Drahtesel, das war einmal
Kommentar zum Thema Zwang
von eiskimo
Anmerkung von eiskimo:
Das Fahrrad transportiert einen interessanten Wertewandel. Im Ansatz war es ein Hin zu "weniger" (Umweltbelastung, Raumverschwendung, Lärmbelästigung Kosten...), aber schon haben sich Industrie und Handel des Umdenkens bemächtigt, um wieder mehr Umsatz zu generieren. Erfolgreich. Denn einfache Räder (im Sinne des o.a.Weniger) gibt es gar nicht mehr. Allein schon der Umstieg auf das E-Bike ist ein lukratives Massenphänomen.
Interessant aber auch der Sprachwandel, der diese "Freiheitsbewegung" begleitet. Nur noch Positives, das da mitschwingt. Keine Werbung, kein Film mehr, wo nicht "bikes" diesen neuen Kult dekorieren.
Kommentare zu diesem Text
Was mir neulich beim Lesen fast körperliche Schmerzen verursacht hat: Das Angebot eines Reiseveranstalters, mit dem E-Bike griechische Inseln, vorzugsweise Kykladen, zu „erkunden“. Griechische Inseln, auf denen früher träges Strandleben und Gemächlichkeit in den Dörfern im Hinterland herrschte, und auf denen man sich allenfalls mal für einen Tag ein klappriges Moped auslieh – nunmehr bei sehr vielen Veranstaltern als E-Bike-Abenteuer im Angebot.
Mit einem herkömmlichen Fahrrad wäre dies kaum möglich gewesen.
Mit einem herkömmlichen Fahrrad wäre dies kaum möglich gewesen.
Aber dann deine Fotos, Du und ein MTB mit fetten Reifen auf staubigen Piste, atmungsaktive Biker-Montur, Berkulisse, blauer Himmel...
Das sähe doch mit einem 26er Pegasus Tiefeinsteiger echt nicht aus....
Das sähe doch mit einem 26er Pegasus Tiefeinsteiger echt nicht aus....
Fotos – pffft … Ich hab ein mehr als 40 Jahre altes Foto von mir mit Moped auf Paros – schnittiger geht’s gar nicht!



Das wäre auch ohne Moped schnittig, garantiert!