Man möge mir...
Text
von Saudade
Kommentare zu diesem Text
Als ich auf einmal nicht mehr funktionierte, wollte mir jemand sogar meine „moralischen Verdienste“ aberkennen.
In Wien sagt man:"A üble Nachricht/Nachrede hat man immer."
Antwort geändert am 09.09.2025 um 18:18 Uhr
Das ist aber ein treffender Wiener Spruch!
Hier sagt man: "Ich bin immer für dich da, wenn du mal ein Problem brauchst."
In diesem Sinne!
Und gute Besserung.
(Bin ich froh, daß ich nicht mehr 25 bin!)
Hier sagt man: "Ich bin immer für dich da, wenn du mal ein Problem brauchst."
In diesem Sinne!
Und gute Besserung.
(Bin ich froh, daß ich nicht mehr 25 bin!)
Danke, ich auch. Den ganzen Scheiß nochmals durchdrucken. Nein, Danke.
Ich entdecke gerade und auch in diesen Zeilen, überall, gegen was ich mich in meiner Jugend so gewehrt habe.
Auch von mir, ganz ganz ganz viel gute Besserung.
Auch von mir, ganz ganz ganz viel gute Besserung.
Danke!
Zum Menschenabbau: wenn ich auf Ende 40 zugehe und jugendlichkeitlich aus dem letzten Loch pfeife, und mir mein Arbeitgeber Euthanasie anbietet, ist die Arbeitswelt für mich wieder in Ordnung.
Also, ich bin da schon und keiner bietet mir Euthanasie an.
Dynamik trotz schwindender Jugend könnte ein Grund sein.
Momentan erträumte Dynamik.
"Menschen abbauen" die Sprache kann grausam sein in der Wirtschaft.
Bei Edelmetallen und -steinen spricht man ja auch von Abbau: Diamantenabbau zum Beispiel. Beide, Menschen und Diamanten sind teuer. Allerdings werden die Diamanten als Kostbarkeit betrachtet, die Menschen als Kostenfaktor.
Gute Besserung!
Kommentar geändert am 10.09.2025 um 08:10 Uhr
In Österreich eher das Salz und Erze, aber das ist auch Gold, wertvoller, weiß man dann erst, wenn es nicht mehr da ist. War das nicht im Salzprinzmärchen?
Arbeitsstellen werden abgebaut. Meint jemand aus der Wirtschaft, Menschen müssen abgebaut werden, so bezieht er unwissentlich sich selbst dabei ein. Denn, der einzige der in diesem Kontext Menschen abbauen kann, ist der Tod selbst.
Auch derjenige, der süffisant meint Menschen abzubauen wird eines Tages in dramatischerem Sinne selbt betroffen und aus dem Leben abgebaut - und zwar für immer.
Die oder derjenige, die dafür die vermeintlich abwertende Wortverbindung zwischen Mensch und Abbau geschaffen haben, müssen entweder Idioten oder Narren sein.
Auch derjenige, der süffisant meint Menschen abzubauen wird eines Tages in dramatischerem Sinne selbt betroffen und aus dem Leben abgebaut - und zwar für immer.
Die oder derjenige, die dafür die vermeintlich abwertende Wortverbindung zwischen Mensch und Abbau geschaffen haben, müssen entweder Idioten oder Narren sein.
Danke. Eindrücklicher hätte ich es nicht schreiben können.
Das Wort ist letztklassig im Zusammenhang mit Menschen.
Das Wort ist letztklassig im Zusammenhang mit Menschen.