Die Haltebene

Elegie zum Thema Selbsterkenntnis

von  Terminator

Dieser Text ist Teil der Serie  Lyrik

Das Leben: Überleben, um zu sterben.

Durch diese kognitive Dissonanz

erkranken Menschen psychisch, werden de-

pressiv, der Zwischenzweck des Überlebens

wird dann zu einer Qual (die man erstrebt).


Der Knoten löst sich so: du lebst zum Sterben,

dann lass die Zwischenstufe Überleben weg,

geh in den Tod. Oder du lebst im Jetzt,

und planst dein Leben nicht, denn jeder Plan

hat nur den Tod als Endzweck, Sinn und Ziel.


Leben im Jetzt und Sterben trennt nicht viel:

die Lebenshaltungen sind gar komplementär.


Möchtest Du einen Kommentar abgeben?
Diesen Text kommentieren

Kommentare zu diesem Text


 Augustus (28.05.24, 12:51)
Ich fürchte, Tod und Leben unterscheiden sich nur in der unterschiedlichen Zusammensetzung der Materie nebst der darin wirkenden Informationen. 
Physiker sollen eine Theorie aufgestellt haben, die erklärt, dass das Gehirn selbst Quanteneffekten unterliegt und diese quantenffekte über die Microtubules entstehen. Der Quantenffekt soll vom Körper an das Gehirn das Signal senden.
Möchtest Du einen Kommentar abgeben?
Diesen Text kommentieren
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram