Wie nett ist das denn?

Satire zum Thema Internet

von  niemand



Kaum hat einer eine Meinung

und setzt diese auf den Schirm,

tritt ein andrer in Erscheinung,

der scheint firmer noch als firm.


Der weiß einfach alles besser

und das lettert er und wie!

Die Talente zum „Beckmesser“,

die verdankt er der KI.


Darauf öffnet von den Usern

gleich ein Weiterer den Mund.

Der kann nichts davon verknusern

und bescheinigt beiden „Schund“.


Jetzt erscheint auch noch ein Vierter

und hält alle für saudumm,

als besonders Engagierter,

nimmt er jedes Wörtchen krumm.


Das alleine will nicht reichen,

denn ein Fünfter tritt ins Bild,

der find keinen Seinesgleichen

und schreibt ungehemmt und wild.


Hundert Zeilen sinds geworden,

da fragt einer: Macht es Sinn

die Grammatik so zu morden

und hält ihm den Duden hin?


Du da, ich bin sehr betroffen,

wenn man über mich hier unkt.

Bin für vieles ziemlich offen,

nur nicht für Pedanten. Punkt!


Halt dich fern von dem Geschreibe,

welches Meinereiner bringt.

Orthopädisch bin und bleibe

ich der Größte, unbedingt!


Danach kommt dann noch ein solcher

und ein andrer, wobei der

ihm bescheinigt, welch ein Molch er

und ein Wortverdreher wär.


Das lässt keiner auf sich sitzen

und so mancher, der sich traut

wirft nun wahllos Worte-Spitzen.

Alles scheint auf Kampf gebaut.


Worte, die wie Bomben zischen,

schaffen Zeilen-Staub und Schutt.

Nur die Mattscheibe dazwischen,

die verhindert echtes Blut.



Hinweis: Der Verfasser wünscht generell keine Kommentare von Tula und Saira.

Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 Wastl (04.11.25, 10:53)
['Lach' hoch drei], das könnte auch die Beschreibung der kommunikativen Interaktion zwischen Sokrates und Platon bzw. zwischen Platon und Aristoteles sein, denn Platon war Schüler von Sokrates und Aristoteles Schüler von Platon. Später stritten Lehrer und Schüler angeblich immer und fanden keinen Konsens mehr miteinander. Will sagen, dass selbst außerordentliches Wissen allein nicht ausreicht, um intelligent miteinander kommunizieren zu können. Vielleicht liegt es an der letzten und wichtigsten Erkenntnis von König Salomon, der als der Weiseste galt: 'Alles ist eitel'.

Herrlich gereimt!

Liebe Grüße

Wastl von WeisalleswasnixmitWissenzutunhat

 EkkehartMittelberg (04.11.25, 15:21)
Hallo Irene, 
                                                                               eine herrliche Satire auf die Gernegroßen, die sich in der Anonymität des internets austoben können.

LG
Ekki
Zur Zeit online: