Alle 699 Textkommentare von Augustus

28.05.14 - Kommentar zum Text  Stupende Weihwassserforschungsergebnisse von  loslosch: "Vielleicht hat sich die Kirche der Medizin bedient und geht davon aus, je verschmutzter das Weihwasser ist umso stärker ist die Abwehr vor Keimen durch das Immunsystem. (Und mir deucht, auf ähnlichem Verfahren ist auch die ganze Religion aufgebaut.) Gruß, Augustus (Kommentar korrigiert am 28.05.2014)"

26.06.16 - Kommentar zum Text  Suggestive Botschaften von  loslosch: "So wie der Lachs vom negativen Phototropismus getrieben wird, treiben wir letzlich wohl auch in den dunkelsten Eck. Ave"

07.03.23 - Kommentar zum Text  Taking Oneself Off #1 von  Graeculus: "Das Gefühl unendlicher Wertlosigkeit treibt jemanden zum Suizid. Dies Gefühl ist es auch, das unterschwellig Depressionen verursacht.  Wertlosigkeit ist nicht gleichzusetzen mit Ausweglosigkeit. Denn auswegslos ist der Tod für jeden Menschen, doch nicht jeder Mensch begeht Selbstmord. Ausweglosigkeit, nach einer vernichtenden Niederlage wie bei Cato bestärkt und verschärft seine Wertlosigkeit in der Welt. Es führt kein Ausweg um Cäsar vorbei. Cäsar ist der absolute Wert in dem Moment, Cato die absolute Wertlosigkeit.  Ich finde es interessant, dass selbst noch 90 jährige mit gleichaltrigen um eine 70 jährige, streiten können, wenn beide aus der Nachbarschaft um die Dame buhlen.  Es wird ein transzendentaler Wert erzeugt, an dem alle 3 Parteien hängen.  Nur der Geist vermag diesen Wert zu schaffen. Die Depression und Suizidgedanken  sind allmähliche Vorgänge von einer dahinsiechenden Willenlosigkeit und der absoluten Anschauung der Wertlosigkeit, sowohl nach Innen und nach Außen.  So lässt sich auch der „Werther“ erklären. Nicht die unerreichte Liebe treibt ihn in den Suizid, sondern die innere und äußere Wertlosigkeit; als gescheiterter Künstler, als gescheiterter Liebender.  Das Empfinden der absoluten Wertlosigkeit ist ein entschiedenes Element des Freitodes."

24.03.23 - Kommentar zum Text  Taking Oneself Off #2 von  Graeculus: "Der Suizid gleicht einer resignierten Aufgabe eines Menschen vor (s)einem Rätsel, das zwar - wie jedes - lösbar ist, aber insgesamt nicht gelöst werden konnte.  Virginia Woolfs Brief verdeutlicht diese Resignation vor der Depression. Tucholsky, Amery folgen dem gleichen Schemata.  Das Leben stellt dem Individuum manchmal Aufgaben von enormer Komplexität, die oftmals nicht - mit erworbenen Mitteln - gelöst werden können, die aber lösbar sind.  Wer sagt, das Rätsel ist nicht lösbar, weiß einfach die Lösung nicht und gibt auf und die, die am Rätsel beteiligt sind, wissen es in der Regel auch nicht, und trauern um die Unlösbarkeit des Rätsels."

13.05.24 - Kommentar zum Text  Tartaros von  GroAda: "Erinnert an Dantes Inferno oder Milton Paradiese Lost.  Aber auch an Herkules, der in den Tartaros hinabsteigen misste und lebendig wieder hinaus kam. Unzählige griechische Mythen über den Tartarus sind sicherlich nachlesbar.  Das Epos von Dante wurde auch überzeugend animiert. Sehenswert und empfehlend.  Die Kurzgeschichte lehnt sich sprachlich an die Epoche der dunklen Romantik. Liebe und Tod in Gestalt des satans werden angesprochen,  der Klassiker. Kommentar geändert am 13.05.2024 um 13:20 Uhr"

11.06.22 - Kommentar zum Text  Tashi Delek von  Terminator: "Sehr, sehr subtil mein Lieber :D  Tashi Delek."

11.06.22 - Kommentar zum Text  Tashi Delek von  Terminator: "bist heute in Topform..."

05.05.20 - Kommentar zum Text  Technik gegen wilde Natur von  Diogenes: "was wohl Rousseau dazu sagen würde, der zurück zur Natur plädierte und das auch gar nicht aus technokratischen Gründen untermauerte? Des weiteren glaube ich, dass der Wunsch zur Bequemlichkeit vieler, den wenigen, die diese Technik beherrschen werden und schon beherrschen, völlig ausgeliefert werden. Die Autonomie, die ihnen durch den technichen Fortschritt honigumdenmaul schmierend versprochen wird, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als Raub derogleichen. Ave"

19.10.22 - Kommentar zum Text  Technisch-taktischer Exkurs: Warum Panzer? von  TrekanBelluvitsh: "Spannend.  Interessant finde ich, dass die im Mittelalter Schlachten entscheidende gepanzerten Ritter komplett abgesetzt wurden, als Schiesswaffen und Schiesskanonen ins Gefecht geführt wurden. Kein Staat führte Ritter mehr in die Schlacht. Der Ritter war auf dem Schlachtfeld ausgestorben. Ihn ersetzten später die Panzer.  Mit dem Aufkommen von Drohnen, die von oben herab die Panzer beschiessen können, wäre zu fragen, ob der Panzer bald obsolet wird?  Eine reine Panzerbrigade hat keine Chance gegen Drohnen.der Materialverbrauch im Vergleich einer Drohne und Panzer und Herstellungssufwand könnten aufzeigen, in welche Richtung tendenziell die Art des Krieges sich verlagert.  Weitaus cleverer wäre es für die Russen gewesen, die alten Panzer zu verschrotten und daraus das gewonnene Material für den Bau neuer hochmoderner Drohnen zu verwenden. Der Vorteil wäre heute immens gewesen, statt mit 5000 alten Panzern von Boden aus, mit 4000 Drohnen von der Luft aus Ukraine zu beschiessen. Wäre so etwas heute Realität, wenn Putin die Idee vor 20 Jahren so umgesetzt hätte? Salve"

28.09.22 - Kommentar zum Text  Teilmobilisierung von  Regina: "1917 war die Presse in Russland noch frei. Kritische Journalisten wurden nicht vehement verfolgt. Es wurde zwar versucht zarenkritischen Journalismus zu unterbinden, aber Folter und Tod gab es nicht an russischen Journalisten. Der tödliche und skrupellose Geheimdienst wurde ja in Russland erst später aufgebaut, lange nach der Zarenzeit. Die aktuelle Presse in Russland schreibt brav staatstreu nach der putinaischen Schnauze. Der Durchschnittsrusse wird einseitig beschallt durch Radio und Fernseher. Gehirnwäsche quasi. Solange keine feindliche Bomber über Moskau tagtäglich fliegen, ist es ungemein schwer für Russen aus der Propagandamaschinerie rauszukommen. Der westliche Journalismus schreibt von vehementen Protesten russischer Brüger nach dem Befehl der russischen Teilmobilisierung. Wir wissen gar nicht wie die russische Presse über den Vorgang berichtet. Obendrein garantiert Putin mit den Atomwaffen die Sicherheit eines jeden Russen in Russland. Man darf nicht vergessen, dass Putin am russischen Volk bloss Material für seinen Krieg sieht, dem bald alles recht sein wird, auch Verbrechen gegen das russische Volk zu begehen, um das zu bekommen, was er sich wünscht. Die nächtse Eskalationsstufe könnte die sein, dass seine Generäle von den unglückseeligen jungen Russen verlangen werden, dass diese kämpfen und wer nicht kämpft, der unterstützt den Feind und wird erschossen. Der Blüten des Krieges sind je nach Stand ihrer Metamorphose immer dieseleben. Kommentar geändert am 28.09.2022 um 21:36 Uhr"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Augustus. Threads, in denen sich Augustus an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 58/70

Augustus hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Rezensionskommentar,  einen Autorenkommentar und  2 Kommentare zu Teamkolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram