Kevin allein zu Haus
Tagebuch zum Thema Kinder/ Kindheit
von IngeWrobel
Kommentare zu diesem Text
Teichhüpfer (63)
(23.12.24, 05:04)
(23.12.24, 05:04)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
AndreasGüntherThieme (65) meinte dazu am 23.12.24 um 13:59:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Teichhüpfer (63) antwortete darauf am 23.12.24 um 14:46:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Lieber Jens,
ich dachte, dass die Leser erraten, dass es sich um einen autobiografischen Text handelt – einen "Erfahrungsbericht".
Aber gerne antworte ich Dir auf Deine Frage persönlich: Ja, dieses Mädchen damals hieß Inge Wrobel.
;)
Ich wünsche Dir schöne Feiertage und Gesundheit und Glück im Neuen Jahr!
Inge
ich dachte, dass die Leser erraten, dass es sich um einen autobiografischen Text handelt – einen "Erfahrungsbericht".
Aber gerne antworte ich Dir auf Deine Frage persönlich: Ja, dieses Mädchen damals hieß Inge Wrobel.
;)
Ich wünsche Dir schöne Feiertage und Gesundheit und Glück im Neuen Jahr!
Inge

Teichhüpfer (63) äußerte darauf am 23.12.24 um 18:39:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Lorolex (46)
(23.12.24, 05:53)
(23.12.24, 05:53)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Hallo Lorolex,
danke für Dein aufmerksames Lesen und die Empfehlung des Textes. In meinem Signatur-Text geht es mir um die "Initialzündung" zum Schreiben. Das ist der persönliche Grund, also auch das Unterbewusstsein, die gequälte Seele, aber das sind auch die Verletzungen von aussen, auf die der Dichter keinen Einfluss hat.
Ich freue mich über Dein Mitdenken über meinen Text!
Liebe Grüße
von der Inge
danke für Dein aufmerksames Lesen und die Empfehlung des Textes. In meinem Signatur-Text geht es mir um die "Initialzündung" zum Schreiben. Das ist der persönliche Grund, also auch das Unterbewusstsein, die gequälte Seele, aber das sind auch die Verletzungen von aussen, auf die der Dichter keinen Einfluss hat.
Ich freue mich über Dein Mitdenken über meinen Text!
Liebe Grüße
von der Inge
AndreasGüntherThieme (65)
(23.12.24, 14:12)
(23.12.24, 14:12)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Teichhüpfer (63) meinte dazu am 23.12.24 um 14:59:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
AndreasGüntherThieme (65) meinte dazu am 23.12.24 um 15:02:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Hallo AndreasGünther,
sachlich betrachtet gibt es sicher viele Möglichkeiten, warum Eltern ein Kind kurz allein lassen und in diese Situation bringen. Aber für das Kind war es ein traumatisches Erlebnis, weil es ihm an Urvertrauen mangelte.
Der Mangel an Liebe in den jungen Jahren hat schon bei etlichen Künstlern dazu geführt, dass sie sich Bestätigung durch ihre Werke holten.
Danke für die Empfehlung und liebe Grüße von
Inge
sachlich betrachtet gibt es sicher viele Möglichkeiten, warum Eltern ein Kind kurz allein lassen und in diese Situation bringen. Aber für das Kind war es ein traumatisches Erlebnis, weil es ihm an Urvertrauen mangelte.
Der Mangel an Liebe in den jungen Jahren hat schon bei etlichen Künstlern dazu geführt, dass sie sich Bestätigung durch ihre Werke holten.
Danke für die Empfehlung und liebe Grüße von
Inge