Aktuelle Buchbesprechungen



Breuer, Rita
 Familienleben im Islam
rezensiert von  obar75 am 19.08.05:
In dem Buch von Rita Breuer mit dem Titel „Familienleben im Islam“ geht es um die Auswirkung des Korans bzw. des darausfolgenden islamischen...  weiterlesen


Rutger Bregman
 Im Grunde gut
rezensiert von  Quoth am 05.06.24:
Als sich um 1900 Darwins Lehre von der Evolution nicht nur bei Gelehrten, sondern auch bei einfachen Menschen  durchsetzte und sogleich in...  weiterlesen


Weimar-Mazur, Werner
 hautsterben
rezensiert von  Bergmann am 13.09.12:
Werner Weimar-Mazurs Gedichte sind wie leicht hingetuscht, gewinnen aber stets Tiefe. Sie sind Wort- und Satzgesang, sie klingen. Nie entgleiten...  weiterlesen


Werner Laubscher und Andreas Otto Grimminger
 WINTERKASSATION
rezensiert von  Bergmann am 27.01.09:
WINTERKASSATION. EIN TOTENTANZ von Werner Laubscher Eine Rezension. Konzertanter Wechseltraktat mit fühlender Trompete gegen 1...  weiterlesen


Keller, Gottfried
 Kleider machen Leute
rezensiert von  obar75 am 01.09.05:
Dieses Buch zeigt sehr schön, wie sich die Menschen von Kleidern und anderen Sachen schnell blenden lassen und statt kritisch Sachen zu...  weiterlesen


Klaus J. Bade / Jochen Oltmer
 Normalfall Migration
rezensiert von  obar75 am 15.08.05:
Das Buch Normalfall Migration von Klaus J. Bade und Jochen Oltmer beschäftigt sich, wie der Titel schon verrät mit den...  weiterlesen


Bauer, Joachim
 Das kooperative Gen
rezensiert von  JoBo72 am 10.02.09:
Joachim Bauer, zweifach habilitiert (Innere Medizin, Psychiatrie), ist eine Art „Popstar“ der biologischen Anthropologie, breit ausgewiesen...  weiterlesen


Safranski, Rüdiger
 Goethe
rezensiert von  Mondscheinsonate am 11.06.22:
Die Biografie von Safranski ist ein Meisterwerk des Biografischen. Ganz nach englischem Stil (die Engländer schreiben keine Biografien, sondern...  weiterlesen


Schockenhoff, Eberhard
 Grundlegung der Ethik
rezensiert von  JoBo72 am 30.12.08:
Philosophische Grundlegungen der Ethik gibt es viele. Auch zum Verhältnis von Religion und Ethik steht schon einiges in den Regalen. Und an...  weiterlesen


Campbell, Stan
 Espresso-Bibel
rezensiert von  JoBo72 am 28.10.08:
Es ist kein geringes Anliegen, das Buch der Bücher auf etwa 150 DIN A 6 – Seiten zu reduzieren, ohne dabei Wesentliches wegzulassen und...  weiterlesen


Weck, Dagmar, Schenda, Dagmar, Ganahl, Kay
 Blicke auf Literatur und Leben
rezensiert von  KayGanahl am 29.01.19:
Rezension zu „Blicke auf Literatur und Leben“ von Helga Hermanns, Hamburg – Januar 2019 Die unterschiedliche Lebensauffassung sowie...  weiterlesen


Andrej Kurkow
 Graue Bienen
rezensiert von  Quoth am 03.07.22:
Ein Roman über den imkernden Sergej, der im Donbass in der „Grauen Zone“ zwischen ukrainischen Kämpfern und Separatisten mit seinen sechs...  weiterlesen

 
/Seite /S.
Seite 1/10
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram