Spielsucht

Aphorismus zum Thema Sucht

von  loslosch

Sic, ne perdiderit, non cessat perdere lusor (Ovid, 43 v. Chr. - 17 n. Chr., Ars amatoria). Um nicht zu verlieren, hört er nicht auf zu verlieren, der Spieler.

Ovid, dem das Phänomen der Spielsucht (im medizinischen Sinne) gewiss fremd war, hat dieses auf das Wesentliche reduziert.

Genial einfach. Einfach genial.


Anmerkung von loslosch:

Ovid sei Dank.

Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 Didi.Costaire (22.10.09)
lusor bedeutet Spieler und klingt schon fast wie looser. Das passt wie die Faust aufs Auge.

LG, Dirk

 loslosch meinte dazu am 22.10.09:
"loser". Den Tippfehler fand ich erst beim Recherchieren. Sehr hübsch, lOOser. Die Nullen signalisieren den Salto nullo.

Das hat mich elektrisiert (immer auf etymologischer Fortbildung). Griech. Wurzel [lyein] und gemeingermanisch plus altnordisch. Siehe ver-lieren (ver-lo-ren). Schönes uraltes engl. Wort "forlorn" passt dazu. Ein Tipp:

www.etymonline.com

Das absolute Nachschlagewerk für englische Etymologie. Empfehlung: Das Abküzungsverzeichnis ausdrucken!

Leider kein lat. Befund; aber wunderhübsche Eselsbrücke von Dir. By the way: Eselsbrücken gabs wirklich, schon bei den Römern. Die Tierchen gucken iwi anders, können nicht durchs Wasser auf den Grund sehen und scheuen schon beim Überqueren kleinerer Bäche. So hat man ihnen bequeme Eselsbrücken gebaut. Kein Witz: Eselsbrücke (pons asini) googeln! Pferde haben ähnliche Probleme. Aber die langen Beine machen sie mutiger. Einen schönen Tag. Bei mir mit einem Wissensschub gleich am Morgen.
Lothar

NB. Ich hatte auch meinen Tippfehler: perderit, jetzt korrigiert: perdiderit. Aber ich hege den Verdacht, dass der Perfekt-Konjunktiv immer noch falsch ist, und vermute - mit meinen seligen 9 Lateinjahren - , dass es perdat oder perduit [archaischer Konjunktiv Präsens! Hier betrete ich Neuland] heißen soll. Mein zeitaufwendigster Komm übrigens, seit ich hier texte.
(Antwort korrigiert am 22.10.2009)

Nachtrag: Der Verdacht ist falsch. Bei wörtlicher Übersetzung wirds deutlich: So, damit er nicht verloren habe, hört der Spieler nicht auf zu verlieren. Ende der Lateinstunde. :)
(Antwort korrigiert am 22.10.2009)
Jimmy (18)
(15.12.09)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.

 loslosch antwortete darauf am 16.12.09:
Ja, die alten Römer verstanden viel von praktischer Psychologie. :) Lothar
Jimmy (18) schrieb daraufhin am 16.12.09:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram