Ein letzter Besuch
Gedicht zum Thema Abschied
von AchterZwerg
Kommentare zu diesem Text
             Mondscheinsonate (48)
(17.06.24, 07:33)
            (17.06.24, 07:33)
              Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
             
            
              Du glaubst, hier spricht der / die Tote selbst?
Nee, nee, nur ein "maßvoll" trauernder Hinterbliebener.
Aber deine Lesart gefällt mir eigentlich fast besser ...
            Nee, nee, nur ein "maßvoll" trauernder Hinterbliebener.
Aber deine Lesart gefällt mir eigentlich fast besser ...
              Moin Achter,
und ich dachte, wer noch durch die Läden zieht und Stinte kauft, hat viel Energie und Lebensmut...
Beste Grüße,
Dirk
            und ich dachte, wer noch durch die Läden zieht und Stinte kauft, hat viel Energie und Lebensmut...
Beste Grüße,
Dirk
              Ich kann nicht klagen, lieber Dirk,
und hoffe noch auf mindestens 10 schöne Jahre!
So wurde es mir prophezeit.
             
            und hoffe noch auf mindestens 10 schöne Jahre!
So wurde es mir prophezeit.
              Makabrer Kontrast,  ohne grosse Worte vor Augen/Ohren geführt.
Darum so eindringlich.
LG
Eiskimo
            Darum so eindringlich.
LG
Eiskimo
              Dankeschön, Eiskimo.
Ich denke, dass es Hinterbliebenen öfter so ergeht:
Sie sind schon ein bisschen traurig, andrerseits froh, dass es sie noch nicht erwischt hat!
Und dann die ganze Arbeit!
            Ich denke, dass es Hinterbliebenen öfter so ergeht:
Sie sind schon ein bisschen traurig, andrerseits froh, dass es sie noch nicht erwischt hat!
Und dann die ganze Arbeit!
              Tach Zwerch,
die ersten zwei Strophen...dunkel, beklemmend, angsterfüllt.
Aber dann...der wartende Goethe.
Anspruch, Kultur, Hoffnung.
Ok.. die Stinte. Warum nicht. Eine Metapher für Siechtum und Vergänglichkeit. Weg damit.
Frohes Lachen.....so muss es enden!
Hoffnungsvolle Grüße
Teo
            die ersten zwei Strophen...dunkel, beklemmend, angsterfüllt.
Aber dann...der wartende Goethe.
Anspruch, Kultur, Hoffnung.
Ok.. die Stinte. Warum nicht. Eine Metapher für Siechtum und Vergänglichkeit. Weg damit.
Frohes Lachen.....so muss es enden!
Hoffnungsvolle Grüße
Teo
Kommentar geändert am 17.06.2024 um 11:30 Uhr
              
             
              Darauf hoffe ich auch, lieber Teo!
Und in deinem Fall: Bloß nix während der EM!
             
            Und in deinem Fall: Bloß nix während der EM!
              eine kleine Anmerkung: entweder Geheimrat Goethe oder Hofrat Schiller 
              
             
            
              
             
              Du hast ganz Recht, und ich habe den Fauxpas bereits ausgemerzt.
Danke!
            Danke!
              Wer will das nicht?
              
             
            
              Eben. 
 
Froh merzt sogar die CDU
und lässt Herrn Söder alt aussehen.
            Froh merzt sogar die CDU
und lässt Herrn Söder alt aussehen.
              Liebe Heidrun,
 
bei deinem Gedicht scheint der Verstorbene mitten aus dem Leben gerissen worden zu sein. Für den Hinterbliebenen wird das Betreten der leeren Wohnung bedrückend sein. Die Stille ist lauter, Bücher wollten doch noch gelesen werden, der Fisch zubereitet …
 
Da kommt einem das frohe Lachen von draußen sicherlich unpassend vor.
 
Du hast eine Szene geschildert, wie ich sie gut nachvollziehen kann.
 
Herzliche Grüße
Sigi
            bei deinem Gedicht scheint der Verstorbene mitten aus dem Leben gerissen worden zu sein. Für den Hinterbliebenen wird das Betreten der leeren Wohnung bedrückend sein. Die Stille ist lauter, Bücher wollten doch noch gelesen werden, der Fisch zubereitet …
Da kommt einem das frohe Lachen von draußen sicherlich unpassend vor.
Du hast eine Szene geschildert, wie ich sie gut nachvollziehen kann.
Herzliche Grüße
Sigi
              "Unpassend?" Sicherlich.
Irgendein "Bösewicht" - ich glaube es war Elias Canetti - sprach andererseits einmal über den "Triumph des Überlebenden" (Masse und Macht).
             
