Alle 9.272 Textkommentarantworten von LotharAtzert

13.06.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Nachtod: "Michelangelo? - da hast du aber einen guten Stammbaum, Jens. Malst du denn auch, Jens? - Ich habe ja mal Kunst studiert, ist aber sehr lange her. Der Botticelli hat mir sehr gefallen. Der einzige in dem Bereich, da hast du recht."

12.06.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Diamantwesen: "Wahrscheinlich ist hier gemeint, den Begriff Wahrheit zerschneiden, denn die Wahrheit, die gern mit der Leere des Raums verglichen wird, ist ja nichts, was für die Sinne fassbar ist, nichtmal für den Denksinn. Wahrheit währt - zeitlos, vielmehr kann über sie nicht gesagt werden. Sie ist als Zustand einer der Drei: Wahrheitszustand (Dharmakaya) Freudenzustand (Samboghakaya) Verwandlungszustand (Nirmanakaya) Letzterer ist der einzige, der für alle Menschen erklärbar ist. (Ovid zB: Die Metamorphosen) Mit Freudenzustand ist möglicherweise das Entrücktsein gemeint, bzw die Ekstase in tiefer Meditation. Danke für den Kommentar"

12.06.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Aggressionen müssen ständig kontrolliert werden von  EkkehartMittelberg: "Aber die Umwandlung ist die geschickteste Art, sie unter Kontrolle zu bringen. Kontrolle  ist unbeliebt.Ekki, das kollektive Unbewußte - und daher kommen viele Aggressionen, weil sie dahin verdrängt sind - ist und bleibt unkontrollierbar. Wir können es nur entweder weiter verdrängen, beispielsweise zur entsprechenden körperlichen, seelischen oder geistigen Erkrankung, denn es will ja ins unverdrängte Leben, oder aber Träume analysieren, oder einfach nur, wie ich eingangs sagte, passiv betrachten, was einiges an Übung (Meditation) erfordert. Sobald wir als die Chefs auftreten, sind wir verloren. Unser Bewußtsein ist im Verhältnis zum Unbewußten nur so alt wie ein Fingerschnippen dauert, während das Unbewußte (Neptun) älter ist, als der Planet Erde. @Verlo - nicht doch, nicht doch, alles gut."

12.06.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  GrunzÄtzlich: "Nein, ich gehe nicht nach Russland, seid unbesorgt."

12.06.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  GrunzÄtzlich: "Nenne mir 3 Personen von den 691, die die 12 Tierkreiszeichen in der richtigen Reihenfolge nebst ihren 10 Wirkkräften inzwischen ohne zu stocken aufsagen können, dann will ich für sie hocherfreut 1000 Seiten schreiben. Aber ohne diese minimalste Anforderung sprachlicher Übereinstimmung bleibt alles für die desinteressierte Katz. Ich möchte auch noch einmal betonen, daß der ehemalige sowjetische KGB seinerzeit Döbereiner anbaggerte und ihm ein Vermögen für seine Arbeit bot, wenn die exclusiv für Russland geschähe. Was heißt das? - Daß mich Putin wahrscheinlich besser versteht, als jeder hier Schreibende. Und last but not least: daß Döbereiner dort begann, wo Kant aufhörte, nämlich bei der Jungfrau und der Vernunft."

11.06.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Aggressionen müssen ständig kontrolliert werden von  EkkehartMittelberg: "Hallo Ekki,  3. Der unbedingte Wahrheitsanspruch von Religionen stiftet Aggressionen. Da der Buddhismus immer wieder zu den Religionen gezählt wird, stört mich der Wahrheitsanspruch, da der Ansprüche allesamt vorstellungsbedingt sind. Aber das ist auch nicht meine Intention.  Aggressionen müssen ständig kontrolliert werden Das ist es, dieses "so muß das sein" verrät auch deine Aggression, ja schon das "müssen". - das kann man ja bei sich selbst versuchen, aber ich kann doch nicht verlangen, daß jeder das machen muß. Als ich zu den Lehrern kam, lehrten sie Methoden für den bewußteren Umgang mit allem. Sie sagten nicht "Du mußt das machen", sie sagten "wenn du dies und das erreichen willst, dann mach das und das, das hat sich seit Jahrhunderten bewährt und bewährt sich weiterhin. Das ist ein entspannter Umgang, ich machte dies und das und sah, daß es mir damit gut ging.  Darf man deiner Meinung nach über Aggressionen sprechen? Man kann über alles reden, dazu bedarf es nicht erst meiner Meinung. Wir könnten beispielsweise draüber reden, wie Aggressionen entstehen und daß sie stets energiereich sind und weder verdrängt, noch "kontrolliert" werden müssen, sondern bloß umgewandelt werden brauchen, so daß die gebundene Energie wieder frei und damit frei verfügbar wird.. Wer ist denn der Kontrolleur, wenn nicht das eingebildete Ego. Darüber können wir jederzeit reden. Das Schwadronieren war mehr allgemein und - schau, Regina ist jetzt ein gutes Beispiel, hochaggressiv das Ganze, aber der Schuldigen soll ich sein. Irgendwo hab ich wohl einen Schweine-Limerick geschrieben und wenn ich schon (Sch)Limericks schreibe, dann sicher nicht bierernst ..."

11.06.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Fehler 424: "Danke. Hab 3 Jahre über deine profunde Antwort nachdenken müssen  8-)"

11.06.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Dummheit, Aggression und Peinlichkeit von  Sekrotas: "... weil kipper längst nicht mehr kippt und das gilt auch für alle anderen."

11.06.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein Menschheitstraum kurz vor der Erfüllung: "Dazu werden die Sprachlosen immer mehr, immer mehr ..."

11.06.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Aggressionen müssen ständig kontrolliert werden von  EkkehartMittelberg: "Verlo, da bin ich wieder mal ganz bei dir. Wie gehen wir (Buddhisten, hier wieder verarscht als Religiöse) mit den eigenen Aggressionen um? - Gewaltfrei - wir schauen, wie sie kommen und gehen und so - ohne innere Beteiligung, ohne darauf einzusteigen - lösen sie, einmal erkannt, sich mit der Zeit auf, da sie keinen Ansatzpunkt mehr finden. Wendet man Gewalt an (dh. nimmt man sie "ernst"), verdrängt man sie nur umso tiefer und das hat auch schlimmere Folgen, das hast du wohl sagen wollen. Über die Aggressionen Anderer zu schwadronieren, ist immer schon ein Akt des Verdrängens der eigenen Aggression. Jetzt schaue einmal, lieber Leser, was dieser Satz mit dir just im Moment macht :D"

Diese Liste umfasst nur von LotharAtzert abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von LotharAtzert findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 2/928

LotharAtzert hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  7 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  70 Antworten auf Gästebucheinträge,  24 Antworten auf Kommentare zu Teamkolumnen und  eine Kolumnenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram