Alle 436 Textkommentare von FRP

27.09.14 - Kommentar zum Text  Falle von  unangepasste: "Na, dann eben ich: Gute Idee, und prima umgesetzt. Ja; die Gier nach dem "für immer". Dabei treffen sich in 5 Millionen (oder Milliarden, habs vergessen) Jahren hier die Alpha Centauri Galaxy (oder wars die Andromeda?) und der sich ausdehnende Riese unserer Sonne. Wenn dieser wieder zusammenfällt, zum kalten Zwerg wird, ist die Erde weg, und kein Kosmonaut der Außerirdischen erkennt unser Sonnensystem wieder, denn nur 1 oder 2 Randplaneten sind noch da ;-). Also bekommnt selbst der olle Goethe kein "für immer". Gut so. ;-)"

04.09.14 - Kommentar zum Text  treibholz von  kilroy: "Ja. Obwohl: Für das Wort "Schöndenken", was mir die lyrische Ebene versaut, könntest du noch eine andere Metapher suchen ..."

28.08.14 - Kommentar zum Text  Aphorismus zum Griechen von  Horst: "Mei Gutster, wenns so iss, musste ooch nisch dahin flieschen. Zu dä Grieschen. Doch willste ma rischtsch würschen: Geh zu dä Türschen. Fahr mitn Opel dursch Konstantinopel."

26.08.14 - Kommentar zum Text  Grammatikpolizei und Satzzeichenpolizei von  Kullakeks: ""das fehlter ja auch noch" Hier ist ein "r" zuviel."

22.08.14 - Kommentar zum Text  Kritik üben von  Kullakeks: "Foren wie dieses waren ursprünglich dazu gedacht, Schreibern zu helfen, ihren Stil zu finden; oder die Sache schnell wieder sein zu lassen ;-) Inzwischen verkommt alles zu facebook- und twitter-Abklatsch. Ein Zwitscher hier, ein Zwitscher da. Chirpy-Chirpy-cheap-cheap (oder so) nannte sich das 1971 bei "Middle Of The Road". Ausgekotze Langeweile gegen überempfindliche "Du-hast-mir-mein-Stück-Kuchen-weggenommen". Gähn. Was wäre die Alternative? Einfach Kommentarfunktion aus, und Ruhe. Mache ich oft. Wer sich öffentlich macht, muß damit leben, dass man ihn öffentlich be-macht. Steht zu viel Unsinn unter meinem Text? Löschen, notfalls neu einstellen. Halte ich für legitim, auch wenn manche das ankotzt. Über meinen Text bestimme ich, sonst keiner. Es gibt (auch hier) jede Menge gute und hilfreiche Kritik, die den Ehrgeiz, es besser zu machen, beim Kritisierten anstachelt. Wenn wir alle begreifen, dass ein, wenn auch mitunter böswillige,- Meinung über einen Text von uns zwar einen Angriff bedeutet, aber im Grunde keine Gefahr mit sich bringt; und darauf, statt den Angreifer zu "bedienen", gelassen und souverän reagieren, im besten Fall also gar nicht, dann - hätten wir sogar dabei etwas gelernt. Die nächste Stufe des Erkennens bestünde darin, dass der angegriffene Text eben auch selbst eine Angriffsfläsche bot, indem er für den anderen in Wort und Schrift eine Provokation darstellte dessen, an was jener glaubt. Was er glaubt, verteidigen zu müssen, statt dem anderen gelassen seine Meinung zu lassen (was wir alle nicht können, siehe ich jetzt)."

21.08.14 - Kommentar zum Text  Zum Trost von  Matthias_B: "Doch was so zögernd wir verpasst, - ein Leben lang wird's uns zum Knast. Beschwerend engt dies uns're Seele. Das "Niegewagt!" schnürt uns're Kehle. Schon bald wird's nun zum "Nimmermehr". Stau war's, und nicht Geschlechtsverkehr."

21.08.14 - Kommentar zum Text  Der Schreiberling von  Didi.Costaire: "Märchen ... und durch das viele, endlos aufmerkende Lesen dieser Gedichte unter Einsatz eines jeden Gramms ihrer arm gesegneten Gehirnmasse veränderte sich das Bewußtsein der lesenden Stasi-Mitarbeiter Jahr für Jahr. Ach, ist das schön, gut und richtig; was dieser Schreiberling hier von sich gibt. So wie er müsste man leben, denken, fühlen. "Da oben den Genossen verbrennen des Hirnes Sprossen. Auf der Karriere-Leiter tropft aus dem Kopf ihr Eiter." Ach, wie schön. Wie treffend. So habe ich über unseren Genossen Major schon oft gedacht. Heimlich, versteht sich. Innerlich tobte die Rebellion in den Stasi-Lesebeauftragten. Als sie von draussen schließlich die Rufe "Stasi in die Volkswirtschaft" hörten, gingen sie freiwillig. Die Gedichte nahmen sie mit. Man weiß ja nie ..."

15.08.14 - Kommentar zum Text  Lieber hedonistischer Renommist! von  Matthias_B: ""Massakriert sie Bürgerportemonnaies? Trägt sie schuld an AIDS und BSE?" Phonetisch würde mir es mit erst BSE und AIDS am Ende besser gefallen. Medizinisch machts auch Sinn ;-)"

07.08.14 - Kommentar zum Text  Lass mich sein von  susidie: ""in den verwitterten Gärten deiner Seele" - warum schreibt das keine über mich?! Na gut, da müsste erst einmal viel Unkraut gejätet werden, ehe der Status "verwittert" und "Garten" wieder erkennbar wäre ... ;-)"

01.08.14 - Kommentar zum Text  Fadaise von  Matthias_B: "Wohlan, wenn dergestaltet Weibverruch du suchst, wenn dies' dein Sehnen und dein Wille Erwähle sie! Das nimmer du des Nachts mehr fluchst. Und die Begierde stille! Doch dünkt mich, dass solch eingepierctes, vom Rauch des Cannabis umnebelt' Weib dir niemals labt und lotet Grund und Seele, wenn sie auch Wonne spendet sehnend' Leib Als Gitarrist sag ich nun auch: Bassisten, selbst feminine, stünden bei mir oben auf Meide-Listen der Versuchs-Personen Gar nie würd ich mit solchen toben! Sintemalen wabernd Bassgebrumm vom Mund des Mannes komme: Weib, sei stumm! Doch wenn solch Riesin laut und unhold niest, dann reut's oft den, der sie erkiest. (Kommentar korrigiert am 01.08.2014)"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von FRP. Threads, in denen sich FRP an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/44

FRP hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  2 Kommentare zu Autoren,  einen Gästebucheintrag,  20 Kommentare zu Teamkolumnen und  30 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram