Alle 211 Textkommentarantworten von idioma

27.12.17 - Diskussionsbeitrag zum Text  Böhmen von  Rothenfels: "Danke für Deine ausführliche Antwort. Nochmals zum "Nebelduft" : Mögen dies poetische Wort mehrere Schriftstellergenies überaus passend verwendet haben , ich zweifle dennoch mit Recht daran, ob dieser Ausdruck geeignet ist, ausgerechnet die unwirkliche WILDHEIT einer Landschaft zu charakterisieren ! Wenn mein Wunsch nach differenzierten Ortsbestimmungen "spitzfindig" ist, dann ist Deine mangelnde Differenzierung enttäuschend nachlässig ! Wenn Hügel und Täler so ausdrucksvoll mit Adjektiven genannt werden, darf der Nebel doch gerne dem Auf und Ab durch zweierlei Ortsbestimmungen folgen : "Er liegt AUF dichtgedecktem Hügeltann und IN tiefgewundenen Tälern." oder : " Er liegt AUF dichtgedecktem Hügeltann und BIS HINAB IN tiefgewundene Täler. " oder : "Er verschleiert zart den dichtgedeckten Hügeltann und SAMMELT SICH IN tiefgewundenen Tälern. " Aber sicherlich fällt Dir etwas noch Besseres dazu ein. " so schroff und Fels und schwer " ??? Ich dachte 3 Fragezeichen genügen, dass Du diese Stelle nochmals überdenkst. Ich wundere mich über das Substantiv zwischen zwei Adjektiven dicht verbunden und zwangsvereinheitlicht durch zweimaliges "und". Über "diesen Bergkamm, der vorüberfliegt" habe ich mich übrigens auch sehr sehr gewundert und verstand das erst durch Deinen Antwortkommentar an jemand anderes : Du sagst, dass Du eigentlich im Bus gesessen und den Text ins handy geschrieben hast. Wieviel vom Landschaftserlebnis ist nur vorgetäuscht ? da nicht real "erwandert" bzw. nicht wirklich "begangen" :-( , sondern zwischen Dir und dem "Nebelduft" eine enttäuschend trennende Busfensterscheibe :-( "Am liebsten wollte ich hineinwandern..." dieser Satz ist und bleibt also ein echter da unrealisierter Konjunktiv :-( " Was ist ein "ferner Flug"? " Genau diese Frage gebe ich Dir 1 : 1 zurück ! DU SELBST schreibst : "Krähen krächzen über brachem Feld, sie schwingen sich zum fernen Flug...." Ich habe - eben weil ich mir die oben genannte Frage stellte - in meinem Kommentar diesen "fernen Flug" mit Blockbuchstaben verändert : >>> schwingen sich AUF zum Flug IN DIE FERNE..... ( s.o. ) Wenn Du die Wachsamkeit der später auf hohem Holz hockenden Krähen wahrnimmst, kann die Eiche nicht wirklich fern von Dir sein. Ich würde an Deiner Stelle nur vom Auffliegen der Krähen schreiben ohne die Ferne zu nennen und würde die Beschreibung ihrer Wachsamkeit nochmals überdenken : "und wachen dann vom hohen Holz der ewigen Eiche." Vergleiche bitte z.B. " ich wache dann vom hohen Festungsturm." Der Vergleich verdeutlicht die ungute Präposition " VON irgendetwas wachen " Man kann von hoch oben herabäugend ÜBER irgendetwas wachen oder irgendetwas BEwachen......... "Fragwürdig" ist das richtige Wort, denn es klingt konstruktiver als "mangelhaft" ;-) Meine eingestreuten Blockbuchstaben sind kein Zeichen von Aggressivität, sondern Folge mangelhafter Computer-Kenntnisse : Ich weiß wirklich nicht, wie ich statt Blockschrift lieber kursiv schreiben oder Worte unterstreichen kann, um Korrekturen bzw. einzelne Worte als Änderungen hervorzuheben. Mein Kommentar gestern wurde von meiner Müdigkeit weit nach Mitternacht beendet. Sonst hätte ich auch noch am Kranich rumgemeckert und sogar noch gesagt, dass der letzte Satz gemessen an seinem bedeutungsvollen persönlichen Inhalt extrem hölzern formuliert ist. idi"

17.12.17 - Diskussionsbeitrag zum Text  Vom hohen Himmel ein leuchtendes Schweigen von  Isaban: "Oh tatsächlich : Anfang der dritten Strophe des wohlbekannten Lieds :-) Aber dann liegt Deine Leistung dennoch in der wichtigen Isolierung dieser vielschweigenden Worte d.h. dennoch RIESENDANK Dir von idi"

10.12.17 - Diskussionsbeitrag zum Text  Lustgewandelt von  plotzn: "geistreicher Einfall nur ziemlich weit vorgegriffen, denn "ginge" ist ja erst ein zarter Konjunktiv......... idi"

09.12.17 - Diskussionsbeitrag zum Text  Ich lief heut glatt an mir vorbei von  Jorge: "Die ursprüngliche Antwort wurde am 09.12.2017 um 12:36 Uhr wieder zurückgezogen."

08.12.17 - Diskussionsbeitrag zum Text  culpa careo von  keinB: "Also bitte, das ist doch ein eindrucksvolles Gedicht, oder ? Claudius konnte soches culpa careo wirklich schreiben, die Französische Revolution hatte Deutschland nicht erreicht und die Obrigkeit hat das Kanonenfutter gnadenlos verheizt oder aber verkauft.......... idi"

08.12.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Mondspiegelung: "DANKE Matwildast fürs Lesen und Empfehlen ! idi"

07.12.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Mondspiegelung: "beschtimmt bischde der Mutigschte, der jetz glei nasse Finger kriegt :-) idi"

07.12.17 - Diskussionsbeitrag zum Text  Korrekter Schneemann von  Wortsucht: "Hallo princess Dein Link ist noch die Nadel zu diesem Wortsucht-Faden :-)) idi"

07.12.17 - Diskussionsbeitrag zum Text  malus domestica von  Morphea: "also wenn sogar Graec das Rätsel nicht knaeckt, dann auch ich gesteh, dass ich's nit versteh...... idi"

07.12.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Mondspiegelung: "Na klar : Du bist ganz eindeutig zu erkennen in dem Obersten da oben auf dem Ast, der den andern beim Baumeln zuschaut und sich nen Ast lacht ;-)"

Diese Liste umfasst nur von idioma abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von idioma findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 7/22

idioma hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort und  6 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram