Shakespeare findet jemanden suspekt
Text
von Saudade
Kommentare zu diesem Text
Ich hab aktuell zwei Henrys in Verdacht, bin gespannt ob es einer von beiden ist, falls wir das noch erfahren 😉✌🏻
LG
Janosch
LG
Janosch
:)
Die deutsche Sprache ist manchmal tricky.
"Shakespeare ist jemand suspekt"
Kann man so oder anders verstehen
!
"Shakespeare ist jemand suspekt"
Kann man so oder anders verstehen

Danke, für die Auseinandersetzung mit dem Inhalt. Ich bessere es aus.
Warum? War die Bedeutung durch die Wortstellung nicht klar (Subjekt, Prädikat Objekt, bzw. spätestens aus dem Zusammenhang)?
Shakespeare findet jemand suspekt =
Shakespeare findet jemanden suspekt
Jemand findet Shakespeare suspekt =
Shakespeare wird von jemandem suspekt gefunden bzw. als suspekt empfunden...
Ansonsten müsste es wenigstens heißen: "Shakespeare, (den) findet jemand suspekt." Und das wäre sprachlich schlechter Stil...
Also wenn: Shakespeare ist jemandem suspekt. 😅
Naja keine Ahnung, so geht es auch, fand den Titel nur vorher "schnittiger" 😅
LG
Janosch
Shakespeare findet jemand suspekt =
Shakespeare findet jemanden suspekt
Jemand findet Shakespeare suspekt =
Shakespeare wird von jemandem suspekt gefunden bzw. als suspekt empfunden...
Ansonsten müsste es wenigstens heißen: "Shakespeare, (den) findet jemand suspekt." Und das wäre sprachlich schlechter Stil...
Also wenn: Shakespeare ist jemandem suspekt. 😅
Naja keine Ahnung, so geht es auch, fand den Titel nur vorher "schnittiger" 😅
LG
Janosch
Antwort geändert am 13.09.2025 um 15:18 Uhr
Wurscht. Shakespeare mag Henry nicht.
😂