Alle 277 Textkommentarantworten von Janna

25.06.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Urgroßmutters Uhr: "Vielen Dank, Stefan, das freut mich sehr. Liebe Sonntagsgrüße Janna"

25.06.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Urgroßmutters Uhr: "Hallo Ekki, vielen Dank. Ich war damals noch ein Kind, aber du weißt ja, wenn man selbst alt wird, kommen solche Erinnerungen immer öfter hoch.  Liebe Grüße Janna"

23.06.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Urgroßmutters Uhr: "Das freut mich sehr, liebe Agnete. Vielen Dank und liebe Grüße Janna"

23.06.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Urgroßmutters Uhr: "Ich mag die österreichischen Beifallsbekundungen. Sie sind kurz und aussagekräftig.  <3"

23.06.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Urgroßmutters Uhr: "<3 Danke."

22.06.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Hochmut kommt vor: "Vielen Dank, Agnete!"

22.06.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Urgroßmutters Uhr: "@ Fritz & Oops, ich kam aus der Schule, da kam die Gemeindeschwester auf mich zu und hat mir mitgeteilt, dass meine Uroma am Morgen verstorben war. Hallo Redux, ich hatte tatsächlich das Glück, sie kennen zu lernen. Sie starb mit 87, ich war damals 8 Jahre alt. ich bedanke mich! Liebe Grüße Janna"

22.06.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Brennender Wunsch: "Hallo Agnete, hier in meiner Nachbarschaft wohnen "plötzlich" lauter alte Leute, bzw. findet gerade ein Wechsel statt. Einige sind schon für immer gegangen, andere im Altenheim. Häuser werden verkauft und eine jüngere Generation übernimmt unsere Plätze. Da wird man schon öfter, als einem lieb ist, daran erinnert, dass es sehr schnell gehen kann. Danke dir und liebe Grüße Janna"

21.06.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Gewaltschaft von  Gabyi: "Man muss ja bedenken, dass dieses Wort Schamlippen lange vor unserer Zeit gebildet wurde. Den Schambereich haben ja auch Männer, insofern empfinde ich das nicht frauendiskriminierend. Ursprünglich war das >Wort sehr herabwürdigend gemeint, aber das ist es doch schon lange nicht mehr. Eine neue Wortkreation erschaffen? Ich zitiere: Im Duden kann ich nachlesen, dass das Wort Scham ursprünglich in Zusammenhang mit Beschämung oder Schande verwendet wurde. Erst deutlich später hat es die heutige Bedeutung im Zusammenhang mit den weiblichen Geschlechtsorganen erhalten. Außerdem hat es aus dem Altdeutschen die Bedeutung "das zu Bedeckende" Zitat Ende"

21.06.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Interpretationen: "Hallo Agnete und Mondscheinsonate, danke! Mit den Geschwistern ist es, wie ies mit allem ist: Sie können toll sein oder auch nicht."

Diese Liste umfasst nur von Janna abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Janna findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 27/28

Janna hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort und  eine Gästebucheintragantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram