EIN PAAR ERLÄUTERUNGEN ZUM NEUEN PAPST

Text

von  harzgebirgler


m8D3v8HnnEL88D6e7EAAAAASUVORK5CYII=

                                      Leo XIV. PP.
(bürgerlich Robert Francis Prevost OSA [ˈpriːvoʊst]; * 14. September 1955 in Chicago, Illinois) ist seit seiner Wahl am 8. Mai 2025 der 267. Bischof des Bistums Rom und damit Papst, Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche und Souverän des Staates der Vatikanstadt.


Vor seiner Papstwahl war der US-amerikanische Ordensgeistliche von 2001 bis 2013 Generalprior des Augustinerordens, von 2015 bis 2023 Bischof des Bistums Chiclayo im Nordwesten Perus und zuletzt Kurienkardinal. Seit 2015 besitzt er auch die peruanische Staatsbürgerschaft. Am 30. Januar 2023 wurde er von seinem Vorgänger Papst Franziskus zum Präfekten des Dikasteriums für die Bischöfe ernannt, des Auswahlgremiums für katholische Bischöfe.


https://de.wikipedia.org/wiki/Leo_XIV
.


*


Dokumente werden vom Papst gewöhnlich mit seinem Papstnamen unterzeichnet, wobei dem eigentlichen (in der Regel latinisierten) Namen direkt die Abkürzung PP. (für „papa“ oder „pastor pastorum“, Hirte der Hirten) folgt mit gegebenenfalls angehängter Ordnungszahl: Ioannes Paulus PP. II oder Benedictus PP. XVI oder Franciscus PP.


https://de.wikipedia.org/wiki/Papst#Titel


*


Französisch (Prévost): aus dem Altfranzösischen „prevost“ (vom lateinischen „praepositus“, Partizip Perfekt von „praeponere“ „verantwortlich machen“), eine Statusbezeichnung für verschiedene öffentliche Amtsträger in verantwortungsvoller Position, die wahrscheinlich auch als Spitzname für eine wichtigtuerische Person verwendet wurde

https://www.ancestry.de/last-name-meaning/prevost


*


Der Augustinerorden (Ordo Sancti Augustini, Ordenskürzel OSA; bis 1963 Augustiner-Eremiten, Ordo Eremitarum Sancti Augustini, OESA) ist ein römisch-katholischer Männer- und Frauenorden (Augustinerinnen).

Er entstand im 13. Jahrhundert als vierter großer Bettelorden des Hochmittelalters (nach den Franziskanern, Dominikanern und Karmeliten). Die nach dem Kirchenvater Augustinus von Hippo benannte Ordensgemeinschaft richtet sich, wie andere augustinische Orden auch, nach der Augustinusregel.

Am 8. Mai 2025 wurde der ehemalige Generalprior Robert Francis Prevost als erstes Ordensmitglied zum Papst gewählt; er nahm den Papstnamen Leo XIV. an.


https://de.wikipedia.org/wiki/Augustinerorden




Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 Graeculus (09.05.25, 23:14)
Nicht daß ich große Lust hätte, mich mit dem Papst zu befassen, aber mir ist die Namenswahl Leo XIV. aufgefallen. Das dürfte sich auf Leo XIII. beziehen und damit Teil seines Programms sein.

Der berühmteste Augustiner ist ja - bisher jedenfalls - Martin Luther.

 harzgebirgler meinte dazu am 10.05.25 um 14:45:
Auf jeden Fall ist Luther der berühmteste Augustiner. - Der neue Papst bezieht sich wohl vor allem auch deshalb auf seinen Namensvorgänger Leo XIII., weil dieser lt. Wikipedia "die erste Sozialenzyklika der römisch-katholischen Kirche verfasste und damit die katholische Soziallehre aufwertete. Wegen seiner Anteilnahme an sozialen Fragen wurde er mit dem Attribut „Arbeiterpapst“ und dem Beinamen „der Soziale“ bekannt."

 Graeculus antwortete darauf am 10.05.25 um 15:21:
Das ist es, wofür er bekannt ist. Aber Leo XIII. hat 86 Enzykliken verfaßt, mehr als jeder andere Papst, und etliche, die Stellung der katholischen Kirche betreffend, haben wohl eine konservative Tendenz. Den berüchtigten Syllabus seines Vorgängers Pius IX. hat er in Geltung gelassen.

Man wird sehen, worin der XIV. Leo sich auf den XIII. beruft.
Zur Zeit online: