Alle 432 Textkommentare von Momo

25.11.19 - Kommentar zum Text  Glockenstuhl der Erde. von  franky: "Das Bild am Ende deines Essays gefällt mir sehr, franky. Im Grunde ist alles Schwingung. LG Momo"

24.11.19 - Kommentar zum Text  DEMENZ - ein anderer Ort im Selbst von  Georg Maria Wilke: "Ich lese es so, dass dieses "wir", also die Angehörigen, die Pflegenden, jetzt die Erinnerung ersetzen, also anstelle einer Erinnerung treten. Schön, mal wieder etwas von dir zu lesen. LG Momo."

23.11.19 - Kommentar zum Text  Der provozierte Tanzbär von  EkkehartMittelberg: "Wer einen Mangel hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. Da ist es gut, wenn man sich in Gleichmut ein dickes Fell hat wachsen lassen. Ich habe mich amüsiert beim Lesen, Ekki. Fein ausbalanciert. LG Momo"

23.11.19 - Kommentar zum Text  Zaubertrick gegen jugendlichen Bewegungsmangel von  eiskimo: "Die Idee ist nicht schlecht. Chillen, Smartphone ..., klar, aber auch Lernen nicht zu vergessen. Gestern im Fernsehen wurden auch Jugendliche dazu befragt, die meinten, das würde einfach nicht mehr hineinpassen in ihr Tagesprogramm. Das ist die andere Seite der Leistungsgesellschaft - Verfettung, und Frust frisst. LG Momo"

22.11.19 - Kommentar zum Text  Spielsachen von  sensibelchen13: "Ist ja ordentlich was los in der Spielzeugkiste - nachts, wenn alle Kinder schlafen. :) LG Momo"

21.11.19 - Kommentar zum Text  Abgrundsicherung Teil 1 von  LotharAtzert: "Dein Essay liest sich ein wenig trocken, staubtrocken, wie etwa eine physikalische oder mathematische Formel. Es fehlt etwas, aber was? Vielleicht die Anbindung, an was, lass ich jetzt mal offen. "Beispiele der Erfahrung" - ja Erfahrung bezüglich was?“, obwohl jetzt aus dem Zusammenhang gegriffen, trifft es diese Aussage ganz gut, was ich meine. Wie fühlt es sich zum Beispiel an, in dieses Abgründige zu schauen? Nun steht dort oben aber, es soll ein Essay zum Thema Wirklichkeit sein. Wirklichkeit ist aber immer ans Leben angeschlossen, lebendig, wie auch immer sie sich gestalten mag. Ich habe gelernt, wenn man etwas verstanden hat, kann man schwierige Inhalte auch einfach erklären. Das vermisse ich hier in deinem Essay. Jede Wahrheit ist einfach, oder? Du beklagst dich, dass deine Texte über die Münchner Rhythmenlehre hier auf kein Interesse stoßen. Niemand wird es faszinierend finden, über trockene theoretische Systeme zu lesen, welchen Themen sie auch immer angehören. Die Kunst ist, über sie so zu schreiben, dass sie allgemein verständlich werden und tatsächlich die Faszination ausstrahlen, die sie vielleicht besitzen. Mit einem Gruß Momo"

20.11.19 - Kommentar zum Text  Die Warenwelten von  Didi.Costaire: "Eine alte Frau, die ich hin und wieder besuche, wollte ihre Kochbücher in den Müll schmeißen, weil sie meinte, heute wird nicht mehr gekocht. Nur mit Mühe konnte ich sie davon abhalten. LG Momo"

18.11.19 - Kommentar zum Text  Bierkrug hebend. von  franky: "Hallo franky, man muss sich manchmal wirklich wundern, welche Formen manche Menschen wählen, um ihre Lebensspanne zu verkürzen. Ist es eine Verweigerungshaltung oder Ausdruck der kranken Seele? Wie auch immer, besonders schlimm ist es für die nahen Angehörigen, die mit einem Gefühl der Ohnmacht zusehen müssen. Liebe Grüße Momo"

12.11.19 - Kommentar zum Text  Blickfang von  AchterZwerg: "Erst nach dem zweiten Mal lesen ging mir auf, dass es ein ganz besonderer Abschied war, berührend. LG Momo"

12.11.19 - Kommentar zum Text  Wie man etwas Neues entdeckt von  EkkehartMittelberg: "Hallo Ekki, die Aussage deines Aphorismus liegt für mich nicht in der willentlichen Änderung des Bewusstsein, das wäre auch gar nicht möglich, sondern dass das, was und wie es wahr genommen wird, vom Bewusstsein abhängt. Als Kind habe ich viele Dinge nicht gesehen, die jetzt für mich wichtig sind und umgekehrt. In einem zufriedenen, glücklichen Zustand nehme ich andere Dinge wahr, als im Zustand der Trauer und Depression. Wenn sich ein Mensch weiterentwickelt, wird es ähnlich sein. Mit anderen Worten: Was es Neues zu entdecken gibt, ist eigentlich immer schon da, man muss es nur sehen können. Nun schreibst du oben, es sei ironisch gemeint. Das wertet den Aphorismus in meinen Augen ab. Ironischerweise hätte ich dazu eigentlich gar nichts zu sagen. LG Momo"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Momo. Threads, in denen sich Momo an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 4/44

Momo hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  21 Gästebucheinträge und  2 Kommentare zu Teamkolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram