neulich bei Familie S... ausgelatschte Treter

Dialog zum Thema Alter

von  diestelzie

Opa S. (86 Jahre) kommt in letzter Zeit häufig zu Sturze, was einerseits an einer Gleichgewichtsstörung und andererseits am unpassenden Schuhwerk liegt, wenn er "nur mal schnell zum Briefkasten" läuft. 

Bisher verlief alles noch glimpflich, jedoch mit zahlreichen Hämatomen durch die Einnahme von Blutverdünnern.

"Das sieht ja schlimm aus!"

 Seine Tochter war sichtlich erschrocken beim Anblick der Blessuren.

"Hmm, ich hab sie auch gleich weggeschmissen."

"Sehr gut. Hast du dir schon neue Schuhe gekauft?"

"Nee, nicht die Schuhe. Die Tabletten!"


Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 Teo (27.09.25, 09:22)
Moin Kerstin,
ja...der Opa hat alles richtig gemacht :D
Ich nehm die Dinger auch. Deshalb fahre ich auch kein Fahrrad mehr. Ein richtiger Sturz, und du siehst aus wie ein Blumenbild eines Impressionisten.
Von den inneren Folgen ganz zu schweigen.
Dir ein schönes Wochenende 
Lieben Gruß 
Teo

Kommentar geändert am 27.09.2025 um 09:24 Uhr

 niemand meinte dazu am 27.09.25 um 09:49:
Da gibt es eine Theorie. Gleichgewichtsstörungen liegen nicht selten
an einer Sarkopenie, einem Muskelschwund, der altersbedingt ist, sich aber durch eine gesunde Ernährung verzögern lässt. Oft sind auch Medikamente daran schuld. Obwohl mit 86 ist man eh anfälliger, als im Alter darunter. Ich schreibe das nur, weil es vielleicht ein persönlicher Text sein könnte und Opa nicht genug Nahrung aufnimmt, was auch altersbedingt sein kann, da der Appetit schwindet. Opa hat es vielleicht gut gemacht und das Medikament
weggeworfen/gewechselt  Zum Briefkasten laufen sollte er aber auch nicht unbedingt     ;)   Langsam ist sicherer.

LG Irene

 diestelzie antwortete darauf am 29.09.25 um 06:33:
Ja, altwerden ist nix für Weicheier ;) . Da es aber nur eine Alternative gibt, die uns allerdings auch nicht gefällt, müssen wir wohl alle früher oder später da durch.

Herzlichen Dank euch beiden und liebe Grüße
Kerstin 

P.S.: Danke auch fürs Empfehlen

 Graeculus (27.09.25, 15:25)
Sie gefallen mir, diese Geschichten der Familie S., sind witzig.

 diestelzie schrieb daraufhin am 29.09.25 um 06:36:
Genau das ist der Sinn dieser Geschichten, lieber Graeculus  ;) . Freut mich.

Herzlichen Dank fürs Lesen, Kommentieren und Empfehlen.

LG Kerstin

 AchterZwerg (28.09.25, 06:39)
Opa hat ganz Recht.
Man kann sein Blut auch auf andere, stimmungssteigernde Weise verdünnen:
Crémant in Ehren kann niemand verwehren. - Natürlich mengenmäßig begrenzt.  8-)

 diestelzie äußerte darauf am 29.09.25 um 06:42:
Wir lassen dem Opa jedenfalls sein trittunsicheres Schuhwerk (das geht schon noch...) und achten darauf, dass er ausreichend trinkt. Alkohol konserviert ja außerdem  ;) . 

Danke (auch für deine Empfehlung) und liebe Grüße
Kerstin
Zur Zeit online: