Loriot war ein Hit, nicht weil er so schrill war, sondern wegen dem Wiedererkennungswert, nicht wahr?
Das kitzelte, nur mich nicht, das war meiner damaligen Trotzphase zu bieder, ich verstand nicht mal, warum die Leute das so lustig fanden, ich fand das peinlich, das meiste davon. Inzwischen find ich es köstlich, fast schon elegant ironisch und überspitzt. Die gleichen Sketche.
Das gleiche passierte mir im Religionsunterricht damals, ich ertrug es kaum wie das vorgetragen wurde. Das ist seltsamerweise aber so geblieben, ja sogar schlimmer geworden und das unabsichtlich, zumindest meinerseits,
Ich vergaß das komplett, bis mir eine Hochzeit im Freundeskreis einen Besuch in einer Messe bescherte. Lauter geladene Gäste, und ein paar , die in jeder Kirche zu finden sind, still abseits sitzende. Darunter ein Mensch im Rollstuhl, einer dieser total twisted, mir fällt die medizinische Bezeichnung grad nicht ein, inklusive Sprachstörung, der Rollstuhl stand neben einer Bankreihe in der sein Betreuer saß.
Der übliche Ablauf, ein paar Lieder, ein passendes Kapitel aus der Bibel, noch ein Lied, die Trauung, alles gut, nur , während des Lesens aus der Bibel, und der Geistliche, der seine Arbeit dem Anlass entsprechend gut machen wollte, bestimmte Textstellen mit dem passenden Nachdruck untermalte, stöhnte der „Twisted“ laut auf, also wirklich laut, jedes Mal wenn der Geistliche das tat, das war „DaVinci Code „ live. Und jeder erlebte das anders.