Am Bau

Gedicht zum Thema Arbeit und Beruf

von  Pfeiffer

Ein Maurer ist sehr muskulös

Und manchmal etwas adipös,

Das kommt vom vielen Biere.

Der Maurer nimmt's nicht so genau,

Auch wenn das Saufen auf dem Bau

Nicht gut ist für die Niere.


Und kommt vorbei jetzt der Polier,

Fragt ihn der Maurer: "Auch 'n Bier?",

Und der Polier säuft mit.

Der Führer steigt herab vom Kran,

Fragt: "Kann ich auch 'n Bierchen han?"

Nun sind se schon zu dritt.


Man sagt ja, dass die Sauferei

Am Bau wohl unvermeidlich sei,

Im Westen wie im Osten.

Doch ist das Saufen ungesund

Und außerdem vielleicht der Grund,

Dass Häuser so viel kosten.


Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 Graeculus (23.06.24, 17:08)
Mein Großvater war Polier, und der konnte "einen Bierdeckel rund trinken". Jetzt erst erfahre ich, daß das auf Kosten des Bauherrn ging.

 AchterZwerg meinte dazu am 23.06.24 um 17:21:
Wow, Graec!

Und wie verhält es sich bei seinen legitimen Nachkommen?

 IngeWrobel (23.06.24, 17:12)
... und selbst dem feinen Inschenör 
fällt "mitzutrinken" gar nich schwör ... 

Inge, jahrelang im Baugewerbe tätig 

 Teo (23.06.24, 17:17)
Jau Fritzchen,
Genau so ist das....oder eher war das.
Meine Güte, was habe ich früher viele besoffene Maurer gesehen!
Sehr schön gereimt.
Gruß aus Herne
Teo

 Beislschmidt antwortete darauf am 23.06.24 um 18:52:
Ein Maurer ist sehr muskulös

Und manchmal etwas adipös,
Was für ein gelungener Reim, Fritz, ich seh den Kerl direkt vor mir.

Beislgrüße

 AchterZwerg (23.06.24, 17:24)
Kann mich noch erinnern,
dass früher die Lehrlinge (ja, ihr lieben Nachgeborenen, so hießen die damals!) das Bier mehrmals täglich in grauen Putzeimern herbeischleppen mussten.

Kein Wunder, dass heute Facharbeitermangel herrscht.
So'n Azubi hält das nicht mehr aus ...

 Graeculus schrieb daraufhin am 23.06.24 um 17:34:
Es war wohl nicht nur das Saufen. Um noch einmal auf besagten Großvater zurückzukommen: Der ging, in den unruhigen Tagen der Weimarer Republik, mit Pistole zur Arbeit, weil er als Polier im Streitfall für Ruhe & Ordnung sorgen mußte. Was nach dem einen oder anderen Eimer Bier sicher keine ganz einfache Aufgabe war.

 Didi.Costaire (23.06.24, 17:55)
Danke für die Aufklärung,  lieber Fritz!

Die Maurer-Dekolletees sind rund.
Das Saufen ist dafür der Grund.

Schöne Grüße, 
Dirk

 Tula (23.06.24, 20:51)
Hallo Fritz
Kein Wunder, wenn die Bierpreise seit Jahren steigen ...

Vielleicht - fragt Maurer Kasimir -
liegt's nicht an meinem Lidl-Bier.
Doch schaut, der Architekt
trinkt Sekt!!!

LG an die Spree
Tula

 plotzn (24.06.24, 08:50)
So war das früher gang und gäbe, lieber Fritz.

Die Sonne brennt, am Bau ist's heiß,
die Arbeit schwer, es fließt der Schweiß,
Der Bauherr bringt nen Kasten Bier,
der reicht schon mal bis kurz nach vier.
Den Maurer haut so schnell nichts um,
doch steht er, wie die Mauer, krumm.

Liebe Grüße
Stefan

 Saira (24.06.24, 08:52)
Moin, lieber Fritz,
 
Die Arbeit auf dem Bau ist Schwerstarbeit,
da braucht es feste Pausenzeit,
zum Lunchen, Pinkeln, Saufen,
um im Akkord zu schnaufen, :dizzy:
 
 
meint mit lieben Grüßen
die Sigi

 TassoTuwas (24.06.24, 18:44)
Hallo Fritz,

ich hab ja damals dem Spruch: "Sei schlau, lern auf'm Bau", nie so richtig getraut.

Ob das ein Fehler war? 
LG TT
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram