Vier Frauen und das Meer

Gedanke

von  eiskimo

9k=

Sie müssen keinen Bikini tragen



Anmerkung von eiskimo:

Religionsfreiheit

Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 Quoth (10.04.25, 08:00)
Täten sie es vielleicht gern?

 eiskimo meinte dazu am 10.04.25 um 10:48:
Um sich dem Erwartungsdruck unerreichbarer Schönheitsideale auszuliefern?

 Quoth antwortete darauf am 10.04.25 um 11:14:
Nein, weil auch ihre Körper sich nach Licht, Luft und Wasser sehnen ...

 eiskimo schrieb daraufhin am 10.04.25 um 19:22:
Ich Feigling hätte sie fragen sollen.

 AchterZwerg (10.04.25, 11:06)
Schlimm genug, dass sie die Schuhe ausziehen dürfen, nä? ;)

 Citronella (10.04.25, 11:19)
Müsste die Bildunterschrift nicht lauten: Sie dürfen keinen Bikini tragen? Um wessen Freiheit geht es bei dieser Religion eigentlich?

 eiskimo äußerte darauf am 10.04.25 um 12:51:
Du stellst gute Fragen!

 Citronella ergänzte dazu am 10.04.25 um 19:13:
Auf die es keine Antwort gibt?

 niemand meinte dazu am 10.04.25 um 19:29:
Ich bin immer wieder erstaunt, was wir hier von anderen Kulturen so zu wissen glauben. Selbst wenn uns einige aus den Regionen begegnet sind, so sind wir immer noch an der Oberfläche
quasi gefangen. Und vor allem gehen wir immer und zwar immer von unseren Vorstellungen bezüglich der Freiheit, der Freiwilligkeit etc.
aus. Ohne, dass jemand tatsächlich in diesen Kulturen wirklich gelebt hat, diese Kulturen wirklich quasi "inhalliert" hat. Auf die Idee, dass alles vielleicht ganz anders sein könnte, als wir es in unseren Regionen gewohnt sind und praktizieren.  Irgendwie kommt mir unsere Betrachtung der Dinge, unere "Beurteilung" anmaßend vor.
Aber das ist typisch westlich. Fast alle glauben hier herrsche die absolute Wahrheit, deswegen wedeln wir fortdauernd mit sogenannten "unseren Werten" und lassen Politiker in aller Welt mit erhobenem Zeigefinger spazieren gehen, was eigentlich ziemlich arrognt anmutet, weil es keine Zweifel an uns "zulässt" und immer irgendwie den großen Kenner und Checker nach außen kehrt.
Vielleicht sind diese Frauen in ihrer speziellen Art zufrieden, vielleicht wollen die garnicht so sein, wie wir es vielleicht möchten. Darüber sollten wir uns vielleicht mehr Gedanken machen. LG niemand

 eiskimo meinte dazu am 10.04.25 um 19:38:
Danke, niemand, für diese verständnisvolle Darlegung. Du antwortest damit auch auf Citronella.Meine Bildunterschrift sollte genau diese Ambivalenz bewusst machen.

 Citronella meinte dazu am 11.04.25 um 10:21:
Genau wegen dieser ach so verständnisvollen Haltung gegenüber der ganzen Welt ist unser Staat da angekommen, wo er momentan ist: Ganz weit unten. Aber es sieht so aus, als ginge es auch noch ein wenig tiefer.

 eiskimo meinte dazu am 11.04.25 um 11:05:
Die Fähigkeit und Bereitschaft, über den eigenen Tellerrand zu schauen, die führt also zum Niedergang?

 niemand meinte dazu am 11.04.25 um 14:40:
Um keinen falschen Verdacht zu schaffen, ich bin keinesfalls für
ein absolutes Verständnis, oder besser gesagt Tolleranz. Wenn es um das Private geht, was da bedeutet: Private Ausübung der Religion/des Glaubens, private Kleiderordnung, privates Familienverhalten etc. ja.
Hier braucht man diesen Menschen nicht unbedingt etwas "westlich Gutes" auf Gedeih und Verderb antun, das sowieso zweifelhaft ist,
meiner Meinung nach. Was man allerdings erwarten, nein, verlangen kann und muss, ist dass sich jeder davon innerhalb unserer Gesetze
bewegt und handelt, genauso wie es von Einheimischen verlangt wird
und das zu Recht. Wer sich den Gesetzen nicht anpassen möchte, sich weigert, der sollte dort zurückgehen wo man das nicht von ihm verlangt. Hierbei hört meine Tolleranz auf und diese sollte ebenso gesellschaftlich aufhören. Nicht Gesetzes konform leben zu wollen ist, entgegen z.B. Kleidungsvorschriften, und anderem westlichen Kinkerlitz nämlich kein Firlefanz.

Antwort geändert am 11.04.2025 um 14:40 Uhr

 EkkehartMittelberg (10.04.25, 12:36)
Hallo Eiskimo,

ich habe in Tunesien erlebt, dass sie in ihrer Unterwäsche badeten, die anders als Bikinis durchsichtig war.

LG
Ekki

 eiskimo meinte dazu am 10.04.25 um 19:39:
An einem.öffentlichen Strand, vor Männern?

 Jack (10.04.25, 15:36)
Ist das die Freiheit, die „wir“ verdienen?

 hehnerdreck (10.04.25, 23:59)
Also ich lasse zuerst lieber das Bild auf mich wirken. Es ist für mich wunderschön. Was die Kultur dieser Frauen betrifft - nun ja, das lässt sich doch nicht so ohne Weiteres beantworten. Inwieweit veranlasst der Gruppenzwang sich so zu kleiden. Ist die eine oder andere darunter, die mal auch gerne Bikini tragen würde? Und ist es möglich, von dem gehe ich auch aus, dass so eine Bekleidung auch wie ein Schutz empfunden werden kann? Man müsste die Frauen fragen, wie sie es empfinden - damit man genug Informationen hat, um sich überhaupt nur in die Nähe zu begeben, von wo aus man es wagen könnte, sich darüber ein Urteil zu bilden - oder nicht?

LG

 eiskimo meinte dazu am 11.04.25 um 06:49:
Absolut d´accord!  Wie ich weiter oben schon sagte: Ich hätte sie fragen sollen.
Mit der Fotolinse des "Westlers" betrachtet, erscheinen sie als unterdrückte Mägde und Geburtsmaschinen. Ob und wie viel Selbstbestimmung sich unter den wallenden Tüchern verbirgt, bleibt die Frage.
Ob Bikinis hierzulande dagegen immer ein Ausdruck von Frei Sein und von Freiheit Auskosten sind?  Da setzt die Werbung unsere Damen mächtig unter Druck. Ich denke nur an das Thema Magersucht.
Aber wie Du schon sagst: Wir sind da außenstehend.
LG

Antwort geändert am 11.04.2025 um 06:51 Uhr
Zur Zeit online: