Alle 699 Textkommentare von Augustus

20.08.23 - Kommentar zum Text  An ein jüngeres Selbst von  Terminator: "Scheint ja eine richtige Odyssee gewesen zu sein. Aber auch (nur) solche Erfahrungen erlauben die Bildung extravaganter Persönlichkeiten, die Du heute geworden bist; es erlaubt daraus einen ganz besonderen Blick auf die Welt, während Massen ein-und denselben eindimensionalen Blick auf die Welt haben, ohne ihren Winkel ändern zu können.  Weswegen ihnen die Abänderung des Winkels enorme Schwierigkeiten bereitet."

15.11.22 - Kommentar zum Text  An eine Kritikerin von  LotharAtzert: "Es ist doch möglich sich selbst gegenüber und auch einem anderen gegenüber loyal zu sein. Die Ehe beispielsweise ist doch kein Selbstbetrug oder doch?"

26.05.14 - Kommentar zum Text  An einem seidenen Faden von  Bluebird: "Und irgendwann stellt sich heraus, nach dem Gesetz der Fraktale, dass wie unsere Pupille, das ganze Universum eine Pupille eines Wesens ist, das wir Gott nennen, die sich gerade in einem Stadium des Ausdehnenes befindet. Ich würde sagen, an seidendem Faden hängen Notwendigkeit und Unsinn dicht beieinander und nicht Zufall und Fügung. Denn es ist unsinnig dass tausende sterben, jedoch notwendig, wenn es keine Rettung für sie gibt. Gruß, Augustus"

10.03.17 - Kommentar zum Text  An Ovid - Dritter Gesang von  toltec-head: "auf nem Poetryslam wärst du der unangefochtene Fou. Ohne Scherz. Ave"

06.03.17 - Kommentar zum Text  An Ovid - Gesang in 21 Teilen, erster Teil von  toltec-head: "ich würds mir noch bissiger wünschen, es geht fast in eine Elegie über; allein vermisse ich ein Gläschen Cognac mit Eis oder ein Gläschen Absinth im Vers, im Stile Wildes, dass die gesamt Katastrophe tröstlich macht. Ave"

05.04.23 - Kommentar zum Text  Angriff aus dem Jenseits von  Regina: "Als Filmvorlage ist der Text nett. Es spielt den Filmen wie Constantine mit Keanu Reeves oder der Exorzist mit Max von Sydow in die Hände.  Aber auch die alten Volksglauben hatte ihre Methoden gegen Irrläufer. Oftmals wurden diese Menschen einfach „durchgebläut“; im Volksglauben hieß es, die Verrücktheiten desjenigen hörten auf.  Im Mittelalter suchte man leicht zu erklären, woher der Wahnsinn kommt. Nämlich vom Satan und seinen Schergen. Selbst ketzer und Philosophen wurden von der katholischen Kirche als von Dämonen besessen, denunziert.  Wahnsinnige gab und wird es immer geben. Oftmals rührt diese davon, dass dem Gehirn etwas zu viel oder zu wenig zugeführt wird. Die beschränkten Kapazitäten des Gehirns und seine Verarbeitung der Informationen, Bilder, Zusammenhänge, überfordert das Gehirn. Umgekehrt kann es dazu kommen, dass das Gehirn untergefordert wird.  An beiden Grenzbereichen lauert der Abgrund."

02.12.17 - Kommentar zum Text  Ankerplatz von  Livia: "Das Gefüge des Gedichts ist interessant, es unterstreicht den Inhalt oder es gibt dem ein Gesicht. Einerseits den Anker zu werfen dürfte als ein Zeichen für einen längeren Aufenthalt sein, andererseits aber auch eventuell für einen Stillstand, je nachdem aus welche Perspektive man den Anker betrachtet. Unter Umständen könnten vielleicht auch beide hierzu passen. Das Gewicht auf der Waage schlägt m.E. hin aber nach einem längeren Aufenthalt aus. Ave"

10.07.23 - Kommentar zum Text  Ankläger und Richter von  Graeculus: "Es soll sogar so sein, wenn man spricht, dass es in Wahrheit nur eine Unterhaltung mit sich selbst ist und zwar - immer, und auch dann, wenn eine zweite Person dazu existiert und ein Gespräch geführt wird.  Daraus abgeleitet, lässt sich der Lügner weitaus besser begreifen, warum er jeden als Lügner bezeichnet.  Er bezichtigt sich dadurch der Lüge selbst."

07.05.20 - Kommentar zum Text  Anonymität und Unfug von  LotharAtzert: "Nun, der erwachsene Mensch ist gleich einem Kind, der nicht weiß welche Konsequenz am Ende seiner Taten, ihn, den Einzelnen als auch die Gesamtheit erwartet. Denn immer äußere Gefahren üben auf die Menschen tiefere Vernunft aus, die sich auf eine übergeordnete Vernunft bezieht, die dem Menschen wohl möchte, wie denn ein Vater oder Mutter, das Gute dem Kind geben möchte. Da aber das absolut Gute nur durch Drohungen zu erreichen ist, damit in vielen Einzelnen das Gute erzwungen wird, wird zukünftig weiter gedroht. Sei's durch Sebelrasseln der Länder, sei's zur Schaustellung der Wasserstoffbomben, sei's durch Bakterien und Viren, Sonneneruptionen. Es bedarf größerer Bedrohlichkeiten, um die Menschen aus ihrer umweltschädlichen Wohlfühlblase wachzurütteln und dadurch erst die Vernunft zu erwecken. Ave"

02.12.20 - Kommentar zum Text  Aphorismen 2005-2016 von  Terminator: "Manches davon ist wirklich einzigartig. Manches komplex bis man es versteht, insbesondere jene Weisheiten, die sich über mehrere Sätze erstrecken und manches ist wiederum sehr subtil. Was mir so oft vorm inneren Auge als Schemen vorschwebte und ich’s nur halb zu deuten gewusst habe, entstrickt hier so manche Weisheit den Knoten im Geiste von der ein und derselben Erkenntnis, die sich offenbaren wollte, die aber ohne weiteres eigenes Bemühen auf halben Wege stecken und deshalb verworren blieb. Ave"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Augustus. Threads, in denen sich Augustus an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 5/70

Augustus hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Rezensionskommentar,  einen Autorenkommentar und  2 Kommentare zu Teamkolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram