Alle 428 Textkommentarantworten von Fridolin

08.02.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Gegensteuern: "funktionierend?Wie es aussieht, funktioniert leider nur der Bellizismus prächtig. An seinem Ende steht die große Zerstörung, dann wird man wieder sagen: "Nie wieder Krieg". Aber der 2. Weltkrieg hat gezeigt: nicht einmal das funktioniert, nicht einmal Hiroshima, ein paar Jahre später ging es wieder von vorne los. Der Drache war keineswegs enthauptet. Was gegen diese Rüstungsmafiosi und ihre unendlichen Ressourcen funktioniert, kann deshalb niemand sagen. Aber ich finde nicht, dass das ein Argument wäre, die Hände in den Schoß zu legen."

08.02.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Gegensteuern: "Danke"

08.02.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Gegensteuern: "macht für mich keinen Unterschied."

08.02.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Gegensteuern: "Jeder, nach seinen Möglichkeiten, Alles, was Du aufzählst, sind aber nur Spielarten von Gewalt."

06.02.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zeitgemäßes Schlaflied: "Sein Knüppel ist zwar nicht so dick, aber er singt leider nur russisch. Falls Du verstehst, was ich meine ..."

06.02.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Gegensteuern: "... leider allzu häufig! Da wird dann strack gezimmert und über die Höfe geritten, weil ein paar Bären bockig geworden sind."

24.01.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Aphorismen zum Tod von  EkkehartMittelberg: "Das ist das Schöne an Deinen Aphorismen: Sie bringen einen ins Grübeln. Mir kamen folgende Gedanken: Meinen eigenen Tod finde ich leicht zu ertragen; es ist der Tod der Anderen, was mich sprach- und hilflos macht. Und dagegen hilft auch kein Trauerprozess. Was schlimm an meinem  Tod ist, das ist, dass ich zuvor sterben muss. Das ist selten ein schöner Vorgang. Soll es geben, aber kaum planbar. Und wenn man über "Leben nach dem Tod" spricht, widerspricht man sich da nicht selbst in vier Worten? Schließlich ist landläufig "Tod" die Abwesenheit von Leben. Bei 6 stört mich das Wort "Schöpfung", es entlässt uns allzu leicht aus der Verantwortung. Mein heidnisches Gemüt fragt sich da schon, wer der oder die Schöpfer sind. Karl Lauterbach alleine war es jedenfalls nicht, das wäre zu kurz gesprungen."

17.01.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein Abendprogramm: ""Amerika nach 9/11 - Trauma, Krieg und Spaltung" stellt eh schon jeden Tatort in den Schatten, was Irak oder Afghanistan betrifft; und den Ukraine-Krimi könnte man längst auch schon schreiben, wenn man dürfte. Aber noch darf man ja z.B.  nicht wissen, wer die Pipeline gesprengt hat. Eigentlich wissen in den USA alle längst Bescheid, es will nur keiner womöglich noch wegen Hochverrat vor Gericht gestellt werden. Oder wegen Geschäftsschädigung. Ein Detail: Von einem Deal würde ich nicht sprechen. Spätestens nach dem (völkerrechtswidrigen) Maidan-Putsch hatte die Ukraine keine wirkliche Wahl mehr; danach war die Unterordnung unter die Schutzmacht unumgänglich. Das beste "Drehbuch" hat übrigens meiner Meinung nach der schweizerische Oberst J. Baud geliefert. Zuletzt unter https://www.zeitgeschehen-im-fokus.ch/de/newspaper-ausgabe/nr-22-vom-2-dezember-2022.html#article_1455 Jedenfalls Danke, und auch Danke, Alma Marie Antwort geändert am 17.01.2023 um 05:40 Uhr"

14.01.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Die Chaoten von  Terminator: "Als ich noch ganz neu bei KV war, war einer meiner ersten Eindrücke, dass ein "Graeculus" einem "Lothar" ganz furchtbar auf den Geist ging  mit seiner oberlehrerhaften Art. Aber wenn er nicht selbst betroffen ist, sieht Lothar das wohl nicht so eng ... Oder: Nichts gegen eine lebendige Streitkultur. Aber es gibt fruchtbare und unfruchtbare Formen des Streitens. Oder: Manche Sätze gefallen mir nicht, und manchmal denke ich, es könnte helfen, wenn ich das auch sage ... - wie "Fuzzies" halt so sind."

14.01.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Die Chaoten von  Terminator: "Manchen Wikipedia-Fuzzies sollte man einen Grundkurs in Klassischer Philologie verpassen - vor allem, wenn sie sich noch auf dem Stand befinden, den Ossian für ein keltisches Epos zu halten.Nichts für ungut, aber so machst Du Dir keine Freunde ..."

Diese Liste umfasst nur von Fridolin abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Fridolin findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 13/43

Fridolin hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram