Hört, hört – oder der Lärmstopp kommt

Glosse zum Thema Zuhören

von  eiskimo

Mein Freund Müller-Huschke ist ein ausgemachter Tüftler. Okay, manchmal ein bisschen zu verspielt und fast schon  esoterisch, aber was er sich jetzt ausgedacht hat – einfach zwingend. Ich war nach meinem Besuch total begeistert.

„Die größte Umweltbelastung“ so hatte er seine Vorführung begonnen, „ist längst nicht mehr die Luftverschmutzung durch Abgase oder Feinstaub, sondern die durch Lärm.“

Ich nickte, wohne ich doch an einer beliebt-belebten Umgehungsstraße, die stadtauswärts führt, ins Vorgebirge – bekanntlich Wochenend-Rennstrecke für alle, die zwei Räder haben.

„Und dieser Lärm wird bekanntlich weggeleitet von den eigentlichen Verursachern. Da ist ein Auspuffrohr hinter ihnen oder außerhalb. Die Verursacher tragen Helme oder Ohrenschutz, kurz: Sie belasten damit nur die anderen.“

Ich nickte wieder, jedes Wort mitfühlend und sehr gespannt.

„Meine Idee ist ganz einfach.“

Und dann erklärte mir Müller-Huschke, was er sich in genialer Kenntnis der modernen Akustik-Forschung ausgedacht hat. Er erklärte mir zunächst noch einmal, wie Bluetooth funktioniert und wie man Schall technisch umleiten kann. Und dann kam es:

„Bei mir kriegen nicht irgendwelche Unbeteiligte den Schall ab, sondern nur der Verursacher! Der nämlich wird mit dem von ihm provozierten Lärm kurzgeschlossen, das heißt: Er allein hat ihn zu absorbieren – auf direktem Weg, ungefiltert und gnadenlos.“

„Das wäre in der Tat revolutionär!“  flüsterte ich. „Da könnte man ja Lärmschutzzonen, Ruhegebote und die Appelle zu Rücksichtnahme getrost vergessen!“

„Die bringen ja eh nichts“, lachte mein Freund. Um dann wieder ganz ernst anzufügen:

„Denn jetzt tut es dem weh, der so lustvoll Gas gibt. Und der seinen Benzinmäher heißlaufen lässt. Und der so gerne Laubsauger-Orgien feiert!“

Müller-Huschke schaute mich an, sichtlich zufrieden, der Menschheit einen Quantensprung an Lebensqualität zurück erobert zu haben.

„Das müssen wir feiern!“ frohlockte ich schon. Doch Müller-Huschke winkte entschieden ab.

„Erst , wenn mein Patent nicht nur angenommen, sondern von Stihl, Makita, Ducati, Harley oder BMW tatsächlich auf den Markt gebracht wird.  Und da habe ich noch meine Zweifel.“

„Du meinst, die könnten das alles schon längst, aber …

Müller-Huschke nickte nur weise lächelnd.




Anmerkung von eiskimo:

Aus dem Kölner Stadt-Anzeiger vom 7.4.2025
Während manche Motorradfahrer sich an lauten Auspuffgeräuschen ergötzen, leiden die Anwohner der beliebten Strecken unter dem Lärm.  "Silent Rider", die Initiative der Eifelkommunen, und der "Bundesverband gegen Motorradlärm" haben dieser Belästigung den Kampf angesagt. Mit einem "Motorrad-Lärmtag" am 12. Mai in der NRW-Landesvertretung in Berlin wollen sie auf das Problem aufmerksam machen. Mit dabei sind neben NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer zahlreiche Referenten, die über die verschiedenen Facetten des Problems informieren. Eine Online-Teilnahme über Zoom ist möglich.
Einen ersten Erfolg konnten die Initiativen verbuchen. Die Zulassungsrichtlinien für Motorräder wurden zum Jahresbeginn durch die Einführung der EU-Richtlinie Euro5+ auch in Hinblick auf den Schall überarbeitet. Seitdem reicht zum Beispiel nicht mehr die Erklärung der Hersteller, dass ihre Fahrzeuge die Richtwerte einhalten. Nun ist eine technische Überprüfung vorgeschrieben. Auch ist die Obergrenze von 77 Dezibel nun für alle Drehzahlbereiche verpflichtend, was die Verwendung von Auspuffklappen und Ähnlichem unmöglich macht und auch dafür sorgt, dass Beschleunigungsmanövern in Zukunft leiser werden.  

Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 AchterZwerg (08.04.25, 07:07)
Bitte, grüße Müller-Huschke ganz herzlich von mir!
Das  nenne ich mal eine wahrhaft revolutionäre Erfindung. <3 <3 <3
Insbesondere, was den Laubsauger betrifft - eine der widerlichsten "Errungenschaften" der Menschheit!

 eiskimo meinte dazu am 08.04.25 um 08:47:
Deine Grüße sind schon angekommen - Danke.
Zwerge sind ja den Laubsaugern auch physisch ganz anders ausgesetzt - da werden wir umso vehementer für Dich kämpfen. Versprochen.
LG
Eiskimo
Zur Zeit online: