Heimkunft
Sonett
von Quoth
Anmerkung von Quoth:
Schrieb ich vor 20 Jahren, als ich mich entschloss, aus dem Rheinland in den Norden zu ziehen.
Kommentare zu diesem Text
so sehr ich deine Gefühle im Gedicht nachvollziehen kann, so sehr ich den Norden liebe, so muss ich doch hier ein wenig am Sonett mäkeln.
Zunächst mal : Ein Sonett noch so schreiben zu wollen wie früher, ist anerkennenswert.
Erlaube mir einige Stellen zu beleuchten:
Das Ruder morsch, die Taue schwer verschlissen -
mich hat als Kind schon Meeresluft gelabt.
Die Wende kommt zu schnell in nur einem Satz. gehabt ( meist schnell gesprochen und gelabt langsam gesprochen)
Wattvogelmoll ist metrisch schwer daneben und erscholl gibt es zwar im Duden, ich persönlich habe es noch nie gehört. Immer nur erschallte..
Feil noch mal nach.
Sonette sind hier selten.
lG von M.
Zunächst mal : Ein Sonett noch so schreiben zu wollen wie früher, ist anerkennenswert.
Erlaube mir einige Stellen zu beleuchten:
Das Ruder morsch, die Taue schwer verschlissen -
mich hat als Kind schon Meeresluft gelabt.
Die Wende kommt zu schnell in nur einem Satz. gehabt ( meist schnell gesprochen und gelabt langsam gesprochen)
Wattvogelmoll ist metrisch schwer daneben und erscholl gibt es zwar im Duden, ich persönlich habe es noch nie gehört. Immer nur erschallte..
Feil noch mal nach.

Sonette sind hier selten.
lG von M.
Kommentar geändert am 11.07.2025 um 20:10 Uhr
"Watvogelmoll" - ach, wie schön!
Ob es in die Metrik passt, wage ich nicht zu beurteilen, da ich mich mit Sonetten nicht auskenne ...

Ob es in die Metrik passt, wage ich nicht zu beurteilen, da ich mich mit Sonetten nicht auskenne ...

Sonette sind hier nicht selten, Moppel, dies ist ungefähr mein zehntes, und Kollege Walther hat wohl schon einige 100 veröffentlicht. Rhythmische Mängel sind eingeplant, und wenn ich kann, bevorzuge ich immer starke Verbformen - die schwachen sind eh auf dem Vormarsch.
Ja, Maroon, die Lautäußerungen von Brachvögeln, Rotschenkeln, Austernfischern und Regenpfeifern haben für mich was Melancholisches - was aber zum Erleben der Meeresküste sehr gut passt - und auch zu ihnen, diesen sehr oft bedrohten Vogelarten.
Ja, Maroon, die Lautäußerungen von Brachvögeln, Rotschenkeln, Austernfischern und Regenpfeifern haben für mich was Melancholisches - was aber zum Erleben der Meeresküste sehr gut passt - und auch zu ihnen, diesen sehr oft bedrohten Vogelarten.
Antwort geändert am 12.07.2025 um 08:40 Uhr
ich dachte, wir hätten KV hätte sich darauf geeinigt, dass es wieder gute Lyrik zeigen will und dass , wie früher, Kollegen sich unterstützen.
Sonette sieht man hier nicht selten
klassische jedoch so gut wie nie. Und Kollege Walter ist jetzt nicht unbedingt die Nummer eins, an der man sich da orientieren sollte.
Starke Verbformen? Wat für starke Verbformen, erscholl? ;)
These, Antithese, Synthese-was ist damit? ( Darum sagte ich, die Sende kommt zu schnell).
Sonette sieht man hier nicht selten

Starke Verbformen? Wat für starke Verbformen, erscholl? ;)
These, Antithese, Synthese-was ist damit? ( Darum sagte ich, die Sende kommt zu schnell).
Antwort geändert am 12.07.2025 um 09:46 Uhr