Aktuelle Buchbesprechungen

Wer Lyrik-Anthologien auf Grund ihrer Vielfalt zu schätzen weiß, der wird wie ich von den meisten (eher unbekannten) Büchern eher...
weiterlesen

Es gibt Welten in uns und außer uns. Außer uns meine ich mehrdeutig: Es gibt Welten, die sind über uns und sie sind uns...
weiterlesen

Lange nicht ein so schwer einzuordnendes Buch gelesen: Ein Roman? Ein dramatisches Werk? Ein lyrisches Gedicht? Von allem etwas! Auf ganz...
weiterlesen

Die Frage, in der nach Kant das philosophische Nachdenken zugleich mündet und gipfelt, wird in den letzten Jahren wieder vermehrt gestellt:...
weiterlesen

Dominosteine
So viel Welterleben in den Alltagen des geschichtlichen Stroms unserer Zeit habe ich schon lange nicht mehr in solcher Dichte und...
weiterlesen

Mit einem großen Feuer - mit einem alles zerstörenden Atomblitz - ist der Krieg in Asien zu Ende gegangen. Die Autoren erzählt in...
weiterlesen

Dieses Buch wurde mitherausgegeben von der Bundeszentrale für politische Bildung und zeigt viele Aspekte von islamistischen Gruppierungen. Am...
weiterlesen

„Wenn ich mit meiner Schilderung der grässlichen Ereignisse auf Bly (einem Landgut) fortfahre, dann fordere ich damit nicht nur selbst die...
weiterlesen

Der Roman "Particules élémentaires" (Paris 1998) – eine gut recherchierte und intelligent erzählte Analyse unserer...
weiterlesen

Diese Gedichte wirken unmittelbar! Die Bilder treffen in Herz und Seele. Es sind Existenzgedichte – schimmernd unter dünner Haut, so...
weiterlesen

Das Spiel ist aus.
„Vielleicht das Schönste, das Sartre geschrieben hat, ist das Textbuch zu dem Film „Les jeux sont faits“ (1947;...
weiterlesen

KAIROS von Jenny Erpenbeck ist ein Roman, der mir eher wie der Entwurf eines düsteren Comics vorkommt, in dem die untergegangene Welt der...
weiterlesen
Seite 5/12