Ein Stück von mir
Text zum Thema Liebe, vergangene
von Galapapa
Kommentare zu diesem Text
Eindrucksvoll und traurig, sehr traurig.
"versteinert zu Beton" halte ich nicht für gut; "versteinert wie Beton" fände ich besser, weil Beton zwar kein Stein ist, aber so härtet wie ein solcher.
"versteinert zu Beton" halte ich nicht für gut; "versteinert wie Beton" fände ich besser, weil Beton zwar kein Stein ist, aber so härtet wie ein solcher.
Hallo lieber Graeculus,
schön von Dir zu lesen! Danke für Deinen Kommentar! Mit dem "wie" kann ich mich nicht recht anfreunden. Was hieltest Du denn von "...und es verstaubt, versteinerter Beton..."?
Liebe Grüße!
Galapapa
schön von Dir zu lesen! Danke für Deinen Kommentar! Mit dem "wie" kann ich mich nicht recht anfreunden. Was hieltest Du denn von "...und es verstaubt, versteinerter Beton..."?
Liebe Grüße!
Galapapa
Was mich an dem Bild stört, lieber Galapapa: Zwar härtet Beton, man kann sogar sagen, daß er steinhart wird; aber Beton ist kein Stein, denn Stein ist immer hart.
Wenn man von steinhartem Beton spricht, dann sollte auch "versteinerter Beton" möglich sein.
Wenn man von steinhartem Beton spricht, dann sollte auch "versteinerter Beton" möglich sein.
Gefällt mir sehr gut, dein Gedicht. Über den 'versteinerten Beton' stolpere ich aber auch.
spontane Ideen:
als grauer Klotz Beton
wird farblos wie Beton
ergrauend wie Beton
oder sogar
vorbei ist die Saison
Muss wech, lg
Maroon
spontane Ideen:
als grauer Klotz Beton
wird farblos wie Beton
ergrauend wie Beton
oder sogar
vorbei ist die Saison
Muss wech, lg
Maroon

Hallo Maroon,
ich kann es zwar nicht ganz nachvollziehen, aber will doch noch einen anderen Vorschlag machen zum "Beton":
ich kann es zwar nicht ganz nachvollziehen, aber will doch noch einen anderen Vorschlag machen zum "Beton":
Antwort geändert am 31.07.2025 um 12:23 Uhr
Sorry!
"...und es verstaubt, wird steinhart wie Beton..."
Mir sind Klang und Bild von "Stein" hier sehr wichtig, wie auch der Begriff "versteinern". Der Beton soll dabei die Härte ausdrücken (es gibt ja auch "weiche" Steine). "Steinern" oder "versteinert" kann ja auch im übertragenen Sinn verwendet werden.
"...und es verstaubt, wird steinhart wie Beton..."
Mir sind Klang und Bild von "Stein" hier sehr wichtig, wie auch der Begriff "versteinern". Der Beton soll dabei die Härte ausdrücken (es gibt ja auch "weiche" Steine). "Steinern" oder "versteinert" kann ja auch im übertragenen Sinn verwendet werden.
Bevor ich weiter verschlimmbessere, stelle ich meine Vorschläge lieber ein. Letztendlich ist es dein Gedicht und du entscheidest, welche Klänge und Bilder du drin haben willst.
Das Bild, dass ein gutes Stück Leben verstaubt und versteinert finde ich eindringlich und sehr gelungen. Nur kann es - für mein Sprachgefühl - weder zu, noch wie Beton versteinern, weil Beton eben kein Stein ist, sondern ein menschengemachter Baustoff. Der entsteht nicht einfach so in der Natur durch Versteinerung oder Verfestigung, sondern wird absichtlich und nach einer Rezeptur hergestellt.
lg
Maroon
Das Bild, dass ein gutes Stück Leben verstaubt und versteinert finde ich eindringlich und sehr gelungen. Nur kann es - für mein Sprachgefühl - weder zu, noch wie Beton versteinern, weil Beton eben kein Stein ist, sondern ein menschengemachter Baustoff. Der entsteht nicht einfach so in der Natur durch Versteinerung oder Verfestigung, sondern wird absichtlich und nach einer Rezeptur hergestellt.
lg
Maroon

Sehr berührend!
Kommentar geändert am 30.07.2025 um 16:05 Uhr
Danke!
Das ist eines meiner Lieblingsgedichte von Dir – schön, es wiederzulesen!
Alles Liebe wünscht
die Inge ♥
Alles Liebe wünscht
die Inge ♥
s.u.
Antwort geändert am 31.07.2025 um 11:35 Uhr
Wer kennt es nicht.
Es wird sich wiederholen, aber der Schmerz bleibt immer neu.
LG TT
Es wird sich wiederholen, aber der Schmerz bleibt immer neu.
LG TT
Es ist wie mit Wunden - sie hinterlassen meist eine Narbe. Hier eben auf der Seele.
Liebe Grüße!
Galapapa
Liebe Grüße!
Galapapa
Mir gefallen ganz toll gut. (sorry für das neodeutsch, aber ...)
Liebe Grüße und habe sehr die Ehre
Viel Glück und Freude
Liebe Grüße und habe sehr die Ehre
Viel Glück und Freude
Herzlichen Dank
und liebe Grüße!
Galapapa
und liebe Grüße!
Galapapa