            Irgendein "Bösewicht" - ich glaube es war Elias Canetti - sprach andererseits einmal über den "Triumph des Überlebenden" (Masse und Macht).
              "... sollst tanzen auch auf Gräbern ... ", definiere, da ist Draußen 
              
             
            
              Da hast du nicht Unrecht.
Vor allem aber vor dem Grab, auf dem Vulkan und überall ...
            Vor allem aber vor dem Grab, auf dem Vulkan und überall ...
             Graeculus (76)
(17.06.24, 16:25)
            (17.06.24, 16:25)
              Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
             
            
              Danke sehr.
Von einem unserer Vordenker nehme ich dieses Kompliment geschmeichelt entgegen.
             
            Von einem unserer Vordenker nehme ich dieses Kompliment geschmeichelt entgegen.
              Servus Achter,
und dann auch noch die ganze Arbeit mit der Wohnungsauflösung. Oder, den Stilblüten aus Versicherungsschreiben entnommen: Ich habe nun so viele Formulare ausfüllen müssen, daß es mir bald lieber wäre, mein geliebter Mann wäre überhaupt nicht gestorben.
Liebe Grüße
Stefan
            und dann auch noch die ganze Arbeit mit der Wohnungsauflösung. Oder, den Stilblüten aus Versicherungsschreiben entnommen: Ich habe nun so viele Formulare ausfüllen müssen, daß es mir bald lieber wäre, mein geliebter Mann wäre überhaupt nicht gestorben.
Liebe Grüße
Stefan
              *hüstel)
Vermutlich tritt dieser Effekt häufiger auf als man es sich selbst eingestehen mag ...
Mir selber geht es oft so, dass ich auszufüllende Formulare inhaltlich nicht verstehe und ich dann "normale" Menschen um Rat fragen muss!
Herzliche Grüße
Heidrun
            Vermutlich tritt dieser Effekt häufiger auf als man es sich selbst eingestehen mag ...
Mir selber geht es oft so, dass ich auszufüllende Formulare inhaltlich nicht verstehe und ich dann "normale" Menschen um Rat fragen muss!
Herzliche Grüße
Heidrun
              ... und wenn es dann noch ein Kinderlachen ist...
Es gibt wohl kaum einen schöneren Grund, sich für das Leben zu entscheiden.
Liebe Grüße
Kerstin ☀️
            Es gibt wohl kaum einen schöneren Grund, sich für das Leben zu entscheiden.
Liebe Grüße
Kerstin ☀️
              Du sagst es!
In Deutschland ist selbst der Tod komplett durchbürokratisiert und macht es den Hinterbliebenen schwer, in Würde ihre Trauer auszuleben.
Herzliche Grüße
Heidrun
            In Deutschland ist selbst der Tod komplett durchbürokratisiert und macht es den Hinterbliebenen schwer, in Würde ihre Trauer auszuleben.
Herzliche Grüße
Heidrun
              "Ungelesen" ... Bezweifel ich. Woher will die Hinterbliebene das wissen? Gruß Quoth
              
             
            
             Graeculus (76) meinte dazu am 18.06.24 um 23:11:
            
            
              Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
             
            
              In Graec meldet sich ein engagierter Vielleser zu Wort.
Man sieht es den Büchern in der Tat zu 99 % an, ob sie jemals gelesen wurden oder eben nicht.
Insbesondere den Prachtbänden oder Gesamtausgaben.
Liebe Grüße
der8.
            Man sieht es den Büchern in der Tat zu 99 % an, ob sie jemals gelesen wurden oder eben nicht.
Insbesondere den Prachtbänden oder Gesamtausgaben.
Liebe Grüße
der8.
              Und für manchen Betrachter sind Gesamtausgaben immer nur Bildungstapete, weil sie bei ihm selbst zu Hause eine solche sind. Nein, beim Erlkönig und beim Zauberlehrling gabs bestimmt jeweils ein Eselsohr! 
            Antwort geändert am 19.06.2024 um 09:53 Uhr