Alle 716 Textkommentarantworten von MagunSimurgh

02.07.09 - Diskussionsbeitrag zum Text  Kräh-ativ von  polytoxyc: "Jup, meinen wir und ich finde, unsere Aussagen ergänzen sich gut. :)"

02.07.09 - Diskussionsbeitrag zum Text  Kräh-ativ von  polytoxyc: "und dreifach sorry (Antwort korrigiert am 02.07.2009)"

02.07.09 - Diskussionsbeitrag zum Text  Kräh-ativ von  polytoxyc: "Doppelt... :( (Antwort korrigiert am 02.07.2009)"

02.07.09 - Diskussionsbeitrag zum Text  Kräh-ativ von  polytoxyc: "Ich glaube, du hast mich missverstanden, ich meine nicht dieses "ich schreibe nur für mich"-Gedöhns – wer das sagt und etwas anderes als geheimes Tagebuch führt, sagt zumindest nicht die ganze Wahrheit (lügen würde ich es aber auch nicht nennen wollen.) Aber nur für den Leser zu schreiben halte ich nicht für richtig, ich finde, es sollte einem selber schon auch was geben, außer dem bisschen Anerkennung "hach, wie toll du schreibst." – also ich meine nicht, dass man ganz gar ohne Beachtung des Lesers schreiben sollte, aber nur für den Leser schreiben, würde mir zumindest nichts geben. (Ist aber natürlich nur meine Ansicht.) Man sollte sich nicht vom Leser abhängig machen in seinem Schreiben, das engt die Kunst ein. Und warum bin ich ohne Leser nichts? Macht mich das zu einem besseren / schlechteren Menschen, ob 3 Leute mehr oder weniger meine Sachen gut finden? Mir geht es um Inhalte, nicht um Anerkennung. (Das heißt nicht, dass mir die Form egal ist – aber ich forme für den Inhalt, nicht für die Anerkennung. Wenn ich nur die Anerkennung wöllte, gäbe es wesentlich "ertragreichere" Gefilde als Lyrik, aber das hatten wir ja schon, diese "Lyrik ist tot"-Diskussion. :) ) Liebe Grüße, Magun"

02.07.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Aus der Zeit gegriffen: "Hallo Styrayy, erstmal danke für deine Auseinandersetzung. Also ich finde deine Ansätze sehr interessant, nette Einfälle. Wir ringen alle dauernd mit der Zeit, bzw. dem Konstrukt, das wir daraus gemacht haben. Das Kostüm des Türstehers: Türsteher kontrollieren den Einlass. Die Zeit kontrolliert unseren Einlass zu gewissen Dingen. Zur Schule geht man jung, in Rente alt, in den Supermarkt nicht 2 Uhr nachts... gibt so viele Beispiele. Also nicht ganz so spektakulär mit Dimensionen oder so, obwohl das auch zu mir passen würde, lach. "Es nimmt die Zeit ab": Also das war von mir beabsichtig eigentlich mehr wie Messen, nicht wegnehmen, sondern abnehmen (deshalb der Arzthinweis) – einem wird Zeit abgenommen, wie Blut oder der Blutdruck, man wird nach seiner Zeit kontrolliert, es wird geprüft, dass du deine Zeit auch "sinnvoll" nutzt – "Blutsauger" war daher eher gesellschaftskritisch angelegt, man nimmt uns zu oft die Zeit ab, sozusagen. Liebe Grüße dir auch. :)"

02.07.09 - Diskussionsbeitrag zum Text  Kräh-ativ von  polytoxyc: "Jup, dem schließe ich mich an. Du brauchst dich nicht für deine Kunst zu rechtfertigen, das ist sehr originell und durchaus witzig. :) Wie du sagst, man schreibt zwar so, dass es lesbar ist, aber nicht FÜR den Leser. Daher auch keine Rechtfertigung nötig. Liebe Grüße. Übrigens, vlt. sollte ein Kräh-ativ oder ein Kreativ den Genitiv beerben, wenn der dann endlich ermordet wurde. ;) (Antwort korrigiert am 02.07.2009)"

01.07.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Bettler der Worte: "Ich glaub dir doch jedes Wort :P"

01.07.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Kinderstube: "Hallo Tulpenrot, ich danke dir sehr für deine Mühen und deinen Kommentar. An dem Text schieden sich schon immer die Geister, keine Ahnung, warum, aber für mich bedeutet er etwas, auch wenn das scheinbar nicht immer beim Leser ankommt. (Wahrscheinlich hatte ich nur meine Meise, als ich ihn geschrieben habe. :) ) Deine Umschreibung fasziniert mich, weil sie den Text auf deine Weise interpretiert, ohne die Botschaft zu verändern. Nicht schlecht, das ist selten, dass jemand einen Text adoptiert, ohne ihn dabei zu köpfen. Ich werde meine Version nicht ändern, weil es ja meine Version ist, aber ich akzeptiere deine Fassung, freue mich darüber und wäre sehr froh, wenn du sie einfach so hier stehen lassen würdest. Ich finde es nämlich gut, wenn Leute sich so mit Texten auseinandersetzen. Liebe Grüße, Magun"

01.07.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Kinderstube: "Lustige Anekdote, gefällt mir - verrückte Kinder. :) Ja, der Text ist stereotyp. Na und? Der Text ist kindlich einfach gehalten, und gerade die kindliche Geheimniswelt ist dazu da, die Perspektive zu öffnen, woran man auch immer seine eigene Kinderwelt festmacht. "Werd bloß nicht alt" – wie steht es denn deines Erachtens da? :) Liebe Grüße."

01.07.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Kinderstube: "Wie oft kann man sich eigentlich verklicken? :( (Antwort korrigiert am 01.07.2009)"

Diese Liste umfasst nur von MagunSimurgh abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von MagunSimurgh findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 69/72

MagunSimurgh hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  3 Antworten auf Kommentare zu Autoren und  92 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram