Gedanken zu Weihnachten, in Tinte getaucht
Text
von Quoth
Anmerkung von Quoth:
Im Andenken an Jules Renard
Kommentare zu diesem Text
Hallo Quoth,
viele deiner Gedanken könnten von mir stammen. Ich empfinde ebenso. Nur habe ich nie den Mut gehabt, denjenigen, die mich damit konfrontieren, zu sagen, was ich von Weihnachten halt. Nämlich nix. Einzig die Adventszeit genieße ich, zu Hause. Draußen, und da muss ich nur den nächsten Balkon anschauen, bekomme ich Augenkrebs.
Liebe Grüße
Llu ♥
viele deiner Gedanken könnten von mir stammen. Ich empfinde ebenso. Nur habe ich nie den Mut gehabt, denjenigen, die mich damit konfrontieren, zu sagen, was ich von Weihnachten halt. Nämlich nix. Einzig die Adventszeit genieße ich, zu Hause. Draußen, und da muss ich nur den nächsten Balkon anschauen, bekomme ich Augenkrebs.
Liebe Grüße
Llu ♥
Hallo Lluviagata, ich äußere sie auch nur hier, wo ich damit rechnen kann, auf verständnisvolle Leser wie Dich zu stoßen. Danke für Empfehlung mit Kommentar. Gruß Quoth
Gott glaubt nicht an Gott, und dieser Atheismus ist ihm bei Gott nicht auszutreiben.
Herrlich!
Liebe Grüße und schöne Adventszeit
Alma Marie
Ja, ich lasse sie mir nicht verbittern! Danke für Empfehlung mit Kommentar! Gruß Quoth
Antwort geändert am 05.12.2022 um 10:36 Uhr
Jules Renard sagt:
Ichmeinjanur
Die Abscheu vor dem Bürger ist bürgerlich.
Ichmeinjanur

Ja, und so könnte die Abscheu vor weihnachtlicher Folklore auch christlich sein. Danke für Empfehlung mit Kommentar!
Die Abscheu vor weihnachtlicher Folklore IST christlich, falls man sich noch erinnert, was ursprünglich mit christlich gemeint war.
Dein Text wirft jedenfalls die richtigen Fragen auf! Lieber so als so wie draußen im falsch dekorierten Lande.
LG
Eiskimo
Dein Text wirft jedenfalls die richtigen Fragen auf! Lieber so als so wie draußen im falsch dekorierten Lande.
LG
Eiskimo
Danke, Eiskimo, für Empfehlung und Kommentar. Ist Dir Jules Renard schon mal über den Weg gelaufen?
Jaja, die Vorweihnachtszeit, ein Fest für die Depressiven!
Alle Sätze durch Absätze und Leerzeilen zu trennen wirkt etwas arg salbungsvoll, fast albern.
Alle Sätze durch Absätze und Leerzeilen zu trennen wirkt etwas arg salbungsvoll, fast albern.
Es sind alles einzelne, von einander unabhängige und unzusammenhängende Gedanken.
Dieter der schon wieder! Hat immer was nörgeln!
Ob die Sätze, unter einander, über einander, durch Wind setzte.
Hier geht mehr wie man Satz erfasst und gestaltet.
Meinung ist man soll lieber gucken, was für Themen sind.
Und darüber mal Nörgeln, Krieg und Politiker, oder über hass. Das Themen die vor Weihnachtenzeit wo es eigentlich der Zusammenkunft der liebst ist.
Ob die Sätze, unter einander, über einander, durch Wind setzte.
Hier geht mehr wie man Satz erfasst und gestaltet.
Meinung ist man soll lieber gucken, was für Themen sind.
Und darüber mal Nörgeln, Krieg und Politiker, oder über hass. Das Themen die vor Weihnachtenzeit wo es eigentlich der Zusammenkunft der liebst ist.
Erdgas abfackeln? Kein gut Idee! Oder willst du das Weihnachten sehr hell, auf Erde! Oder meist du die brennen Erdöl, an Indischen Sandkust?
Das viel Familie, ihr Kinder zu Schule fahren, ob wollen Bus und Bahn fahren!
Das zu Weihnachten mal Balkon Lichter, leucht, meisten sind Familie mit kleinen Kindern.
Kinder auf fest der Liebe vorzubereiten, und zu zeigen das bunte sein kann.
Das zu Weihnachten mal Balkon Lichter, leucht, meisten sind Familie mit kleinen Kindern.
Kinder auf fest der Liebe vorzubereiten, und zu zeigen das bunte sein kann.
Kinder und Weihnachten sind ein Kapitel für sich, da hast Du Recht, ich behandel es vielleicht auch noch mal.
Daniel (50)
(30.12.22, 04:14)
(30.12.22, 04:14)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Vielen Dank, Daniel. Habe gleich angefangen, Gedanken zum Jahreswechsel in Tinte zu tauchen, vielleicht kannst Du mit ihnen auch was anfangen. Gruß Quoth