwas kürzen, aber sicher nicht so viel wie du es getan hast.
Liebe Grüße und auch dir noch einen frohen Ostermontagabend
Kathrin
es freut mich, dass du mit dem Gedanken an Auferstehung, wie ich ihn hier beschrieben habe, etwas anfangen kannst. Auch deine Essenz finde ich spannend - wenngleich mir das eine oder andere, das mir wichtig war/ist, in deiner Reduktion fehlt. "wenigstens an manchen tagen" passt - für mich - auch nicht an jedes Strophenende.
Verstehe jedoch, dass die Länge des Gedichtes u.U. hinderlich ist.
Vielleicht werde ich noch etwas kürzen, aber sicher nicht so viel wie du es getan hast.
Liebe Grüße und auch dir noch einen frohen Ostermontagabend
Kathrin
Nach langer Zeit lese ich hier - und stelle fest, dass mir ein peinlicher Fehler bei meiner Antwort unterlaufen ist 
bitte entschuldige, dass ich dich 'Sabine' nannte, liebe Irene.
Liebe Grüße
Kathrin

bitte entschuldige, dass ich dich 'Sabine' nannte, liebe Irene.

Liebe Grüße
Kathrin
Antwort geändert am 20.02.2020 um 11:55 Uhr
Liebe Kathrin,
auferstehen zu können aus Müdigkeit und Sorgen finde ich einen wunderbaren Gedanken. Im Gedicht scheint noch Karfreitag zu sein. Doch von dort ist es nicht weit bis Ostern.
Liebe Grüße
Ira
auferstehen zu können aus Müdigkeit und Sorgen finde ich einen wunderbaren Gedanken. Im Gedicht scheint noch Karfreitag zu sein. Doch von dort ist es nicht weit bis Ostern.
Liebe Grüße
Ira
Kommentar geändert am 01.04.2018 um 17:54 Uhr
Auch hier lese ich nach langer Zeit erst wieder - und bitte um Entschuldigung, dass ich deinen Kommentar bisher nicht beantwortet habe. Warum auch immer - er ist mir durchgegangen.
Auch wenn es so lange her ist: Danke für deine Gedanken unter diesem Text.
Liebe Grüße
Kathrin

Auch wenn es so lange her ist: Danke für deine Gedanken unter diesem Text.

Liebe Grüße
Kathrin