Anwesend: Jaffa Rui (Referent), Hiite Ingret, Kiite Aurele, N. T. van Anderten, Vincent Langole, Diine Yiihhi.
Wer war Hedonikus? Sein Sein war lange umstritten, doch er war.
Hedonikus wurde 1453 in Reburt-Feiglingszarten geboren (damals Bergfestung Feiglingszarten). Er beschütze als Kind und Jugendlicher die niedlichsten und zartesten Ängstlinge (heute nennen wir sie Cuties). Er hatte eine Kuschelkindheit und eine miezenkuschelitäre Jugend. Er wuchs seiner Natur gemäß auf.
Im Colochmetischen Krieg (1461-1494), der auf den Tod des Vengerkönigs Keren IX folgte, wurde Reburt größtenteils zerstört und Feiglingszarten belagert. Die unübersichtlichen Verhältnisse verschleiern seinen Offizierswerdegang, aber er schlug mit den Keriern zusammen 1494 die Serpedier in der entscheidenden Schlacht von Sfagota.
Hedonikus nahm diesen Denkernamen mit 31 an, er schrieb von 1484 bis 1516, dem Jahr, in dem er an Altersleichtschwäche starb.
Fragmentarisch blieben Werke von ihm in Liine und Sfagota übrig. Im 16. Jahrhundert wurde die Region durch das Vengrische Imperium befriedet. Reburt hatte um 1450 fast 100000 Einwohner, um 1500 nur noch 10000 oder weniger, doch als vengrische Hauptstadt ab 1558 schon um 1600 wieder 100000 oder mehr. Durch die Kriegswirren wurde Hedonikus zur Legende, und seine angeblichen Lebzeiten ins 13. Jahrhundert verlegt, wovon noch Kjelde und später Krizhenaidzhan ausgingen.
Ich habe mich seit 1887 mit dem Lebenswerk von Hedonikus beschäftigt und seine Historizität so klar wie dieser 36-jährige Port Eleine feststellen können. Stoßen wir mit diesem Whisky auf einen echten Colochmeten an!