Alle 694 Textkommentare von Augustus

07.04.18 - Kommentar zum Text  Wenn du mal anrufst von  princess: "Könnten „Überbleibsel“ erloschener Gefühle sein oder anders ausgedrückt; „Ruinen vergangener Zeiten“ Ave"

04.05.23 - Kommentar zum Text  Wenn ich Präsident der USA wäre von  Graeculus: "Operation gelungen, Patient tot oder so"

14.11.20 - Kommentar zum Text  Wer gehört nicht zu Deutschland? von  Graeculus: "die aufgezählten Glaubenssachen sind doch über Artikel 4 GG erlaubt. Sobald aber die Art und Methode dieser Religion andere GG beeinträchtigt, könnte dieser eingeschränkt werden. Darüber hinaus geht auch eine Änderung des Grundgesetzes über das Europarecht, auch ohne demokratische Mehrheit, sondern über den Klageweg vor dem EuGH. Siehe Urteil vom EuGH von 2000 „Frauen beim Militär.“ Ave"

11.12.22 - Kommentar zum Text  Wer ist Königin? von  Regina: "Die Geschichte lehrt, König und Königin vereint nur die Krone, sonst weiter nichts. Manchmal auch die Geilheit des Königs siehe Heinrich den VIII, der zwei seiner Königinnen köpfen ließ, um anderweitig heiraten zu können. Er begehrte die Boyle, die verwehrte sich ihm. Die Pharaonen trieben sogar Inzest, um die geballte Macht in der Familie zu behalten und sie an die nächste Generation weiterzugeben. Das waren keine Seelenpartner nebeneinander und von Gott gestellt auch nicht. Viel mehr handelte der menschliche Kalkül dahinter und nichts anderes.  Aktuell wird Cathereine an die vorbildliche Rolle der verstorbenen Queen herangeführt. Prinz Harry hat schon immer auf seiner Art und Weise rebelliert, da William stets den Vorzug bekommen hat und als ältester Abkömmling der nächste König werden kann. Viel mehr interessant ist, zu sehen, dass wir Zeitgenossen die Fehde im Königshaus verfolgen können, weil die Medien jeden Schritt und Tritt publizieren. Ich glaube, aus den Königshäusern werden eines Tages gute Soaps und Serien ausgestrahlt, deshalb wird die englische Monarchie bleiben."

01.11.23 - Kommentar zum Text  Wer versteht die Menschen? von  Graeculus: "Einiges deutet darauf hin, dass die Frau sexuell enthaltsam lebt. Die Enthaltsamkeit deutet wiederum auf eine überhöhte Vorsicht hin vor Krankheiten. Beides vereint flankiert eine strenge Religiosität.  Die Frau zitiert aus der Bibel in der französischen Sprache, weil die Bibel auf französisch geschrieben ist und die Frau selbst Französin ist. Die Anwesenden können sie zwar hören, aber nicht verstehen, es sei denn einer der Fahrgäste  kann französisch. Jemand der eine Bibel unterwegs führt, liest auch täglich in ihr.  Das laute Vorlesen könnte implizieren, zu zeigen, „ich bin christlich streng gläubig“, also eine verdeckte Mitteilung an die Anwesenden, an Dich. Darin versteckt könnte die Mitteilung liegen, wenn ich über ein Thema mit Fremden spreche, dann nicht über Betitelung von Bushaltestellen, sondern von Gott, Christus und die Bibel."

01.04.24 - Kommentar zum Text  Wie der russische Geheimdienst Geständnisse produziert von  Graeculus: "Schaut man sich das mal genauer an, den Krieg und die folgen danach, und was der Krieg gebiert und was der Vorkrieg mit den Menschen macht, dann wird aus dem zerstreuten Willen vieler der Wille zum Sieg konzentriert, während dann nach dem Sieg der Wille zum Sieg eben nicht mehr zerstreut wird, sondern bestehen bleibt. Der Wille zum Sieg als etablierter Zustand grassiert durch die Nation und verschlingt alles und jeden.  Dieser Wille zum Sieg ist aktuell in Russland etabliert, in China wird er gerade konzentriert. Anzeichen für diesen Willen zum Sieg in China ist beispielsweise, wenn die Athleten sich als Zweitplatzierte gegenüber der Nation weinend im Fernsehen entschuldigen, dass sie nicht gewonnen haben. Dass ist eine gefährliche Tendenz.  Die Amerikaner mit ihren Sportarten leben diesen Wettbewerb als Willen zum Sieg, sodass der Wille zum Sieg tagtäglich präsent ist.  Dieser Wille zum Sieg bedarf aber stets eines Verlierers. Der Wille zum Sieg bedient sich nunmehr aller Mittel zum Sieg, sodass gräueltaten und Folter als Instrumente des Willens zum Sieg erklärbar sind.  Im Grunde dürfte es für eine gerechte und friedliche Welt keinen Wettbewerb mehr zwischen Menschen geben, in keinerlei Hinsicht. Verstößt dies aber gegen das Gesetz der menschlichen Natur, also der ins uns programmierten Natur, ohne Möglichkeit zur Änderung der Programmierung, so müssen wir damit leben lernen, dass greultaten und Folter ewiglich aufgrund des Willens zum Sieg existieren wird."

12.04.22 - Kommentar zum Text  Wie es sich anfühlt von  Terminator: "Ein Lebenselixier der exklusiven Art, um das langsam dahin sterbende Fleisch zu beleben…."

11.12.20 - Kommentar zum Text  Wie geht's dir? von  Xenia: "Corona hat die Bordelle geschlossen, und seitdem geht es den Prostituierten seelisch gut. Der Körper erholt sich von den bezahlten Vergewaltigungen - weswegen auch Erholung + Wetter müde machen können. Die abgefucktesten Huren sind sogar auch in so einer schlimmen Zeit bereit einen Corona-Penis zu empfangen... Ein Götzen, um den Geldscheine gewickelt sind, bedarf der geistigen Zerstörung. M.m.n. könnte der ganze Betrieb auch nach Corona geschlossen bleiben. Die Kundschaft wandert eh dann vom Bordell zum Psychiater. Sind eigentlich die Stundenpreise nicht dieselben? Ave"

12.11.19 - Kommentar zum Text  Wie man etwas Neues entdeckt von  EkkehartMittelberg: "Alkoholiker können davon sicherlich berichten, als sie ihren Rausch am nächten Morgen ausgeschlafen haben und über Nacht eine Bewusstseinsveränderung erfahren haben und blaue Flecken am Bein und Arm erblicken, weil sie teils torkelnd, teils fallend auf den Boden, die Erkenntnis darüber verwundert betrachteten. Kommentar geändert am 12.11.2019 um 20:07 Uhr"

17.04.23 - Kommentar zum Text  Wie Salbe (Fr, 07.04.2023) von  Hamlet: "Gute Poesie ist Luxus, kein Fastfood, gleichwohl manche Autoren Poesie zu fastfood verarbeiten. So schmeckt es dann auch. Nicht jeder ist halt eine Sternekoch."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Augustus. Threads, in denen sich Augustus an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 66/70

Augustus hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Rezensionskommentar,  einen Autorenkommentar und  2 Kommentare zu Teamkolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram