Alle 386 Textkommentarantworten von Skala

31.08.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Und Menschen können weinen, damit sie es tun.: "Aber zum Weinen bringen wollte ich dich nicht... wobei... doch, vielleicht! Ich danke dir für deinen lieben Kommentar. Ranky."

31.08.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Und Menschen können weinen, damit sie es tun.: "Danke ihr beiden, das freut mich! :D Liebe Grüße, Ranky."

31.08.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Und Menschen können weinen, damit sie es tun.: "Danke dir, liebe Sigrun, für deinen Kommentar und die Empfehlung! Ja, Sprüche in der Richtung gab es bei uns auch, allerdings eher in der Form "Kein Grund zum Heulen" (weil meine Schwester und ich als Mädchen zumindest die Lizenz zum Weinen haben), und früher konnte ich noch nicht so gut mit "Tut aber gut" kontern, wie heute. (Ich bin auch jetzt noch ziemlich nah am Wasser gebaut, ich heule zum Beispiel automatisch bei bestimmten musikalischen Harmonien los, da kann ich gar nichts gegen machen, aber ich denke dann auch, ist doch schnuppe.) Dass du deinem Sohn nicht ausgeredet hast, seinen Gefühlen freien Lauf zu lassen, finde ich gut und richtig, ich glaube, das tun die wenigsten und versuchen eher, ihre Kinder/Söhne zur Härte zu erziehen. Viele liebe Grüße, Ranky."

02.11.11 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Und Menschen können weinen, damit sie es tun.: ":D Danke liebe Ira, das mit dem warmen hellen inneren Ja freut mich (hier im Sauerland war der Feiertag nicht grau sondern herbstlich goldig und außerdem gab's Pizza, da teile ich meine Helligkeit doch gerne mit anderen. :D ) Jetzt-allerdings-auch-graue Grüße, Ranky."

25.07.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Und Menschen können weinen, damit sie es tun.: "Vielen Dank für den Kommentar und die Klixx! Es freut mich, dass ich dich mit diesem Text ansprechen konnte. LG Ranky."

03.09.12 - Diskussionsbeitrag zum Text  Vielleicht sollte ich mir auch meine Brustwarzen piercen lassen von  Ephemere: "Ich fühlte mich durch dieses Hin und Her im Titel auch stark angegriffen, das muss ich schon sagen. Wie ein pawlowscher Reflex. (A propos: Ist das lyrische Ich denn zu einem Entschluss gekommen oder bleiben die Nippel blechfrei? :D) Gruß, Ranky."

09.11.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ways: "Dann entscheide ich mich glaube ich für "stürmisch". :)"

09.11.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ways: "Lieber Herr Textauseinanderpflücker Scrag. Ich möchte mich für Ihre dezidierte Textarbeit bedanken und bitte Sie zeitgleich höflichst, sich mit Ihrer impertinenten, bieder-verklemmten Kritik an passender Stelle auszutoben. . . Ne, Spaß. :D Ich gehe jetzt mal nicht der Reihe nach vor, sondern beantworte dir gleich eine Frage aus der Mitte deines Kommentars, nämlich wie alt ich beim Verfassen war. Der Text hat nämlich mehr Geschichte, als alle anderen zusammen. :) Ich denke, ich war so 18 Jahre alt (ist jetzt ziemlich genau ein Jahr her) und die Vorlage war die ursprüngliche Version des Songtextes, den ich damals für Christoph und den Wettbewerb geschrieben habe. Von den Songtextversionen kann ich allerdings keine veröffentlichen, denn die ersten sind noch zu... na ja, unausgegoren, und auf die endgültige habe ich keine Rechte und außerdem ist die ja vom Verlag herausgebracht worden. Deswegen habe ich mir gedacht "gut, machste einfach einen Prosatext daraus, das kannste eh besser". Leider musste ich merken, dass mir der nichts so floss, wie die Ideen auf dem Herbstspaziergang, um den es hier geht. Na ja, eigentlich geht es ja um die Wege. Aber jetzt von vorne: Du hast Recht, die Aussage, dass die Wege jeder eine eigene Geschichte erzählen, ist der Kern des Textes, ich sollte die Stelle vielleicht wirklich etwas ausbauen. Allerdings weiß ich bei der Märchenstelle jetzt nicht auf Anhieb, wie. Hast du da Tipps? Danke übrigens für dein Lob zu der Zukunftsstelle. Das ist ja auch - du kennst den fertigen Song ja - die Hauptaussage des Liedes. Vielleicht sollte ich mir auch überlegen, den ganzen Text auf diese Aussage herunterzubrechen. Ich habe wohl mal wieder etwas zu viel herumgeschwafelt. Die Zauberwegstelle kommt mir jetzt übrigens auch etwas mager vor. Zumindest, wenn sie so aus dem Kontext herausgenommen wird. ;) Zu deiner formalen Kritik: Mit der ersten bin ich einverstanden. Du weißt ja, ich neige immer etwas sehr zu der übermäßigen Verwendung von Adjektiven und bin immer froh, wenn mir jemand das ausmerzt. :) Das "anders-schön" hatte ich allerdings mit Absicht ausgewählt. Zum einen habe ich das Wort wirklich mal benutzt (ich weiß jetzt nicht mehr, in welchem Kontext), und zum anderen sollte das (wahr wirklich so geplant, das ist jetzt kein Rausreden à la "meine Rechtschreibfehler haben Sinn!") den Leser ein bisschen zum Stolpern bringen, weil es nicht aalglatt dahingeschrieben ist, und so eben den Fokus auf das "anders" legen... kannst du dich vor dem Hintergrund damit abfinden? ;) Aber das "schneller laufen" könnte ich wirklich anders formulieren... nur hat "rennen" immer so etwas... hmm, Brachiales, Kindlich-Männliches, finde ich. Dass das lyrIch hier weiblich sein soll, kommt denke ich raus. Faktum ist, ich mag das Wort rennen nicht so. Aber ich werde mal ein Synonymlexikon konsultieren und nachschauen, ob es ein schöneres, weiblicheres Wort für rennen gibt... unser sauerländer "wetzen" und "pesen" wohl kaum... Wie wäre es mit "stürmen"? Oder "jagen"? Oder "fegen"? Ich kann mich nicht entscheiden. Ich danke dir für deinen hilfreichen Kommentar, und werde deine Vorschläge in Kürze in die Realität umsetzen. Allerdings - ohne dich enttäuschen zu wollen: Ich glaube, für die Meckerziegenliste reicht der noch nicht. ;) Liebe Herbstgrüße, Ranky."

08.01.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Weil die Zahl der Brüste dir generell egal ist.: "Danke dir. :) Ich aber noch. Einen, trotz Sandmannstreu im Auge. Verrate dir aber nicht wo. :P"

08.01.12 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Weil die Zahl der Brüste dir generell egal ist.: "Danke dir! :) Und du bist nah dran beim Raten... zwei der Wörter sind immerhin Synonyme der vorgegebenen, eins passt leider gar nicht. :) LG Ranky."

Diese Liste umfasst nur von Skala abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Skala findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 37/39

Skala hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  3 Antworten auf Kommentare zu Autoren und  63 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram