Aktuelle Buchbesprechungen



Lindner, Jan
 Romeo & Julia Reanimiert
rezensiert von  IngeWrobel am 18.07.19:
Romeo & Julia – Reanimiert, Reloaded, Relaxed Jan Lindner, gleichermaßen für seinen Wortwitz und Tiefgang bekannt, hat sich nun dem...  weiterlesen


Günther, Florian
 Nuttenfrühstück, Dicker Max und Co.
rezensiert von  Bergmann am 10.09.08:
SPITZZUNGEN DES ALLTAGS Florian Günthers Gedichtbände NUTTENFRÜHSTÜCK, DICKER MAX & CO. Diese elegante Art...  weiterlesen


Fynn
 Anna und Mister Gott
rezensiert von  obar75 am 29.08.05:
An den Anfang dieser Rezension möchte ich ein Zitat des Buches voranstellen: „Anna hat wirklich gelebt, und Fynn (unter anderen Namen ein...  weiterlesen


Anonymer Autor
 Das Buch Aquarius
rezensiert von  RomanTikker am 22.11.11:
Sackzement! Mich juckt es unter den Fingern! Am liebsten würde ich dieses Buch gleich jedem schenken, der auch nur ansatzweise geneigt ist, es zu...  weiterlesen


winter, eje
 hybride texte
rezensiert von  Bergmann am 07.09.08:
Der im POP-Verlag Ludwigsburg (www.pop-verlag.com) erschienene Band mit Prosastücken (60 Seiten) verdankt seinen Titel der Tatsache, dass die...  weiterlesen


Petras, James
 Herr oder Knecht?
rezensiert von  Rudolf am 17.12.10:
James Petras untersucht in seinem Buch „Herr oder Knecht?“ das Verhältnis zwischen Israel und den Vereinigten Staaten von Amerika (USA)....  weiterlesen


Eje Winter
 blattgold ein übern andern tag
rezensiert von  Bergmann am 28.12.10:
Ich habe das Buch bis 3 Uhr in der Nacht zu Ende gelesen – mit großer Spannung auf die Abfolge der Gedanken und Briefe und Freude an den...  weiterlesen


Müller, Heiner
 Der Auftrag
rezensiert von  Bergmann am 28.06.11:
Heiner Müllers Hamletmaschine stützt sich auf die modern erscheinende Figur eines Hamlet, der trotz aller Entschlossenheit zu handeln -...  weiterlesen


Krien, Daniela
 Der Brand
rezensiert von  Quoth am 19.02.24:
Das Coverbild von Brasilier, das zwei ferne Berittene mit vier Pferden vor rötlich brennendem Himmel zeigt, ließ mich an einen Text wie...  weiterlesen


Fanny Lewald
 Jenny
rezensiert von  Quoth am 05.01.24:
Eduard Meier, ein jüdischer Arzt im Jahr 1832, hat sich in ein christliches Mädchen verliebt und denkt darüber nach, ob er Christ werden...  weiterlesen


Bernhard, Thomas
 Meine Preise
rezensiert von  Dieter_Rotmund am 07.02.09:
In unserer christlich geprägten Kultur gilt die Erfüllung des sogenannten „letzten Willens“ als heilig. Menschen, die...  weiterlesen


Elke Heidenreich
 Nero Corleone
rezensiert von  Mondscheinsonate am 14.08.22:
Liebevoll erzählt Heidenreich aus dem Katzenleben, nein, den, denn man erfährt, wie es so zugeht, wenn Nero um die Ecke kommt. Die Autorin...  weiterlesen

 
/Seite /S.
Seite 1/10
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram