go
Text zum Thema Christliche Themen
von franky
Kommentare zu diesem Text
Das Fest Mariä Empfängnis bezieht sich auf die Empfängnis Mariens in ihrer Mutter Anna, und zwar - als einziger Mensch - frei von Erbsünde, weshalb man von der "unbefleckten Empfängnis Mariens" spricht; mit dem Tag, an dem Maria Jesus empfing, hat das nichts zu tun. Insofern beruhen die zeitlichen Berechnungen der Geburt Jesu auf einer falschen Annahme.
Ich hätte nichts dagegen, wenn das Bockfest wieder reanimiert würde, so um den 21. Dezember beginnend, wo die Tage gegenüber den Nächten wieder länger werden, wo die Sonne auf 0° Steinbock steht und alles dem Lichte entgegen fiebert.
Wann Jesus geboren worden ist, ist in der Tat unbekannt. Selbst das Jahr kann man nur schätzen. Vermutlich ist Christus im Jahre 4 vor Christi Geburt geboren worden.
Das Datum des 25. Dezember ist bewußt auf den Tag des höchsten Festes der stärksten Konkurrenzreligion des Christentums, des Mithras-Kultes und seiner Sonnenreligion (Sonnenwende), gelegt worden; das hatte also religionstaktische Gründe.
Ich zumindest freue mich - wie Lothar - dann eher über die wieder länger werdenden Tage.
Manchmal frage ich mich, wie die Geschichte Europas verlaufen wäre, wenn sie nicht durch Christus, sondern durch Mithras bestimmt worden wäre. Die Entscheidung über den Sieg stand lange Zeit auf der Kippe. Vermutlich verdanken die Christen sie einer Frau: der christlichen Mutter des Kaisers Konstantin.
Noch heute kann man in Rom tief unter der Kirche San Clemente (in der Nähe des Colosseums) ein altes Mithräum besichtigen.
Das Datum des 25. Dezember ist bewußt auf den Tag des höchsten Festes der stärksten Konkurrenzreligion des Christentums, des Mithras-Kultes und seiner Sonnenreligion (Sonnenwende), gelegt worden; das hatte also religionstaktische Gründe.
Ich zumindest freue mich - wie Lothar - dann eher über die wieder länger werdenden Tage.
Manchmal frage ich mich, wie die Geschichte Europas verlaufen wäre, wenn sie nicht durch Christus, sondern durch Mithras bestimmt worden wäre. Die Entscheidung über den Sieg stand lange Zeit auf der Kippe. Vermutlich verdanken die Christen sie einer Frau: der christlichen Mutter des Kaisers Konstantin.
Noch heute kann man in Rom tief unter der Kirche San Clemente (in der Nähe des Colosseums) ein altes Mithräum besichtigen.
Nach der sogenannten Phantomzeit-Theorie, einer Verschwörung zur Folge, stimmt unser heutiges Datum sowieso um ca. 300 Jahre nicht (Mittelalter quasi erfunden)! Nach dem Jahr 614 n.C. folgte das Jahr 911 n.C.. D.h. wir leben danach gerade im Jahr 1728 n.C. ... Tja, das Millenium steht uns tatsächlich noch bevor, so scheint es!
Ganz wie Graeculus schreibt, sind die christlichen Feiertage den älteren sog. heidnischen angepasst.
Aus der Antike wurden gar ganze Personen transferiert, beispielsweise die Heilige Maria, die eine Wiederauferstehung der Göttin Isis darstellt.
Bis hin zum blauen Gewand.
Ob und wann der Prophet Jesus gelebt hat, ist nicht genau bekannt. Vor und nach ihm hat es andere gegeben.
Gleichwohl geht es aus meiner Sicht weniger um Wahrheit oder Unwahrheit, sondern um Werte. Eingefasst in eine Symbolsprache..
Aus der Antike wurden gar ganze Personen transferiert, beispielsweise die Heilige Maria, die eine Wiederauferstehung der Göttin Isis darstellt.
Bis hin zum blauen Gewand.
Ob und wann der Prophet Jesus gelebt hat, ist nicht genau bekannt. Vor und nach ihm hat es andere gegeben.
Gleichwohl geht es aus meiner Sicht weniger um Wahrheit oder Unwahrheit, sondern um Werte. Eingefasst in eine Symbolsprache..
...und vor allem die Leute der Gruppe "Der Blaue Reiter" nicht vegessen!