Das Lieblingsproblem

Skizze

von  DanceWith1Life

Also das ist mal ein Wort, hab ich grad gelesen, ich lass erstmal Hinweise auf den Autor weg, wird sich zeigen wie sich da die Kommunikation entwickelt. Wenn man darüber nachdenkt, in diesem speziellen Fall mal ausnahmsweise ich, darüber nachdenke, finde ich es deutet auf etwas hin und ist dabei sogar passend, aber gleichzeitig außerhalb des verwendeten Kontext nicht als solches zu verstehen. Völlig unmöglich ohne die Sichtweise zu verifizieren was es sagen soll. Jetzt ist es aber so, dass wenn man sich damit dann beschäftigt, wie das sein kann und worauf das hindeutet, also welche menschlichen Qualitäten so etwas hervorbringen, man auf gar keinen Fall den Psychologieunterricht verpasst haben sollte. Und selbst dann hat man noch nicht alle Feinheiten im Blick. Das wirft natürlich die Frage auf, wurde der verwendete Kontext dem gerecht, in diesem Fall ein Kommentarstrang, oder war das Wort gar ein Hinweis darauf, dass dem nicht so ist.

Und gilt das vielleicht für all unsere Lieblingsprobleme, soll heißen, ohne Einbindung in die betreffenden Zusammenhänge, ist jede Aussage eine unbekannte Hieroglyphe und falls immer noch wissen wollen, was ich damit sagen will, das Lieblingsproblem, ist mit großem Abstand weltweit, die Dummheit anderer Leute und es sorgt dafür, dass sich nichts ändert.


Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 AchterZwerg (08.09.25, 08:18)
Das stimmt.
Nicht eben selten ist es aber auch ein Mangel an sprachlicher Klarheit, der für die Ausbreitung des Nichtssagenden sorgt. 
Deutliche Beispiele hierfür bilden oft die Aussagen von Politikern.

 TassoTuwas (08.09.25, 13:58)
Moin DW1L,

da hast du eine erstaunlich akrobatische Lang-Satz-Leistung hingelegt. Allein das Abschlussungetüm bringt es auf stolze 52 Worte und 7 Kommata.

Meine zu beachtende Gedächtnis-Leistung liegt hingegen darin, mich trotzdem noch bruchstückhaft an den Inhalt erinnern zu können.

Kurz gesagt, du könntest recht haben.
LG TT
Zur Zeit online: