Alle 716 Textkommentarantworten von MagunSimurgh

01.07.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Kinderstube: "Die ursprüngliche Antwort wurde am 01.07.2009 von MagunSimurgh wieder zurückgenommen."

01.07.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Kinderstube: "Sorry – dreifach-Post. (Antwort korrigiert am 01.07.2009)"

01.07.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Kinderstube: "Dieses Bild habe ich auch nicht gezeichnet, das wäre ein Missverständnis. Es geht nicht um Jugendliche, die nicht Erwachsen werden wollen, sondern um Kinder, die nicht alt werden sollten. Man kann das auf zwei Arten sehen: Entweder aus der Eltern sich, die das Großwerden ihres Kindes doch mit einer gewissen Wehmut erfüllt und die sich wünschten, mehr Zeit mit ihrem (kleinen) Kind zu haben. Oder aber aus der Sicht, die ich eigentlich gemeint habe, die Tabaluga-Sicht, die Nietzschesicht – nicht Peter Pan. "Ich wollte nie erwachsen sein" heißt es im Nessaja-Lied von Peter Maffay und auch "Irgendwo tief in mir bin ich ein Kind geblieben, erst dann wenn ich's nicht mehr spüren kann, weiß ich, es ist für mich zu spät." – um dieses alt geht es. Um den Menschen, der sein inneres Kind verliert, wie Nietzsche sagen würde. Nietzsche metaphorisiert die Freiwerdung des Menschen in drei Schritten Kamel-Löwe-Kind. Um es simpel zu sagen: das Kamel trägt die Lasten der anderen, der Löwe brüllt, hat aber noch nicht die Kraft, Dinge zu erschaffen und zu ändern, und das Kind spielt einfach, es ist frei von eingealterten Denkstrukturen, es ist unvoreingenommen. Nietzsche ist da sehr radikal, ich weiß. Es geht nicht um das eigentliche Altern, sondern um das Veraltern. Und um das Aufbauen einer gewissen Selbsterhabenheit gegenüber Jüngeren, die jeder Grundlage entbehrt. (Ja, auch der Erfahrung, denn wenn man seine Erfahrung weise einsetzen würde, wäre bei den meisten Menschen die ein oder andere Erinnerung daran fällig, dass man als Jüngerer oft von Älteren bevormundet wird, die einen gar nicht kennen, sich aber so alt fühlen, dass sie das dürfen, oder dass sich Ältere ihren Vorteil sichern. (Dummes Beispiel: Beobachte mal Grundschulkinder an der Essensausgabe, da werden die Kleinen schnell mal zur Seite geschubst.) Und wer seine Erfahrung nicht "weise" einsetzt oder "Alterwerden mit Verstand", wie du es nennst, der hat auch keinen Grund, seine Erfahrenheit zu glorifizieren, nur um etwas bestimmen zu können. Dank dir für deine intensive Auseinandersetzung. Liebe Grüße."

30.06.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Bettler der Worte: "Oh, scheinbar doch mal eine gelungene Vertonung, lach. Dank dir. Liebe Grüße."

29.06.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Bettler der Worte: "Hallo, dank dir erstmal für Empfehlung und so. Ja, du hast Recht, die zweite Strophe ist mir auch als letztes eingefallen. Die erste Strophe ist das ursprüngliche Bild, das ich ganz, ganz klar vor mir hatte. Aber es erschien mir so unglaublich traurig, dass ich irgendwie die Kurve kriegen wollte, eine kleine Wende, eine Besserung andeuten, um den Leser nicht ganz alleine damit zu lassen. Den Rahmen habe ich dann in dieser Vertonung (das ist die zweite Vertonung, die ich davon gemacht habe) erst vollendet und eingefügt, war beim Sprechen spontan und ich habe es in den Text übernommen. (Ich weiß, ich habe eine komische Arbeitsweise, lach.) Liebe Grüße."

29.06.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Sandwürfe: "Dann scheinst du es verstanden zu haben, weil das für mich Lyrik ausmacht, dieses Unbestimmte. :) Dank dir. Liebe Grüße."

29.06.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Bettler der Worte: "Lach, bitte. Verneig."

29.06.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Was hat das denn mit Lyrik zu tun?: "Puh, was sagt man da noch... außer danke. :) Liebe Grüße."

29.06.09 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Sandwürfe: "Jap, vaschteh schon –lach. Aus der Vorstellung heraus habe ich es auch geschrieben. :) Ich danke dir! Liebe Grüße."

29.06.09 - Diskussionsbeitrag zum Text  Am Ufer von  sundown: "Ja ja, ich geh ja schon zum Admin... *lach*"

Diese Liste umfasst nur von MagunSimurgh abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von MagunSimurgh findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 70/72

MagunSimurgh hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  3 Antworten auf Kommentare zu Autoren und  92 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram