Alle 218 Textkommentarantworten von FRP

16.02.15 - Diskussionsbeitrag zum Text  Der Karneval und die Gebildeten unter seinen Verächtern* von  EkkehartMittelberg: "@tasso: Wer bisherige Sachen von mir gelesen hat, weiß; dass der Pioniernachmittag nichts als Ironie war. Und ansonsten: Nö, boshaft war das nicht. Ich sage nur: Mir ist das wesensfremd. Dem Bedürftigen sei es herzlich gegönnt."

04.01.15 - Diskussionsbeitrag zum Text  Dinge werden nicht beweint von  Jorge: "@holzköpfchen: Ich weine durchaus um Dinge. Um beinah alles, was ich glaubte, entbehren zu können, und fortwarf - fast immer eine Riesendummheit. Totsicher kommt der Tag, an dem man bitter bereut, gerne wieder hätte - aber nun ist es für immer verloren, das Spielzeug aus der Kindheit, zum Beispiel. Kalender mit Eintragungen vom Urlaub 1976. Und dergleichen mehr. Diese Dinge werden zu Fragen, auf die niemand mehr eine Antwort hat. Insofern stimme ich dem Grundtenor des Gedichtes nicht zu, und ermahne zur Konservierung."

20.11.14 - Diskussionsbeitrag zum Text  Warum ich zuletzt statt Rainald Goetz lieber Thomas Middelhoff bin von  toltec-head: "Komme dann mit Franz Overbeck nach Turin. Vorsicht vor dem Leid der Pferde. Ihr Peter Gast."

04.11.14 - Diskussionsbeitrag zum Text  Politische 'C-Ware' auf gefährlichem Vormarsch von  tueichler: "Ich kenne Dich nicht und unterstelle Dir gar nichts. Eine neue DDR wollte ich nicht; aber so eine Besatzung und Vereinnahmung und Degradierung zur Konsum-Zone noch weniger."

04.11.14 - Diskussionsbeitrag zum Text  Politische 'C-Ware' auf gefährlichem Vormarsch von  tueichler: ""Meiner Überzeugung nach gründet das Problem darin, daß die Mehrheit der DDR-Bürger, die im Herbst 1989 auf die Straße gegangen sind, für eine reformierte DDR und nicht für den Anschluß an die BRD demonstriert haben." Ich, zum Beispiel. Das ist so wahr, wie es absolut falschj ist, die Linke auf Altgestrige zu reduzieren. Klar, die gibt es da auch. Aber von denen, die nach der Wende rübergingen, waren die meisten solche, die sich im Osten demaskiert fühlten. Im Westen wußte ja keiner, dass sie bei der Stasi waren."

29.10.14 - Diskussionsbeitrag zum Text  Aphorismus zur Rama von  Horst: "Selbst Osamas böse Taten ruhten oft im Rama-Laden."

29.10.14 - Diskussionsbeitrag zum Text  Aphorismus zur Rama von  Horst: "Mit Horst ist es ein Drama: er schreibt nun über Rama."

18.10.14 - Diskussionsbeitrag zum Text  \"Du musst noch viel lernen, Kind\" von  unangepasste: "Ich (be)treibe das Versandantiquariat Wortwahl aus meiner Wohnung heraus. Wir (also seine Antiquiertheit FRP) haben auf Wunsch für sie auch geöffnet, alphabetisch, und nach Sachgebieten geordnet. Wir verstehen und tolerieren auch Schwäbisch ;-)"

13.10.14 - Diskussionsbeitrag zum Text  Fragwürdige Gelassenheit von  EkkehartMittelberg: "Das ist auch so eine Sache, wieso die slawische Endung "-zicz" von unseren niedersächsischen Kolonialherren (sie kamen mit Albrecht dem Bären, auf Betreiben von Adalbert von Bremen, usw.) dann "-witz" geschrieben wurde. Für die Sorben hier war die Christianisierung alles andere als ein Witz."

13.10.14 - Diskussionsbeitrag zum Text  Fragwürdige Gelassenheit von  EkkehartMittelberg: "Auch wieder wahr. Bei mir hier, in Connewitz, liegt teils noch das Kopfsteinpflaster, welches jene im Strafvollzug des 19. Jahrhunderts verklopften. Wenn man nicht durchgeschüttelt werden will, fährt man mit dem Fahrrad besser auf dem Fußweg. Schon von Weitem sieht man dann die besorgten sozialistischen Rentner ihre Krücken drohend schwingen. Dann denke ich: toll! Denen habe ich aber durch meine Unverfrorenheit jetzt Lebensenergie gegeben ;-)"

Diese Liste umfasst nur von FRP abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von FRP findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 11/22

FRP hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Gästebucheintragantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram