Aktuelle Buchbesprechungen



Kisch, Robert
 Möbelhaus
rezensiert von  Rudolf am 04.05.15:
„Möbelhaus“ ist Titel des Buches und Ort der Handlung, an dem der Held der Geschichte das Jahr nach seiner Freisetzung als Journalist erlebt....  weiterlesen


Rutger Bregman
 Im Grunde gut
rezensiert von  Quoth am 05.06.24:
Als sich um 1900 Darwins Lehre von der Evolution nicht nur bei Gelehrten, sondern auch bei einfachen Menschen  durchsetzte und sogleich in...  weiterlesen


Ludwig Verbeek
 Wort für Wort in Norm und Form
rezensiert von  Bergmann am 25.03.13:
Die Bleigedichte las ich mit großem Vergnügen an Form und Spiel, Heiterkeit und Ernst. Die sprachliche Variationsbreite innerhalb der...  weiterlesen


Weigoni, A. J.
 Dichterloh
rezensiert von  Bergmann am 28.01.14:
Kritik in einem Aufzug. Liebevolle Bemerkungen zu den „Dichterloh“-Gedichten von A. J. Weigoni (DICHTERLOH. Kompositum in vier Akten....  weiterlesen


Breuer, Rita
 Familienleben im Islam
rezensiert von  obar75 am 19.08.05:
In dem Buch von Rita Breuer mit dem Titel „Familienleben im Islam“ geht es um die Auswirkung des Korans bzw. des darausfolgenden islamischen...  weiterlesen


Gastev, Aleksej
 Ein Packen von Ordern
rezensiert von  Bergmann am 24.03.11:
Aleksej Gastevs Manifest Ein Packen von Ordern (1921) Ostheim/Rhön (Verlag Peter Engstler) 1. Auflage 1999 Erste vollständige...  weiterlesen


Schröder, Richard
 Abschaffung der Religion?
rezensiert von  JoBo72 am 08.04.09:
Der Theologe und Philosoph Richard Schröder, Verfassungsrichter des Landes Brandenburg und Präsident des Senats der Deutschen...  weiterlesen


König-Meier, Daniel
 Ist Gott tot?
rezensiert von  JoBo72 am 07.07.10:
Daniel König-Meier zeigt, wie der skeptische Mensch die Frage nach Gott zufriedenstellend beantworten kann Glaubenszweifel prägen die...  weiterlesen


Ulrich Friedrich Opfermann
 "Stets korrekt und human"
rezensiert von  Quoth am 10.07.23:
„Und diesem System des organisierten Rassismus hat mein Vater gedient“ – ging es mir immer wieder durch den Kopf, als ich in diesem Buch...  weiterlesen


Benkel, Holger
 Gedanken, die um Ecken biegen
rezensiert von  Bergmann am 04.07.13:
Gedanken zu Holger Benkels Aphorismen-Band „Gedanken, die um Ecken biegen“ – Edition Das Labor, Bad Mülheim, 2. verbesserte Auflage...  weiterlesen


Gerhardt, Volker (Hg.); Kant, Immanuel
 „Man merkt leicht, dass auch kluge Leute bisweilen faseln“
rezensiert von  JoBo72 am 28.12.07:
Dass Volker Gerhardt, Professor für Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin, einigen Humor hat, bewies er schon im Mai 2002,...  weiterlesen


Liebmann, Irina
 Berliner Mietshaus
rezensiert von  Jedermann am 13.10.20:
Das stelle man sich in der heutigen Zeit vor, jemand steht vor der Tür und bittet um ein Interview! Über ein Jahr besuchte Irina Liebmann die...  weiterlesen

 
/Seite /S.
Seite 1/10
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram