Aktuelle Buchbesprechungen

Der Wiley-VCH-Verlag, weltweit bekannt durch seine „für Dummies“-Reihe, hat sich zu seinem 100-jährigen Bestehen im Jahr 2021 ein besonderes...
weiterlesen
Das Hauptwerk des nihilistischen Aphoristikers, des größten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Cioran warf Heideggers "Sein und Zeit"...
weiterlesen

SPITZZUNGEN DES ALLTAGS
Florian Günthers Gedichtbände NUTTENFRÜHSTÜCK, DICKER MAX & CO.
Diese elegante Art...
weiterlesen

"Genug gestorben. Ich stehe jetzt auf." Dieser Satz auf den letzten Seiten des Buches ist der essentielle Ausdruck menschlicher...
weiterlesen

Mit einem großen Feuer - mit einem alles zerstörenden Atomblitz - ist der Krieg in Asien zu Ende gegangen. Die Autoren erzählt in...
weiterlesen

Neuerscheinung zu altem Thema – Geert Keil zur Freiheit des Menschen
Eine uralte Frage lautet: Ist der Mensch frei in seinen Entscheidungen...
weiterlesen

Ein Roman über den imkernden Sergej, der im Donbass in der „Grauen Zone“ zwischen ukrainischen Kämpfern und Separatisten mit seinen sechs...
weiterlesen

Wissen für alle. Zur neuen Ausgabe der „Denkanstöße“
Alljährlich erscheint bei Piper eine Sammlung von Essays zu...
weiterlesen

Wer Lyrik-Anthologien auf Grund ihrer Vielfalt zu schätzen weiß, der wird wie ich von den meisten (eher unbekannten) Büchern eher...
weiterlesen

Das Buch beschreibt den Aufenthalt des Protagonisten Tomas in der Männerpsychiatrie der Anstalt Bethel im Jahr 1971. Im Klappentext heißt es:...
weiterlesen

Cathcart, Thomas / Klein, Daniel
Platon und Schnabeltier gehen in eine Bar...
rezensiert von JoBo72 am 29.04.08:
Platon und Schnabeltier gehen in eine Bar...
rezensiert von JoBo72 am 29.04.08:
Die Harvard-Absolventen Thomas Cathcart und Daniel Klein stellen in Platon und Schnabeltier gehen in eine Bar... Philosophie verstehen durch Witze...
weiterlesen

Zu einem guten Teil erfüllt Helmut Fritz die Forderungen, die er an Gedichte stellt. Tatsächlich gelingen ihm neue Bilder, sprachlich...
weiterlesen
Seite 4/12