Alle 256 Textkommentarantworten von Thomas-Wiefelhaus

20.02.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Rien ne va plus! Oder das (wahre) Märchen vom Amt: "Was ich noch vergessen habe: man sollte eine Telefonleitung in die eigene Vergangenheit haben (siehe auch mein Text) Aber wo gibt es die zu kaufen?"

20.02.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Inhalt von  Möllerkies: "Donnerwetter Tensch!"

20.02.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  GEWALTKUR (Mein Erstlingswerk): "Vielen Dank! Es war praktisch er erste Text, den ich, als Erwachsener, verfasst habe. Ich hatte mir einen Block gekauft und gedacht, jetzt fange ich an zu schreiben. Ich glaube, ich würde ihn heute auch nicht besser hinbekommen."

19.02.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Gedichtsanfänger! (Die Erkenntnis): "Tja! mit vielen solchen erkentnissen wird man im laufe der zeit meister."

19.02.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Sehen, blicken, schauen von  EkkehartMittelberg: "Ach so, dann verstehe ich deinen Text. Kinder und Jugendliche lernen mitunter sehr früh erwachsene Diktaturen kennen. Die sie zwar erkennen, aber den Erwachsenen, die sie ausüben, schwer vermitteln können. Vielleicht können dabei tatsächlich Blicke helfen? Staat Worte? Dein Zeile hat mich übrigens an einen kleinen Text erinnert, den ich vor Jahren schrieb und verlegt habe. Vielleicht schreibe ich ihn jetzt neu."

19.02.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Tote Fliegen von  Jorge: "Grüße nach Spanien! In Bielefeld hatten wir für kurze Zeit 30 cm Schnee. Heute ist fast wieder Frühling! Sicher fällt der auch In Spanien besseres ein, als Fliegenbeine zählen. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass die "Freiheit" dort mehr lockt, und ein Lockdown schwerer fällt, als im als in angeblich ohnehin als dröge und langweilig geltenden Bielefeld. Sitze gerade an einem Text über Bielefeld, einer Stadt, die den Lockdown gar nicht braucht."

18.02.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Der provozierte Tanzbär von  EkkehartMittelberg: "Kann ich dir nur recht geben. Leider habe ich mich eben wieder zu einer Antwort hinreißen lassen."

18.02.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Erster Arbeitstag – die Realität (Auszug aus einem längerem Text: "@Dieter Reagiere bitte nicht so empfindlich, auf meine Kritik an deiner Kritik schließlich zwingt dich ja keiner mich trotz meines gegenteiligen Wunsches weiterhin zu kommentieren. Geht es hier um meinen Text, oder deine Befindlichkeiten? (Habe dir ja schon öfters gesagt, dass ich mich über Kommentare freue, außer bislang über deine, weil sie mir für meine Texte bis auf seltene Ausnahmen halt nicht viel gebracht haben. Du pöbelst zwar nicht direkt, warst in der Vergangenheit, nach meiner Einschätzung, aber trotzdem oft unverschämt.) Übrigens wurde Dir bereits bei meinem ersten Text, den ich bei KeinVerlag hochlud, von ANDEREN Autoren, nicht von mir vorgeworfen, du würdest mich anpöbeln? Oder sehe ich das falsch? Ich fand deinen ersten Kommentar OK, auch wenn die anderen (und ich) nicht deiner Meinung waren. Natürlich kann ich einen guten kritischen Kommentar, der meinen Text weiterbringt, von einem für mich kaum interessanten und weniger guten gut unterscheiden. Also lass meine Kritik mal an dich heran. Finde dich damit ab, wenn ich dich nicht loben kann, oder mache es besser. Bzw. lass es lieber sein. Übrigens beantworten mir andere Autoren bei KV in der Regel meine Fragen, wir uns gegenseitig, du quasi nie. Es findet folglich nur eine gestörte Kommunikation zwischen uns statt. Ist aber auch okay! Kann ich allerdings auch gut drauf verzichten! @alle Meine beiden Preisfragen waren übriges an alle gerichtet. Doch in erster Linie wünsche mir natürlich durchaus kritische oder lobende oder persönliche Kommentare für meinen (mehrteiligen) Text von anderen Lesern und Autoren. Was bzw wie denkt ihr über meinen Text? Bzw. nach meinem Texten? Antwort geändert am 18.02.2021 um 20:05 Uhr Antwort geändert am 18.02.2021 um 20:06 Uhr Antwort geändert am 18.02.2021 um 20:07 Uhr Antwort geändert am 19.02.2021 um 02:17 Uhr Antwort geändert am 19.02.2021 um 02:29 Uhr Antwort geändert am 19.02.2021 um 03:14 Uhr Antwort geändert am 19.02.2021 um 03:18 Uhr"

18.02.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein Freund und viele Feinde: "Gute Frage! Die Behandlung war oft selber das Problem. Es gab da so einen "Arzt" der wahnsinnig hohe Dosierungen verschrieb. Einen 14-Jährigen 20 Pillen am Tag; und wie ich erst kürzlich las, einem Erwachsenen 40 Pillen am Tag. Das machte nicht jeder Arzt, es konnte auch sein, dass die Medikation von einem Tag auf den anderen komplett wechselte, wenn ein Arzt in Urlaub fuhr. Alles sehr willkürlich. Fritz bekam sicher Medikamente und zum Glück nicht so hohe, das er nicht zur Arbeits-Therapie gehen konnte. Ich bezweifel aber, ob er wirklich die richtigen Medikamente bekam, weil seine haben ja offensichtlich nicht gewirkt. Ich glaube, der einzige, der über Monate wirklich gar nichts nicht mehr bekam, war ich, nachdem ich mich monatelang mit Händen und Füssen gegen den Unsinn gewehrt habe. Medikamente wirken auch nicht immer. Habe auch schon von einem Patienten späterer Jahre gehört, er habe vor Psychopharmaka kaum mehr stehen und gehen können, aber immer noch Stimmen gehört. Die Praxis ist oft sehr anders, als es sich die Theoretiker vorstellen wollen. Aber jetzt habe ich eigentlich schon mehr verraten, als ich wollte."

18.02.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Erster Arbeitstag – die Realität (Auszug aus einem längerem Text: "Zwei Preisfragen (Ohne Preis): Warum gefällt der letzte Kommentare? !!! Welchen Rhetorik-Fehler hat Dieter hier wieder begangen? (Das nervt!) Übrigens, die Duden-Prüfung sagt: 50 Kilo Säcke sind auch richtig. Und warum bekomme ich nicht mal interessantere Kommentare?"

Diese Liste umfasst nur von Thomas-Wiefelhaus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Thomas-Wiefelhaus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 8/26

Thomas-Wiefelhaus hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  2 Antworten auf Kommentare zu Büchern,  eine Rezensionskommentarantwort und  2 Antworten auf Kommentare zu Teamkolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram