Alle 1.632 Textkommentarantworten von Möllerkies

14.10.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Bescheuert: "Die Penetranz ergibt sich teilweise durch die Form, die die Wiederholung von Versen vorschreibt. Das erklärt allerdings nur 4 "Ich"s (wobei 6 von 19 Versen, die mit "Ich" beginnen, übrigens 32% sind). In der letzten Strophe waren 3 von 4 Versen aber zuviel des Guten - da musste ich korrigierend eingreifen. Danke für den Hinweis! Du hast recht: Der Ärger über die Form der Villanelle war echt. Durch die vielen Wiederholungen scheint sich die Villanelle vor allem für Beschwerden und Verwünschungen zu eignen, eventuell auch für Lobeshymnen und Liebesschwüre. Aber das habe ich noch nicht ausgelotet; ich bin erst seit gestern Villanellendichter."

13.10.13 - Diskussionsbeitrag zum Text  Befindlichkeiten von  loslosch: "Ich denke, dass genau das die Aussage ist: Nicht objektive Umstände (wie Armut, Krankheit, Verlust, Schmerz) machen unglücklich, sondern die subjektive Bewertung dieser Umstände - eine typisch stoische Aussage. Deshalb sagte (laut Cicero) Posidonius zu seinen Gichtschmerzen: "Nihil agis, dolor! quamvis sis molestus, numquam te esse confitebor malum." ("Du erreichst nichts, Schmerz; wenn du auch lästig bist, werde ich doch niemals einräumen, dass du ein Übel bist.")"

13.10.13 - Diskussionsbeitrag zum Text  Dialog zwischen dem Tod und einem Sterbenden von  EkkehartMittelberg: "Oder wie Woody Allen sagt: "It's not that I'm afraid to die, I just don't want to be there when it happens.""

13.10.13 - Diskussionsbeitrag zum Text  Befindlichkeiten von  loslosch: "gelöscht (Antwort korrigiert am 13.10.2013)"

12.10.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Bescheuert: "Danke, Llu, für den freundlichen Kommentar. :-)"

12.10.13 - Diskussionsbeitrag zum Text  Aphorismus zum Besitzer von  Horst: "Er folgt eben normalerweise den Horst-Regeln, die teilweise inkompatibel mit den amtlichen Regeln zur deutschen Rechtschreibung sind."

12.10.13 - Diskussionsbeitrag zum Text  Aphorismus zum Besitzer von  Horst: "Seltsam ist der Umgang, aber nicht willkürlich. Horst wendet nämlich konsequent die (im Deutschen sonst nicht gebräuchliche) Regel an: "Eine Subjektgruppe oder Adverbialgruppe am Satzanfang, [sic] wird vom folgenden Satzteil durch Komma getrennt." In diesem Fall allerdings hat er sich durch deine Frage dazu hinreißen lassen, gegen diese Regel zu verstoßen."

11.10.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Seestück: "Danke für das Lob, Dirk! :-)"

11.10.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Seestück: "Danke sehr, Irma!"

11.10.13 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Seestück: "Danke für die Rückmeldung. Das "einsam, öd und leer" war mir auch schon aufgefallen – ich habe es jetzt geändert."

Diese Liste umfasst nur von Möllerkies abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Möllerkies findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 156/164

Möllerkies hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  7 Antworten auf Kommentare zu Autoren und  29 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram