Alle 1.118 Textkommentarantworten von JohndeGraph

31.03.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der erste Eindruck ...: "Ja und ich gestehe, es hat mir Spaß gemacht. Psst, ein Körnchenwahrheit ist auch dabei. Man verstecke eine Lüge in einer Wahrheit und schon wird sie viel glaubwürdiger. Grüße J.d.G."

31.03.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der erste Eindruck ...: "Das freut mich. Grüße an dich J.d.G."

31.03.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der erste Eindruck ...: "Es mußte so gehen ;). Grüße an dich J.d.G."

31.03.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der erste Eindruck ...: "Eher eine Ankedote, eine Erinnerung an früher. Mir war danach und Grüß an dich J.d.G."

31.03.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der erste Eindruck ...: "Psychologisch gedacht! Auf jeden Fall mit Humor gesehen. Ich war ein paar Tage sehr in Arbeit, daher erst jetzt die Antwort. Danke für die Sichtweise und liebe Grüße auch zurück J.d.G."

23.02.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Es ist nie zu spät ...: "Vor allem merkt der Kritisierte, dass auch hier wieder nur fehlerhaftes Deutsch von dir verwendet wurde. Da fehlt ein "es" in deinem Satz. Das ist ja schon peinlich! Es müßte ja heißen: "Wenistens der Kritisierte scheint gemerkt zu haben, dass "es" "sprachliches Mittelmaß" geschrieben werden muss, ..." Erst schlau tun und sich dann so dumm anstellen. Wenn du Stalken willst, dann stelle dich dabei doch nicht selbst so bloß! Liest du nicht, was du selber schreibst? Abgesehen davon, dass es menschlich einfach nur daneben ist, wie du das formulierst. Woher kommt diese Mißgunst bloß? Ich meine, ich stehe zu meiner LRS. Ich habe da nie etwas verheimlicht und mache es, so gut wie ich eben kann. Du bestehst auf einwandfreies Deutsch und kannst es dann selber nicht? Nicht einmal bei ganz kurzen Sätzen. Dafür wird dir niemand eine Medaille verleihen. Sag mal, soll ich dich in deiner Mißgunst einfach ignorieren, oder bloß nicht mehr für voll nehmen? Was erwartest du bloß? Hat das etwas mit Neid zu tun? Irgendwie muss ich ja besonders spannend für dich sein, sonst würdest du ja nicht versuchen bei mir zu Mobben. So empfinde ich Mitleid für dich, aber dein Ziel mich zu ärgern erreichst du damit nicht. Brauchst du mein Mitleid um dich am Leben zu fühlen? Sonst überdenke da mal dein Handeln, dafür ist es nie zu spät! Grüße J.d.G."

22.02.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Abrakadabra, oder eine märchenhafte Begegnung ...: "GastIltis: Ich wollte den von dir erwähnten Artikel erstmal lesen, deshalb hatte ich noch nicht geantwortet. Leider drücke ich mich dann gerne eine zeitlang vor so etwas. Es war auch eine Menge los die letzten Tage. Nun bin ich aber dazu gekommen und wollte noch einmal ausdrücklich Dankeschön für den Kommentar von dir hier sagen. Der angesprochene Artikel von dir ist äußerst menschlich geschrieben, ja das finde ich auch. Das Leben schreibt eben immer noch die besten Geschichten, wobei ich das Fazit von Harald Martensteins aber nicht unbedingt teile. Man kann auch über das Glück schreiben, nur ist es eben leichter über das Unglück zu schreiben. Es interessiert die Menschen normalerweise mehr als das Glück, da es leichter ist sich damit zu identifizieren. Das Glück zu erkennen und nicht als selbstverständlich hinzu nehmen ist eben eine Kunst für sich. Oft bemerken wir das Glück ja erst dann, wenn es nicht mehr da ist. Das scheint mir eine Eigenart des modernen westlichen Menschen zu sein. Andere Kulturen und Asiaten haben da meiner Erfahrung nach eine andere Einstellung zu. Hinzu kommt, das Glück beginnt und liegt im kleinen. Das Unglück wiegt aber meist groß und schwer und erhält so zwangsläufig mehr Aufmerksamkeit. Kurz und gut, ich glaube nicht, dass das Glück der Menschheit das Ende der Litheratur wäre. Sie würde sich dann nur verändern und anpassen, wie alles lebendige. Einen lieben Gruß zurück an dich J.d.G. ues: Auch dir ein Danke für deinen Kommentar dazu und einen lieben Gruß J.d.G."

21.02.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Es ist nie zu spät ...: "Das finde ich halt gut an dir. Man kann aneinander vorbei reden, aber wir versuchen eigentlich immer das zu klären. Auch ein Versuch muß nicht immer von Erfolg gekrönt werden, aber der Versuch allein, der macht die Kommunikation schon sinvoller als die mit manch anderen. In disem Sinne liebe Grüße J.d.G."

21.02.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Es ist nie zu spät ...: "Lieber DieterWal, hier bleibt mir wie so oft bei dir, nur die Ironie um dir zu antworten mit einer Idee aus einem meiner Texte: Ich liebe deine sprachlichen Fähigkeiten, die sich hier wieder in deinem Kommentar zeigen. Ich finde die Syntax und Semantik deiner Grammatik einfach bestechend schön. Ich lasse mir Zeit mich zu verlieren in der Eloquenz der Pragmatik deiner Rhetorik, denn in dir finde ich Existentialismus pur, in der Verneinung jeglicher Verben und Struktur. Original: "Hier alles zu spät. Sprachlich Mittelmaß, Pointe doof." Erst einmal probiere es doch einmal in ganzen Sätzen. Ich korrigere dir das gerne: Hier "ist" alles zu spät. "Das ist" sprachliches Mittelmaß "und die" Pointe "ist" doof. Schließlich korrigierst du doch so gerne bei anderen? Versuche es doch mal mit Witz und Einfallsreichtum, statt nur einfach etwas hinzurotzen. Dann würde es mich vielleicht ja auch treffen, aber so geht mir das einfach nur am ... vorbei. War das wirklich was du wolltest? Das weißt nur du selber. Ausgesprochen liebe Grüße an dich und noch einmal gute Besserung J.d.G. (Antwort korrigiert am 21.02.2017)"

21.02.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Es ist nie zu spät ...: "He he, das mag es auch geben, das wäre dann aber mehr ein Kriminalfall. Vielleicht einer für Nick Knatterton? Liebe Grüße an dich J.d.G."

Diese Liste umfasst nur von JohndeGraph abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von JohndeGraph findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 8/112

JohndeGraph hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  8 Antworten auf Kommentare zu Autoren und  198 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram